Sie sind hier
E-Book

Die Sukzessionsfrage nach dem Tod von Karl XII von Schweden

Welche Folgen hatte die ungeregelte Nachfolge des Königs für die schwedische Regierung?

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783346000590
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Sukzessionsfrage nach dem Tod von Karl XII von Schweden. Welche Folgen hatte die ungeregelte Nachfolge des Königs für die schwedische Regierung? Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Ereignissen nach dem Tod Karls XII., zwischen den Jahren 1718 und der Thronbesteigung Friedrich von Hessen-Kassel 1720. Es wird dabei bewusst nicht auf die Diskussion und die Umstände des Todes von König Karl eingegangen, da es den Umfang der Arbeit überschreiten würde. Die Arbeit stützt sich besonders auf die Werke 'König Karl XII. von Schweden' von Otto Haintz aus dem Jahr 1958 und auf das im Rahmen der Reihe 'Die Geschichte in unserer Heimat' entstandene Werk 'Der unbekannte König: Friedrich von Hessen in Schweden' von Helmut Burmeister aus dem Jahr 2003. Am 11. Dezember 1718 erfuhr Ulrika Eleonora vom Tod ihres Bruders, des Königs Karl XII. von Schweden. Dies hatte nicht nur große Auswirkungen auf das Leben der zukünftigen Königin und ihres Mannes, sondern bedeutete eine immense Veränderung innerhalb der Regierung Schwedens. Karl XII. war zum Zeitpunkt seines Todes nicht verheiratet und kinderlos, was die Frage aufwarf, wer als rechtmäßiger Thronfolger die Krone Schwedens zugesprochen bekomme. Mögliche Nachfolger waren seine jüngere Schwester Ulrika Eleonora und sein Neffe, der Sohn seiner älteren Schwester Hedwig-Sophia, Karl Friedrich von Holstein. Laut schwedischer Gesetzgebung erfüllte jedoch keiner der beiden Kandidaten das Erbrecht. Der Tod Karl XII. und die unklare Nachfolgeregelung führten zu einer großen Umstrukturierung der schwedischen Verfassung, deren Auswirkungen noch bis in die heutige Zeit spürbar sind. Dieser Wandel zog viele Kompromisse und Einschränkungen der Monarchen zugunsten des Reichsrates mit sich. Während sich das zweite Kapitel damit beschäftigt, warum Karl seine Nachfolge nicht geregelt hat und welche Nachfolger in Frage kamen, thematisiert das dritte Kapitel den Weg Ulrika Eleonoras auf den Thron Schwedens, inklusive der Zugeständnisse gegenüber dem Reichsrat, um auf den Thron zu gelangen. Das vierte Kapitel widmet sich dem Nachfolger Ulrika Eleonoras, ihrem Ehemann Friedrich I., dabei rückt die Thematik des Friedrich vorgeworfenen Staatsstreiches in den Fokus. Abschließend wird in Kapitel fünf die sogenannte Freiheitszeit erläutert. Das abschließende Fazit ordnet die Ereignisse ein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...