Sie sind hier
E-Book

Schadstoffeffekte auf Entwicklung, Reproduktion und genetische Variabilität –Multigenerationsstudien mit der Zuckmücke Chironomus riparius und Tributylzinn

AutorChristian Vogt
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783736924499
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,10 EUR
In der Ökotoxikologie und Umweltforschung wurden bisher generationsübergreifende Substanzeffekte und die Auswirkungen von Chemikalien auf die genetische Diversität kaum untersucht, obwohl vor allem die genetische Diversität einen großen Einfluss auf die Anpassungsfähigkeit und damit das Überleben von Freilandpopulationen hat. Mit der vorliegenden Studie wird ein Beitrag zum Schließen dieser Wissenslücke geleistet. In Multigenerationsexperimenten mit einer genetisch variablen und eine genetisch verarmten Population der Zuckmücke Chironomus riparius wurden die Auswirkungen des Modellschadstoffs Tributylzinn (TBT) auf Lebenszyklus-Parameter und die genetische Diversität bei subletalen Konzentrationen analysiert. Zusätzlich erfolgte die Abschätzung des Anpassungspotentials an den Stressor TBT. In weiterführenden Experimenten wurden außerdem TBT-vorbelastete Tiere gegenüber einem weiteren Schadstoff (Cadmium) exponiert. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen erstmals negative Auswirkungen von Schadstoffen auf die genetische Diversität von Populationen unter kontrollierten Laborbedingungen und können somit einen wichtigen Beitrag zur Abschätzung von möglichen Chemikalienauswirkungen auf Populationen bereits unter der akuten Wirkschwelle leisten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...