Sie sind hier
E-Book

Fokus Grundschule Band 1

Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl290 Seiten
ISBN9783830990598
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Die Grundschule prägt als erste Schule das Bild von schulischer Bildung und legt gemeinsam mit elementaren Bildungseinrichtungen den Grundstein für lebensbegleitendes Lernen. Sie soll als gemeinsame Schule für alle Kinder die personale, soziale und fachliche Basis für den weiteren Bildungsgang legen und einen Beitrag zum Verständnis von Diversitätsbereichen leisten und zur Solidarität zwischen Gesellschaftsgruppierungen beitragen. Zu den Aufgaben der Grundschule zählt neben der Sicherung von Grundkompetenzen in allen fachlichen Bereichen auch die Inklusive Bildung im Sinne eines weiten Inklusionsverständnisses.
Dieser Tagungsband zum Grazer Grundschulkongress 2018 widmet sich aktuellen Entwicklungen in der Grundschulforschung. Die Beiträge lassen sich dabei den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Fachliche Bildung sowie Professionalisierung zuordnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelseite1
Impressum4
Inhalt5
Fokus Grundschule: Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien9
Zum Aufbau des Buches13
„Hineinwachsen“ von Kindern in komplexere soziale Bezüge – Kindheit, Grundschule und Grundschulunterricht (Friederike Heinzel)21
1. Grundschulpädagogische und kindheitstheoretische Konzepte zum „Hineinwachsen in komplexere soziale Bezüge“21
2. Kindheitskonstruktionen und Bilder vom Kind in der Grundschulpädagogik23
3. Interaktionen und soziale Praxis in der Grundschule –ausgewählte Forschungsergebnisse25
4. Konsequenzen und Fazit28
Literatur29
Nonkognitive Kompetenzen in der Grundschule (Hans-Jürgen Lambrich)33
1. Bildungstheoretische Begründung33
2. Empirische Evidenz33
3. Beschreibung nonkognitiver Kompetenzen34
3.1 Akademisches Verhalten, Engagement34
3.2 Akademische Einstellungen – Lern- und Arbeitshaltungen35
3.3 Akademisches Selbst und Identität35
4. Die Förderung von Engagement und Arbeitsverhalten36
Literatur38
Differenz(de)konstruktionen von Kindern in Gesprächen über postmoderne Familienformen (Robert Baar)41
1. Einleitung41
2. Familie in Österreich und Deutschland42
3. Familie als Unterrichtsgegenstand43
4. Methodisches Vorgehen44
5. Beispiele aus den Gruppengesprächen45
6. Diskussion der Ergebnisse und didaktische Implikationen48
Literatur49
Schule ohne Mauern? – Zur Didaktisierung der Lebenswelt(en) von Grundschulkindern (Torsten Eckermann und Michael Meier)51
1. Einleitung51
2. Wie kommt (das) Leben in die Schule? – Eine programmatische Skizze52
2.1 Der (Unterrichts-)Stoff, der aus dem Leben ist53
2.2 Lebensweltbezug als Anknüpfung an die Lernvoraussetzungender Schüler/innen54
3. Vorstellung eines Fallbeispiels aus dem Projekt „LeGru“55
3.1 Projektzusammenhang55
3.2 Fallbeispiel „Kuckuck“56
4. Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion58
Literatur59
Lernhorizonte überschreiten – Unterricht durch Lernwerkstätten innovativ weiterentwickeln (Britta Klopsch)61
1. Das Forschungsdesign62
1.1 Erhebungsdesign62
1.2 Datengewinnung63
1.3 Datenauswertung64
2. Ergebnisse64
3. Diskussion und Relevanz für die Grundschulforschung68
Literatur70
Lernentwicklungen in der Volksschule – Langzeitstudie in Jahrgangs- und Mehrstufenklassen (Rainer Grubich und Regina Grubich-Müller)73
1. Theoretischer Hintergrund73
2. Relevante Forschungsbezüge74
3. Ziele der Studie75
4. Stichprobe75
5. Angaben zu den angewendeten statistischen Verfahren75
6. Zur Studie76
6.1 Fragestellung 176
6.1.1 Erhebungsinstrumentarium76
6.1.2 Ergebnisse77
6.1.3 Verfassen von Texten unter dem Aspekt Jahrgangs- und Mehrstufenklassen77
6.1.4 Verfassen von Texten unter dem Aspekt schulische Tagesbetreuung78
