Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Abbildungen | 8 |
Tabellen | 10 |
Danksagung | 13 |
1. Einleitung | 15 |
2. Allgemeine und lehrkraftspezifische Modelle und Konzepte der Arbeits- und Gesundheitsforschung | 17 |
2.1 Begriffe zu Arbeit und Gesundheit | 17 |
2.1.1 Gesundheit | 17 |
Negativer Gesundheitsbegriff | 18 |
Positiver Gesundheitsbegriff | 18 |
2.1.2 Arbeit | 19 |
2.1.3 Stress, Belastung und Beanspruchung | 20 |
Stress | 20 |
Belastung und Beanspruchung | 21 |
2.1.4 Ressourcen | 24 |
2.2 Modelle zur Beschreibung und Erklärung von arbeitsbezogener Gesundheit | 27 |
2.2.1 Job-Demand-Control-Model | 27 |
2.2.2 Modell der beruflichen Gratifikationskrisen | 28 |
2.2.3 Kritik am Job-Demand-Control-Model und am Modell der beruflichen Gratifikationskrisen | 29 |
2.2.4 Job-Demands-Resources-Model | 30 |
2.2.5 Kritik am Job-Demands-Resources-Model | 32 |
2.2.6 Modell des LehrerstressGängige Bezeichnung des Modells in der deutschen Forschungsliteratur, wenn auch grammatikalisch falsch. | 32 |
2.2.7 Kritik am Modell des Lehrerstress | 35 |
2.2.8 Belastungs-Beanspruchungs-Konzept | 36 |
2.2.9 Kritik am Belastungs-Beanspruchungs-Konzept | 41 |
2.3 Erweiterung des Belastungs-Beanspruchungs-Konzepts – ein eigenes lehrerspezifisches Rahmenmodell | 43 |
3. Anforderungen und Bedingungen am Arbeitsplatz integrierte und inklusive Schule am Beispiel der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg | 47 |
3.1 Lehrerarbeit und ihre Anforderungen | 47 |
3.2 Arbeitsauftrag und konzeptionelle Vorgaben der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg | 50 |
3.3 Arbeitsbedingungen an der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg | 52 |
4. Empirische Befunde zur Lehrergesundheit | 64 |
4.1 Belastungen | 64 |
4.1.1 Belastungsfaktoren aus Metaanalysen und Überblicksartikeln | 65 |
4.1.2 Größte Belastungsfaktoren aus einzelnen Studien | 65 |
4.1.3 Zentrale Belastungsfaktoren in Verbindung mit Beanspruchungen | 68 |
Schwierige oder störende Schülerinnen und Schüler | 68 |
Zeit | 70 |
Neuerungen im Schulsystem und Heterogenität der Schülerschaft | 71 |
Konflikte im Kollegium und (mangelnde) Kooperation | 75 |
Weitere zentrale Belastungsfaktoren | 76 |
4.2 Ressourcen | 76 |
4.2.1 Personale Ressourcen | 76 |
4.2.2 Organisationale Ressourcen | 80 |
4.2.3 Soziale Ressourcen | 81 |
4.3 Beanspruchungen | 83 |
4.3.1 Burnout | 84 |
4.3.2 Risikotypen bezüglich arbeitsbezogener Erlebens- und Bewältigungsmuster – die Potsdamer Lehrerstudie | 89 |
4.3.3 Lehrkräfte als Patienten psychosomatischer Kliniken und Frühpensionierung | 92 |
4.3.4 Berufszufriedenheit | 94 |
5. Zwischenresümee und Fragestellung dieser Arbeit | 98 |
6. Forschungsdesign und methodisches Vorgehen | 100 |
6.1 Kontext der Studie | 100 |
6.2 Anlage und Durchführung der Studie | 101 |
6.2.1 Design und Begründung der Auswahl | 102 |
6.2.2 Stichprobe | 102 |
6.2.3 Ablauf | 105 |
6.2.4 Erhebungsverfahren | 107 |
6.2.5 Auswertungsverfahren | 114 |
7. Ergebnisse | 118 |
7.1 Aufgaben | 118 |
7.1.1 Lernen planen, organisieren und gestalten | 119 |
7.1.2 Schülerinnen und Schüler erziehen | 123 |
7.1.3 Lernstände erfassen, kontrollieren und dokumentieren | 125 |
7.1.4 Lernstände rückmelden, bewerten und Lernende coachen | 126 |
7.1.5 Sich austauschen und zusammenarbeiten | 130 |
7.1.6 Neue Schulart aufbauen und weiterentwickeln | 132 |
7.1.7 Sich selbst und andere professionalisieren | 134 |
7.1.8 Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf inkludieren | 135 |
7.2 Ressourcen | 138 |
7.2.1 Personale Ressourcen | 138 |
7.2.2 Organisationale Ressourcen | 148 |
7.2.3 Soziale Ressourcen | 163 |
7.3 Belastungen | 170 |
7.3.1 Aufgaben und organisatorische Bedingungen | 172 |
Zeit | 172 |
Quantitative und qualitative Anforderungen | 174 |
Größe und Zusammensetzung der Lerngruppe | 176 |
Größe und Heterogenität des Kollegiums | 177 |
Konzeption und Vorgaben | 177 |
Schul- und Unterrichtsorganisation | 180 |
7.3.2 Arbeitsumweltbedingungen | 183 |
Personelle, räumliche und materielle Ausstattung | 184 |
Lärm und Unruhe | 186 |
7.3.3 Soziale und kulturelle Bedingungen | 186 |
Klima, Kooperation und soziale Unterstützung | 187 |
Gehalt | 192 |
Erwartungen | 192 |
Gemeinschaftsschulimage | 193 |
7.4 Beanspruchungen | 194 |
7.4.1 Positive Beanspruchungsreaktionen und -folgen | 194 |
Zufriedenheit, Freude und Glück | 194 |
Arbeitszufriedenheit | 195 |
7.4.2 Negative Beanspruchungsreaktionen | 196 |
Stress | 196 |
Psychische Ermüdung | 200 |
Psychische Sättigung | 201 |
Enttäuschung | 203 |
7.4.3 Negative Beanspruchungsfolgen | 203 |
Chronischer Stress | 203 |
Psychische Übermüdung | 204 |
Resignation | 205 |
Burnout | 205 |
Krankenstand und Versetzung | 206 |
8. Abschlussdiskussion | 207 |
8.1 Zusammenfassung und Diskussion | 207 |
8.2 Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen | 223 |
8.3 Rückblick und Perspektiven | 225 |
Literatur | 228 |
Anhang | 252 |