Sie sind hier
E-Book

Die Umsetzung inklusiver Prinzipien in der Montessori-Pädagogik

AutorNina Schütze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668990180
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Inklusion und Exklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll mit den Ideen der Montessori-Pädagogik ein möglicher Ansatz zur Umsetzung der Inklusion in der Schule analysiert werden. Um möglichst viele Aspekte von Inklusion abzudecken, wurde mit dem Index für Inklusion von Tony Booth und Mel Ainscow ein Instrument gewählt, dem ein weites Verständnis von Inklusion zugrunde liegt. Dieses soll dazu genutzt werden, die Ideen der Montessori-Pädagogik daraufhin zu untersuchen, inwiefern diese Idealen einer inklusiven Bildung entsprechen. Um zu klären, ob die Grundsätze der Montessori-Pädagogik eine Möglichkeit bilden, die Prinzipien der Inklusion umzusetzen, werden in dieser Arbeit zunächst Studien aus der Fachliteratur vorgestellt, die sich mit ähnlichen Fragestellungen beschäftigen. Danach wird der Index für Inklusion von Booth und Ainscow dargestellt und herausgearbeitet, welches Verständnis von Inklusion diesem zugrunde liegt. Das folgende vierte Kapitel beschäftigt sich dann im Detail mit der Montessori-Pädagogik im Vergleich zum Index für Inklusion, um so zu überprüfen, ob die Grundsätze der Montessori-Pädagogik den Vorstellungen von Inklusion des Index für Inklusion entsprechen. In diesem Kapitel werden allgemeine Prinzipien der Montessori-Pädagogik, die Kosmische Erziehung und die Vorbereitete Umgebung als wichtige Bestandteile der Montessori-Pädagogik zunächst vorgestellt und danach mit den Indikatoren des Index für Inklusion verglichen. Im Anschluss soll im Fazit versucht werden, die Frage zu beantworten, ob und inwiefern die Montessori-Pädagogik eine Möglichkeit bietet, die Ideale der Inklusion zu verwirklichen und welche Hindernisse es geben könnte, die Montessori-Pädagogik im Regelschulsystem umzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...