Die Fähigkeit zur Innovation ist seit jeher ein wichtiger Hebel für den Erfolg eines Unternehmens. Nur durch ein funktionierendes Innovationsmanagement können sich Unternehmen an verändernde Märkte und an den technischen Fortschritt anpassen. Jedoch stoßen gerade kleine und mittlere Unternehmen mehr und mehr an ihre Grenzen. Gesättigte Märkte, ständig neue Kundenwünsche und steigender Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen zunehmend vor neue Herausforderungen. Gerade kleine Unternehmen sind jedoch selten in der Lage, dem komplexen Bereich der Innovationsgenerierung gerecht zu werden. Es besteht also ein dringender Handlungsbedarf, Wachstumspotenziale zu erkennen und erfolgreich umzusetzen. Die Öffnung des Innovationsprozesses über die Unternehmensgrenzen hinaus bietet Unternehmen die Möglichkeit, zusätzlich zu den internen Resourcen auch auf Wissen, Erfahrungen, Kompetenzen und Technologien zurückgreifen zu können. Dieses Vorgehen wird als 'Open Innovation' bezeichnet. Open Innovation beschreibt den Innovationsprozess als einen offenen Such- und Lösungsprozess zwischen mehreren Akteuren über die Unternehmensgrenzen hinaus. Externe Akteure werden als Ideengeber oder Konzeptentwickler in die Gestaltung von Innovationen eingebunden. Open Innovation basiert dabei auf dem Gedanken, dass - egal wie viele kluge, kreative und innovative Köpfe in einem Unternehmen beschäftigt sind - es immer mehr kluge, kreative und innovative Köpfe außerhalb des Unternehmens gibt.
Marc Witte wurde 1979 in Ibbenbüren geboren. Aufgewachsen ist der Autor in Westerkappeln im Tecklenburger Land. Nach seiner Berufsausbildung als Industriekaufmann in einem mittelständischen Unternehmen baute er seine fachlichen Qualifikationen im Bereich der Betriebswirtschaft durch ein Studium zunächst an der Universität Osnabrück, anschließend an der Fachhochschule Bielefeld weiter aus. Die Schwerpunkte seines Studiums lagen hierbei in den Bereichen Marketing/Handel, internationales Wirtschaftsrecht sowie Innovationsmanagement. Schon während seines Studiums entwickelte der Autor im Rahmen von Forschungsprojekten ein ausgeprägtes Interesse an dem Thema des Buches.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...