Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu einer optimalen Förderung für hochbegabte Kinder zu gelangen, müssen zunächst einige Fragen geklärt werden. Es muss definiert werden, was der Begriff Hochbegabung meint, da dies die Grundlage für diagnostische Prozesse bildet. Außerdem muss geklärt werden, welche Möglichkeiten der Diagnostik und Identifizierung von Hochbegabung vorhanden sind, um hochbegabte Kinder bestimmen zu können. Schließlich ist es wichtig, verschiedene Möglichkeiten der Förderung von hochbegabten Kindern zu kennen, damit eine individuell auf das Kind ausgerichtete Förderung möglich wird. Diesen Fragen soll im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen werden. Heterogenität ist ein Thema, das in Schule und Kindergarten zum Alltag gehört. Kinder sind unterschiedlich in ihrer Herkunft, ihrer Reife, ihren Interessen - und auch in ihren Begabungen. Hochbegabung ist ein Extrem, das auftreten kann. Etwa 2% aller Kinder können als kognitiv hochbegabt angenommen werden. Damit wird jede Lehrkraft und jeder Erzieher in seiner Berufslaufbahn mit hoher Wahrscheinlichkeit mit diesem Thema konfrontiert werden. Trotzdem wird Hochbegabung im Rahmen der Ausbildung höchstens am Rande thematisiert. Im ersten Abschnitt soll zunächst geklärt werden, wie Hochbegabung definiert wird und welche Formen der Hochbegabung es gibt. Der nächste Abschnitt beschäftigt sich dann mit der Identifizierung von hochbegabten Kindern in der Schule und im Kindergarten. Dazu werden zuerst einige beobachtbare Hinweise auf eine Hochbegabung benannt und dann wird das Thema Underachievement näher beleuchtet, da es hier besonders schwierig ist, eine Hochbegabung festzustellen. Außerdem wird auf die Diagnostik bei Hochbegabung eingegangen. Das nächste Kapitel erläutert dann Fördermöglichkeiten bei Hochbegabung im Allgemeinen und bei Underachievement im Speziellen. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit, indem noch einmal auf Schwierigkeiten und Besonderheiten bei der Identifizierung und Förderung von Hochbegabten eingegangen werden soll.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...