Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1,2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der Völkermord in Srebrenica in Vergessenheit geraten ist und wen ein Völkermord in Europa (nicht) kümmerte. 'Das Massaker von Srebrenica. Ein fast vergessener Völkermord?' wird auf zwei Ebenen diskutiert: Zum einen wird die Zeit während des Völkermords in den Blick genommen. Hierbei geht es darum zu analysieren, inwieweit jene, die im Völkermord involviert waren, unabhängig ob als 'Beobachter' oder 'Schutzgewährender', den Völkermord versucht haben zu ignorieren und zu vergessen. Zum anderen wird die Zeit nach dem Völkermord bzw. die der Vergangenheitsbewältigung fokussiert. Letztere ist eine sehr junge Forschung, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Dementsprechend ist die Anzahl an Quellen und Literaturen nicht sehr ausgeprägt. Hierbei wird danach gefragt, wer und in welcher Form an den Genozid gegen die europäischen Muslime nach 1945 erinnert. Die Frage ergibt sich unter anderem aus der Tatsache heraus, dass nur wenige Schuldige für die Kriegsgräuel vom UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verurteilt wurden. Die Geschichte des Vergessens ist im Gegensatz zu der Geschichte des Erinnerns bislang ein wenig geforschter Bereich. Es war das Zeitalter nach dem Kalten Krieg (1989-1991). Jene Zeit, in der der Kommunismus in Ost- und Mitteleuropa zusammenbricht, die Sowjetunion zerfällt und der Imperialismus eine neue Form annimmt. Eine neue Weltordnung musste geschaffen werden. Neben den Aggressionen gegen den Irak 1991, dem Einmarsch in Somalia 1993 und dem Massaker in Ruanda 1994, sollte auch Srebrenica bald an den Folgen der Zeit nach dem Kalten Krieg leiden. Das kaltblütige Massaker von Srebrenica, welches sich im Juli 1995 im Rahmen des bosnischen Bürgerkrieges ereignete, ist das größte Genozid in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Tragödie Srebrenicas wurde unter anderem durch das Nicht-Einschreiten der internationalen Sicherheit zu einem Debakel der jüngsten europäischen Geschichte sowie zu einem Beispiel für den menschlichen Untergang. Im Übrigen ist heute - dreiundzwanzig Jahre später - die Identifizierung der bisher gefundenen Leichen immer noch nicht ganz abgeschlossen.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...