Sie sind hier
E-Book

Europäisierung und Internationalisierung der nationalen Verwaltungen im Vergleich.

Deutsch-italienische Analysen.

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2017
ReiheSchriften zum Europäischen Recht 178
Seitenanzahl179 Seiten
ISBN9783428552450
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,90 EUR
Die nationalen Verwaltungssysteme stehen angesichts einer sich ausdehnenden und weiter differenzierenden Unionsrechtsordnung unter steigendem Anpassungsdruck. Sie reagieren darauf jeweils unterschiedlich. Die aus einer deutsch-italienischen Zusammenarbeit hervorgegangenen Beiträge nähern sich dem Thema unter drei Gesichtspunkten: Zunächst werden die Wirkungszusammenhänge bei der Europäisierung bzw. Internationalisierung der nationalen Verwaltungen in den Blick genommen, verbunden mit der Frage, inwieweit die feststellbaren Konvergenzen tatsächlich zu einer tiefergehenden Transformation der Verwaltungssysteme führen. Sodann geht es um Modernisierungsimpulse, die von einem durch die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes beförderten Wettbewerb der nationalen Verwaltungen ausgehen, und schließlich um die Frage, wie trotz unterschiedlicher Rechts- und Verwaltungstraditionen der EU-Mitgliedstaaten eine effektive europäische Rechts- und Implementationsgemeinschaft verwirklicht werden kann.

Cristina Fraenkel-Haeberle, Studium für Dolmetschen und Übersetzen an der Universität Triest; intensive freiberufliche Tätigkeit als Simultan- und Konsekutivdolmetscherin; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trient; 2002 Promotion an der Universität Innsbruck; 2012 Habilitation für Öffentliches Recht, Rechtsvergleichung, Verwaltungswissenschaft an der Universität Speyer; Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bochum, Speyer und Hannover; seit 2016 Koordinatorin des Programmbereichs »Europäischer Verwaltungsraum« am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer; 2016 Verleihung der Bezeichnung »außerplanmäßige Professorin« an der Universität Speyer. Diana-Urania Galetta, Universitätsprofessorin, Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, Universität Mailand. Direktorin der Doktorandenschule für Öffentliches, Internationales und Europäisches Recht. Mitglied der Italienischen Verwaltungsrechtslehrervereinigung (AIPDA), der Deutschen Staatsrechtslehrervereinigung (VVDStRL) und der »Societas Juris Publici Europaei« (SIPE). Mitglied des Steering Committee des Internationalen Forschungsnetzwerks für Europäisches Verwaltungsrecht (ReNEUAL). Sie war Humboldt-Stipendiatin an den Universitäten Köln und Konstanz. Seit 2013 ist sie an der Universität Konstanz mehrmals als Gastprofessorin tätig gewesen. Über 130 Veröffentlichungen, überwiegend zum europäischen und vergleichenden Verwaltungsrecht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...