Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Pontificia Università Gregoriana (Istituto di Spiritualità), Veranstaltung: Fare teologia oggi: provocazioni e prospettive (II), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Theologie der Unterscheidung. Konkret geht es dabei um die Begriffsbildung im Neuen Testament und bei Ignatius von Loyola. Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf zwei Themenbereichen, nämlich der biblischen Tradition zur Unterscheidung in einigen ausgewählten Schriften des Neuen Testaments, sowie der Fortentwicklung einer Lehre und Methodik der Unterscheidung durch Ignatius von Loyola. Dabei soll auch in aller Kürze in den Blick genommen werden, was die Heilige Schrift sowie die Ignatianische Spiritualität zu den gegenwärtigen Debatten und Herausforderungen der systematischen Theologie in Bezug auf die geistliche Unterscheidung beizutragen vermögen. Die 'Unterscheidung' ist einer der Kernbegriffe nicht nur der akademischen Theologie, sondern überhaupt des gesamten christlichen Lebens. Erst durch diese Geistesgabe werden Christen in der gelebten Nachfolge Jesu in die Lage versetzt, zwischen richtig und falsch, Wahrheit und Irrtum zu unterscheiden. Es ist diese geistliche Erkenntnisfähigkeit beziehungsweise dieses grundlegende Urteilsvermögen des Menschen, die rechten christlichen Glauben und rechtes christliches Handeln überhaupt erst möglich machen. Erst durch sie werden wir in die Lage versetzt, dem Wahrheitsanspruch des Evangeliums in Worten und Werken gerecht zu werden.
Frank Drescher, geb. am 18.10.1975 in Duisburg. Studium der kath. Theologie, Philosophie und Religionswissenschaft in Münster und Rom. Magister Artium im Jahr 2010 mit einer Arbeit über den Zen-Buddhismus. Anschließend für einige Jahre Berufstätigkeit in der freien Wirtschaft, zuletzt in Irland. Im Jahr 2019 Abschluss eines Zusatzstudiums in Theologie der Spiritualität an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Vorbereitung auf den priesterlichen Dienst im Erzbistum Dublin.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die meisten gewaltsamen Konflikte zwischen sozialen Gruppen thematisieren neben politischen, wirtschaftlichen sowie kulturellen Aspekten auch Differenzen bezüglich der ideologischen und religi…
Die meisten gewaltsamen Konflikte zwischen sozialen Gruppen thematisieren neben politischen, wirtschaftlichen sowie kulturellen Aspekten auch Differenzen bezüglich der ideologischen und religi…
Studien zum Klosterplan von St. Gallen Format: PDF
Der Alltag in einem mittelalterlichen Kloster übt auf uns noch immer den Reiz des Geheimnisvollen und Unbekannten aus. Dort lebten die Bewohner nach eigenen Regeln und Richtlinien, zu denen…
Studien zum Klosterplan von St. Gallen Format: PDF
Der Alltag in einem mittelalterlichen Kloster übt auf uns noch immer den Reiz des Geheimnisvollen und Unbekannten aus. Dort lebten die Bewohner nach eigenen Regeln und Richtlinien, zu denen…
The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…
The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...