Sie sind hier
E-Book

Schule als pädagogischer Machtraum

Typologie schulischer Raumentwürfe

AutorIna Herrmann, Jeanette Böhme
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783531933894
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,67 EUR
Die komplexen Alltagsgefüge der Lern- und Bildungsräume von Kindern und Jugendlichen verschärfen die Heterogenität in Schülerschaften und stellen das Bildungsmonopol der Schule entgrenzend in Frage. Wie wird der Schulraum in Differenz zum Außerschulischen pädagogisch begründet? Welche Machtstrategien präferieren diese schulischen Raumkonzepte im Umgang mit Heterogenität? In der Analyse von 750 Schulentwürfen finden sich erstaunliche Antworten auf diese Fragen. Die Ergebnisse der Studie münden in eine Typologie von Entwürfen schulischer Machträume. Darüber lässt sich eindrücklich aufzeigen, dass zwar eklatante schulformspezifische Differenzen bei der pädagogischen Begründung, nicht jedoch bei der Ausgestaltung der schulischen Raumordnungen bestehen. Denn entgegen dem programmatischen Reden von einer Öffnung der Schule, dominiert hier schulformübergreifend ein Bemühen um die erfolgreiche Schließung des schulischen Raums.

Dr. Jeanette Böhme ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Ina Herrmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt 'Schulraum und Schulkultur' an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Danksagung8
Einleitung: Ziele der Studie und Aufbau des Bandes10
1 Raumentwürfe und Schulkultur: Theoretische Klärungen13
1.1 Systematisierungen pädagogischer Bilder und Metaphern13
1.1.1 Bilder von Strukturmomenten pädagogischer Praxis: das Beispiel der Großen Unterrichtslehre von Comenius13
1.1.2 Metaphernfelder als Ausdruck pädagogischer Orientierungen18
1.2 Raum – Interaktionsraum – Raumentwurf25
1.2.1 Manifestationslogik von Raum und Interaktionsraum26
1.2.2 Symbolische Ordnung von Interaktionsraum und Raumentwurf28
1.2.3 Duale Bedeutung vom Raum(-entwurf)29
1.3 Schulische Raumentwürfe in Schulkulturen30
1.3.1 Verräumlichte Sinndimensionen schulkultureller Ordnung31
1.3.2 Pädagogische Raumentwürfe als institutionelle Bewährungsmythen35
1.4 Machtrelationen im schulischen (Interaktions-)Raum38
2 Forschungsmethodische Aspekte der Studie43
2.1 Schullogos als Ausdrucksgestalt schulischer Raumentwürfe43
2.2 Datengrundlage und Fallauswahl47
2.3 Methodologie und Methode: Ikonik und Bildrekonstruktion49
2.3.1 Inhaltsanalyse der dargestellten Bildelemente56
2.3.2 Rahmenanalyse der Bildkomposition63
2.3.3 Musteranalyse der Bildkomposition68
2.3.4 Exemplarische Codierung von Inhalten, Rahmen und Mustern der Schullogos70
2.3.5 Empirisch fundierte Typenund Typologiebildung73
3 Schulformspezifi sche Begründungsmuster des Schulraums: Inhaltsanalyse76
3.1 Die doppelte Begründungsbedürftigkeit des schulpädagogischen Raums76
3.2 Natur – Kultur: Kontroverse Begründungen des (schul-)pädagogischen Raums78
3.2.1 Rousseaus Naturraum wider die Kultur79
3.2.2 Herbarts Kulturraum wider die Natur80
3.2.3 Kontrastierung des Verhältnisses: Educand – Pädagogischer Raum – Gesellschaft82
3.3 Schulformspezifi sche Differenzen bei der Begründung des pädagogischen Raums86
3.3.1 Schulformspezifi sche Kulturaneignung im pädagogischen Raum86
3.3.2 Reformpädagogische Begründungsmuster in den Schulformen89
3.3.3 Die sinnstiftende Bedeutung von Sozialität91
3.4 Zusammenfassung: Kippfi gur der metaphysischen Begründungen des pädagogischen Raums im Schulsystem93
4 Das entworfene Verhältnis zwischen schulischem Innen und Außen: Rahmenanalyse95
4.1 Entgrenzungsdynamiken des (schul-)pädagogischen Raums95
4.1.1 Staatliches Machtpotenzial der monopolhaften Verortung des Pädagogischen in Schulen95
4.1.2 Entgrenzungsdynamiken des schulpädagogischen Raums97
4.1.3 Öffnung der Schule als Antwort auf die Entgrenzungsdynamiken des schulpädagogischen Raums?101
4.2 Schließung – Öffnung: Varianten der ent-/begrenzenden Rahmung des Schulraums103
4.3 Entworfene Schließung statt geforderter Öffnungder Schulen109
4.4 Zusammenfassung: Die institutionelle Arbeit an einer Verschulung der Schule113
5 Die schulischen Entwürfe zum Umgang mit Heterogenität: Musteranalyse115
5.1 Differenzbegriffe im schulpädagogischen Heterogenitätsdiskurs115
5.2 Einheit – Differenz: Hoch lebe die Heterogenität?121
5.3 Sozialtopologische Muster in schulischen Heterogenitätskonzepten: Ornament – Organismus – Op-/Position – Rhizom125
5.4 Zusammenfassung: Schulische Orientierungen an einer homogenisierenden Vermassung der Schülerschaft133
6 Entwürfe schulischer Machträume135
6.1 Disziplinar-/Formationsraum – Massenkristalle – Ornament: Schule als verortbares Disziplinierungsmonopol135
6.2 Zuweisungs-/Integrationsraum – Geschlossene Masse – Organismus: Schulische Territorialisierung des Pädagogischen139
6.3 Widerstands-/Emanzipationsraum – Doppelmasse – Op-/ Position: Schule als Gegenstand und (Interaktions-)Raum kritischer Refl144
6.4 Verknüpfungs-/Netzwerkraum – Meute – Rhizom: Entschulung als pädagogische Urbanisierung146
7 Typologie schulischer Raumentwürfe150
7.1 Zusammenfassende Nennungen der empirischen Ergebnisse150
7.2 Raumtheoretische Begründung einer Typologie schulischer Raumentwürfe153
7.3 Machttheoretische Refl exionen der Studie157
8 Literatur159
9 Verzeichnis der abgebildeten Schullogos168

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...