Sie sind hier
E-Book

Chemische Transportreaktionen

AutorMarcus Schmidt, Michael Binnewies, Peer Schmidt, Robert Glaum
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl669 Seiten
ISBN9783110248975
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis169,95 EUR

This comprehensive handbook covers the diverse aspects of chemical transport reactions from basic research to important practical applications, for instance how halogen lamps function.



Michael Binnewies, Leibniz Universität Hannover; Robert Glaum, Universität Bonn; Marcus Schmidt, Max-Planck Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden; Peer Schmidt, Hochschule Lausitz, Deutschland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Hinweise für den Leser10
Inhalt12
1 Chemische Transportreaktionen - eine Einführung16
1.1 Historische Entwicklung und Prinzipien16
1.2 Experimentelle Durchführung18
1.3 Thermodynamische Betrachtungen19
1.4 Quellen- und Senkenbodenkörper25
1.5 Transportmittel26
1.6 Methoden der Gasphasenabscheidung im Überblick30
Literaturangaben33
2 Chemischer Transport - Modelle34
2.1 Thermodynamische Grundlagen zum Verständnis Chemischer Transportreaktionen36
2.2 Phasenverhältnisse im einfachen Fall37
2.3 Komplexe, kongruente Transporte48
2.4 Inkongruente Auflösung und quasistationäres Transportverhalten53
2.4.1 Phasenverhältnisse bei inkongruenter Auflösung des Bodenkörpers53
2.4.2 Das erweiterte Transportmodell56
2.5 Nichtstationäres Transportverhalten76
2.5.1 Chemische Gründe für das Auftreten mehrphasiger Bodenkörper in Transportexperimenten76
2.5.2 Zeitlicher Verlauf des Chemischen Transports mehrphasiger Bodenkörper85
2.5.3 Kooperatives Transportmodell92
2.6 Diffusion, stöchiometrischer Fluss und Transportrate95
2.6.1 Stationäre Diffusion95
2.6.2 Eindimensionale stationäre Diffusion als geschwindigkeitsbestimmender Schritt95
2.6.3 Verwendung von - zur Berechnung der Transportrate in komplexen, geschlossenen Transportsystemen.98
2.6.4 Löslichkeit undWanderungsgeschwindigkeit in offenen, strömenden Systemen100
2.6.5 Exemplarische Berechnung der Transportrate für das System Nickel.Kohlenstoffmonoxid101
2.7 Diffusionskoeffizienten105
2.7.1 D0 in binären Systemen105
2.7.2 D0 in komplexen Systemen108
2.8 Gasbewegung in Ampullen110
2.8.1 Allgemeine Bemerkungen110
2.8.2 Experimente zur Gasbewegung, Diffusion und Konvektion in geschlossenen Ampullen113
2.8.3 Experimente zur thermischen Konvektion117
2.9 Kinetische Aspekte bei Chemischen Transportreaktionen122
2.9.1 Reaktionsverhalten auf atomarer Ebene122
2.9.2 Kinetische Einflüsse auf Transportexperimente123
2.9.3 Einige Beobachtungen zu katalytischen Effekten125
2.9.4 Indirekter Transport126
Literaturangaben126
3 Chemischer Transport von Elementen132
3.1 Transport mit Halogenen133
3.2 Synproportionierungsgleichgewichte137
3.3 Umkehr der Transportrichtung139
3.4 Transport über Gaskomplexe142
3.5 Transport unter Zusatz von Halogenwasserstoffen und Wasser143
3.6 Sauerstoff als Transportmittel144
3.7 Technische Anwendungen145
Literaturangaben153
4 Chemischer Transport von Metallhalogeniden158
4.1 Bildung höherer Halogenide159
4.2 Synproportionierungsgleichgewichte160
4.3 Bildung von Gaskomplexen161
4.4 Umhalogenierungsreaktionen164
4.5 Bildung von Interhalogenverbindungen164
Literaturangaben170
5 Chemischer Transport von binären und polynären Oxiden174
5.1 Transportmittel179
5.2 Bodenkörper187
5.2.1 Gruppe 1187
