Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.0, Universität Siegen, Veranstaltung: Wer ist hier fremd? - Kulturelle Differenzen in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst unter dem Stichwort 'Othering' mit dem Aspekt warum wir 'die Anderen' als solche überhaupt erschaffen und dadurch die Notwendigkeit herstellen sich mit Phänomenen der Andersartigkeit zu beschäftigen. Im nächsten Schritt sollen die Ausländerpädagogik, die interkulturelle Pädagogik, die Integration sowie die Inklusion dargestellt und erläutert werden. Alle vier Konzepte weisen unterschiedliche Betrachtungsweisen und Umgangsformen bezüglich 'der Anderen' auf. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauskristallisieren in welchem Ausmaß die genannten Konzepte Analogien im Umgang mit 'den Anderen' aufweisen und inwiefern diesen im pädagogischen Kontext Bedeutung zugemessen werden kann. Jeden Tag begegnen wir einer Vielzahl an Menschen. Einige von ihnen fallen uns direkt auf, da sie Merkmale besitzen, welche wir als different zu unserer eigenen Person betrachten. Das kann beispielsweise der Junge im Rollstuhl sein, welcher im Gegensatz zu uns nicht die Treppen des Einkaufzentrums nutzen kann. Es kann eine Person sein, dessen Hautton heller oder dunkler als unserer eigener ist. Es könnte aber auch ein Gespräch sein, welchem wir nicht folgen können, da das Gespräch auf einer Sprache basiert, welche nicht unsere eigene darstellt. In Gesprächen über diese Menschen, welche wir als different zu unserer eigenen Person betrachten, werden diese häufig als 'die Anderen' betitelt. Die Anderen werden zu solchen, da sie beispielsweise spezifische Merkmale besitzen, welche die Mehrheit der Gesellschaft nicht besitzt. Durch die allgemeinen Differenzen zwischen Individuen, welche wir selbst konstruieren, ist es notwendig Phänomene der Andersartigkeit zum Thema zu machen. Speziell Fachkräfte aus dem pädagogischen Kontext sollten für den Umgang mit Phänomenen der Andersartigkeit sensibilisiert sein. Sozialarbeiter/in sollten der Vielfalt an Menschen individuell begegnen können indem Präventionsformen, Lösungen für Probleme betreffend des sozialen Bereichs sowie die Unterstützung, Beratung und Betreuung in belastenden Situationen den Bedürfnissen der Individuen gerecht angepasst werden. Im pädagogischen Kontext entstanden im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung bereits mehrere Konzepte, welche unterschiedliche Perspektiven auf 'die Anderen' einnehmen und differenzierbare Arten des Umgangs mit Andersartigkeit erstellten. Ziel dessen sollte es sein das gesellschaftliche Zusammenleben mit der Vielfalt an Menschen zu fördern.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...