Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Geleitwort von Barbara Loos | 6 |
1 Einleitung: Unbegleitete Minderjährige als Zielgruppe von Mentoringprogrammen | 16 |
2 Mentoring als Chance für Integration | 23 |
2.1 Die Integration unbegleiteter Minderjähriger durch Mentoring | 23 |
2.2 Die Effekte von Mentoring auf unbegleitete Minderjährige im Überblick | 27 |
2.3 Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung | 28 |
2.4 Förderung der kognitiven Entwicklung | 29 |
2.5 Förderung der Identitätsentwicklung | 30 |
3 Organisation und Grundlagen von Mentoringprogrammen für unbegleitete Minderjährige | 32 |
3.1 Vielfältige Organisation der Programme als Status quo | 32 |
3.2 Idealtypischer Ablauf eines Mentoringprozesses | 36 |
3.2.1 Der Mentoringprozess im Überblick | 36 |
3.2.2 Anwerben der Mentorinnen und Mentoren | 37 |
3.2.3 Absprache mit allen beteiligten Personen | 38 |
3.2.4 Vertragsabschluss | 39 |
3.3 Klärung von Erwartungen | 39 |
3.3.1 Klärung der Erwartungen im Überblick | 39 |
3.3.2 Ansprüche an die Mentoringprogramme | 41 |
3.3.3 Erwartungen an die Programmverantwortlichen | 42 |
3.3.4 Erwartungen an die Mentorinnen und Mentoren | 43 |
3.3.5 Erwartungen an die Mentees | 45 |
3.4 Evaluation und Qualitätssicherung | 46 |
4 Auswahl der Mentorinnen und Mentoren | 49 |
4.1 Die Balance zwischen Zumutbarkeit und Notwendigkeit | 49 |
4.2 Die Bedeutung von Vertrauen | 51 |
4.3 Methoden zur Auswahl der Mentorinnen und Mentoren | 52 |
4.4 Kommunikation der Erwartungshaltungen | 53 |
4.5 Klärung der Motive | 54 |
4.6 Feststellung der Kompetenzen | 56 |
4.7 Treffen einer Entscheidung | 57 |
4.8 Rückmeldung der Entscheidung | 59 |
5 Vorbereitung der Mentorinnen und Mentoren | 61 |
5.1 Funktionen der vorbereitenden Angebote | 61 |
5.2 Format der vorbereitenden Angebote | 63 |
5.2.1 Workshops/Seminare | 63 |
5.2.2 Informationsmaterialien | 65 |
5.2.3 Informelle Gespräche | 65 |
5.3 Inhalte der vorbereitenden Angebote | 66 |
5.3.1 Programmregeln | 66 |
5.3.2 Rolle der Mentorinnen und Mentoren | 66 |
5.3.3 Rechtliche Grundlagen | 67 |
5.3.4 Kommunikation und Konfliktmanagement | 67 |
5.3.5 Interkulturelles Training | 68 |
5.3.6 Nähe und Distanz | 69 |
5.3.7 Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen | 70 |
5.3.8 Wissen über die Berufswahl | 70 |
6 Matching der Mentoringtandems | 72 |
6.1 Bedeutung des Matchings | 72 |
6.2 Kriterien des Matchings | 74 |
6.2.1 Matching anhand des Geschlechts | 74 |
6.2.2 Matching anhand des kulturellen Hintergrunds | 74 |
6.2.3 Matching anhand der Persönlichkeit und Interessen | 75 |
7 Begleitung der Mentorinnen und Mentoren sowie der Mentoringtandems | 76 |
7.1 Funktionen und Formate der begleitenden Angebote | 76 |
7.2 Emotionale Begleitung der Mentorinnen und Mentoren | 77 |
7.2.1 Stärkung durch Erfahrungsaustausch | 77 |
7.2.2 Stärkung durch Supervision | 78 |
7.2.3 Stärkung durch Kontakt zu den Programmverantwortlichen | 78 |
7.2.4 Stärkung durch Würdigung der Tätigkeit | 79 |
7.3 Inhaltliche Begleitung der Mentorinnen und Mentoren | 80 |
7.3.1 Erweiterung von Kompetenzen | 80 |
7.3.2 Anregung zur Reflexion der Tätigkeit | 80 |
7.4 Begleitung der Mentoringtandems | 81 |
8 Auflösung der Mentoringtandems und Nachbereitung | 83 |
8.1 Bedeutung der Auflösung für die Mentoringtandems | 83 |
8.2 Geplante Auflösungen | 84 |
8.3 Ungeplante Auflösungen | 85 |
9 Stolpersteine für die Mentoringtandems | 87 |
9.1 Was sind Stolpersteine? | 87 |
9.2 Stolperstein: Ungeduld | 89 |
9.3 Stolperstein: Zu hoher eigener Anspruch | 91 |
9.4 Stolperstein: Unklares und konkurrierendes Rollenverständnis der Mentorinnen und Mentoren | 92 |
10 Sicherheit | 94 |
11 Zusammenfassung und Ausblick | 96 |
12 Weiterführende Literatur | 100 |
Literaturverzeichnis | 102 |
Stichwortverzeichnis | 110 |
Anhang | 114 |
A: Datenerfassung der InteressentInnen | 116 |
B: Hinweise über den Mentee (zu Händen der MentorInnen) | 119 |
C: Erstes Treffen für MentorInnen | 120 |
D: Erstes Treffen für Mentees | 122 |
E: Kontaktblatt | 123 |
F: Interessen und Wünsche | 126 |
G: Vorläufiger Mentoringvertrag | 130 |
H: Leitfaden für ein Erstgespräch | 134 |
I: Arbeit mit Fallbeispielen | 136 |
J: Mögliche gemeinsame Unternehmungen | 138 |
K: Verlaufsprotokoll für einen Workshop | 140 |
L: Anforderungsprofil für MentorInnen von unbegleiteten Minderjährigen | 145 |
L1: Fragebogen | 145 |
L2: Anleitung zur Auswertung | 151 |
L3: Auswertungsschablonen | 153 |
L4: Auswertungstabellen | 156 |
L5: Auswertungsdiagramm | 157 |