5.2.2 Gruppe 2188
5.2.3 Gruppe 3, Lanthanoide und Actinoide190
5.2.4 Gruppe 4206
5.2.5 Gruppe 5213
5.2.6 Gruppe 6224
5.2.7 Gruppe 7229
5.2.8 Gruppe 8235
5.2.9 Gruppe 9239
5.2.10 Gruppe 10241
5.2.11 Gruppe 11246
5.2.12 Gruppe 12249
5.2.13 Gruppe 13251
5.2.14 Gruppe 14256
5.2.15 Gruppe 15264
5.2.16 Gruppe 16267
5.2.17 Transport von Oxiden im Überblick269
Literaturangaben300
6 Chemischer Transport von Oxidoverbindungen mit komplexen Anionen316
6.1 Transport von Sulfaten317
6.2 Transport von Phosphaten, Arsenaten, Antimonaten und Vanadaten321
6.2.1 Chlor als Transportmittel für wasserfreie Phosphate322
6.2.2 Halogene mit reduzierenden Zusätzen als Transportmittel für Phosphate324
6.2.3 Chemischer Transport polynärer Phosphate329
6.2.4 Abscheidung thermodynamisch metastabiler Phosphate aus der Gasphase330
6.2.5 Bildung von Silicophosphaten beim Chemischen Transport von Phosphaten332
6.2.6 Chemischer Transport von Arsenaten(V), Antimonaten(V) und Vanadaten(V)333
6.3 Transport von Carbonaten, Silicaten und Boraten335
Literaturangaben345
7 Chemischer Transport von Sulfiden, Seleniden und Telluriden350
7.1 Transport von Sulfiden351
7.2 Transport von Seleniden390
7.3 Transport von Telluriden415
Literaturangaben428
8 Chemischer Transport von Calkogenidhalogeniden432
8.1 Transport von Oxidhalogeniden439
8.2 Transport von Sulfid-, Selenid- und Telluridhalogeniden450
8.3 Transport von Verbindungen mit Chalkogenpolykationen und Chalkogenat(IV)-halogeniden462
Literaturangaben475
9 Chemischer Transport von Pnictiden482
9.1 Transport von Phosphiden483
9.2 Transport von Arseniden495
Literaturangaben513
10 Chemischer Transport von intermetallischen Phasen518
10.1 Ausgewählte Beispiele523
Literaturangaben543
11 Gasteilchen und ihre Stabilität548
11.1 Halogenverbindungen548
11.2 Elemente im gasförmigen Zustand554
11.3 Wasserstoffverbindungen556
11.4 Sauerstoffverbindungen557
11.5 Weitere Stoffgruppen558
Literaturangaben559
12 Thermodynamische Daten560
12.1 Bestimmung und Tabellierung thermodynamischer Daten560
12.2 Abschätzung thermodynamischer Daten561
12.2.1 Thermodynamische Daten von Feststoffen561
12.2.2 Thermodynamische Daten von Gasen566
12.3 Quantenchemische Berechnung thermodynamischer Daten570
Literaturangaben571
13 Modellierung Chemischer Transportexperimente: Die Computerprogramme TRAGMIN und CVTRANS574
13.1 Zielsetzungen bei der Modellierung Chemischer Transportexperimente574
13.2 Gleichgewichtsberechnungen nach der Gmin-Methode575
13.3 Das Programm TRAGMIN580
13.4 Das Programm CVTRANS583
Literaturangaben589
14 Arbeitstechniken592
14.1 Transportampullen und Transportöfen592
14.2 Vorbereitung von Transportampullen595
14.3 Das Transportexperiment600
14.4 Transportwaage602
14.5 Hochtemperaturtransport, Transport unter Plasmabedingungen603
Literaturangaben604
15 Ausgewählte Praktikumsexperimente zum Chemischen Transport606
15.1 Transport von WO2 mit HgX2 (X = Cl, Br, I)606
15.2 Transport von Zn1-xMnxO-Mischkristallen618
15.3 Transport von Rhenium(VI)-oxid620
15.4 Transport von Nickel623
15.5 Transport von Monophosphiden MP (M = Ti bis Co)624
15.6 Numerische Berechnung eines Koexistenzzersetzungsdrucks629
Literaturangaben631
16 Anhang634
16.1 Wichtige thermodynamische Beziehungen634
16.2 Häufig verwendete Einheiten, Konstanten und Umrechnungen635
16.3 Abkürzungsverzeichnis638
Index642
Tafelteil656

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...