6.1.5 Verfassen von Texten unter dem Aspekt Primärsprache78
6.1.6 Verfassen von Texten unter dem Aspekt Geschlecht79
6.2 Fragestellung 280
6.2.1 Erhebungsinstrumentarium80
6.2.2 Ergebnisse80
6.3 Fragestellung 381
6.3.1 Erhebungsinstrumentarium81
6.3.2 Ergebnisse82
6.4 Fragestellung 482
6.4.1 Erhebungsinstrumentarium82
6.4.2 Ergebnisse83
6.5 Begleiterhebungen83
7. Diskussion und Relevanz für die Grundschulforschung83
Literatur84
Feedback und Geschlecht – Effekte tröstender Rückmeldungen auf das Fähigkeitsselbstkonzeptvon Jungen und Mädchen (Frederike Bartels, Vanessa Pieper und Julius Busch)87
1. Einführung87
2. Die Bedeutung des Fähigkeitsselbstkonzepts im Grundschulalter87
3. Feedback, mathematisches Fähigkeitsselbstkonzeptund Geschlecht88
4. Ziel der empirischen Studie, Fragestellungen, Hypothesen90
5. Methode91
5.1 Stichprobe91
5.2 Instrumente91
6. Ergebnisse92
7. Diskussion der Ergebnisse und Relevanz für die Grundschulforschung94
Literatur94
Vermittlung von Grundkompetenzen des Lesens und Schreibens über Schlüsselerfahrungen eigenaktiven Schriftsprachgebrauchs. Plädoyer gegen eine naive Evidenzbasierung der Lese- / Schreibdidaktik (Hans Brügelmann in Zusammenarbeit mit Erika Brinkmann)99
1. Was ist das Problem?99
2. Durch freies Schreiben zum richtigen Schreiben100
3. Das irreführende Zauberwort „Evidenzbasierung“102
Literatur107
Forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht: Überblick und kritische Reflexion der Entwicklungen zwischen 2008 und 2018 (Christian Bertsch)111
1. Einleitung111
2. Forschendes Lernen – entdeckendes Lernen – forschend-entdeckendes Lernen – forschend-begründendes Lernen: Der Versuch einer Orientierung im Definitionsdschungel112
2.1 Forschendes Lernen im Österreichischen Sachunterrichtslehrplan113
2.2 Forschendes Lernen in den Österreichischen Sachunterrichtsbüchern113
3. Forschendes Lernen im Kontinuum zwischen Lehrer/innenzentrierung und Schüler/innenzentrierung114
4. Studien zur Wirksamkeit forschenden Lernens115
5. Zusammenfassung und Ausblick117
Literatur118
Zur Geschlechterrolle in mathematischen Vorläuferfähigkeiten – Eine Analyse von Geschlechtsdisparitäten im pränumerischen Bereich (Karl-Heinz Grass, Christoph Gruber und Jakob Kelz)121
1. Einleitung121
2. Mathematische Geschlechtsunterschiede in der Schuleingangsphase122
3. Erklärungsansätze für Geschlechtsunterschiede in der Schuleingangsphase123
3.1 Freude am Fach Mathematik123
3.2 Mathematisches Selbstkonzept123
4. Untersuchungsdesign und Methodologie124
4.1 Hypothesen124
4.2 Stichprobe und Erhebungsinstrumentarien124
5. Ergebnisse125
6. Diskussion und Resümee128
Literatur129
Räumlich zeichnen lernen – Einblick in eine fachdidaktische Studie (Lea Weniger und Stefanie Stadler Elmer)133
1. Einleitung und Ziele der empirischen Studie133
2. Forschungsstand und theoretischer Hintergrund134
3. Vorstudie, Methode und Studienteilnehmende135
4. Ergebnisse136
5. Diskussion und Ausblick140
Literatur141
Werken in der österreichischen Primarstufe. Von welchen Kompetenzen sprechen wir hier eigentlich? Eine Annäherung an die Frage nach zeitgemäßen Kompetenzen im Werken (Cornelia Zobl)143
1. Einführung143
2. Welche kognitiven Fähigkeiten liegen dem Werken zugrunde?143
2.1 Industrie- und wirtschaftspolitisches Interesse am Fach und ihre Argumentation144
2.2 Bildungstheoretisches Interesse am Fach und seine Argumentation145
2.3 Auf welchem Wissen basiert technisches Handeln?145
3. Von welchen Kompetenzen sprechen wir?147
Literatur147
Schule muss „schön“ sein. Facetten des ästhetischen Bildungsauftrags (Franziska Pirstinger)149
1. Einführung149
1.1 Ziel des Beitrags149
2. Theoretische Verortung:150
2.1 Ästhetik und ästhetische Erziehung150
2.2 Lernen aus der Perspektive ästhetischer Erziehung151
2.3 Die problematische Wahrnehmung der Erwachsenen151
3. Kunstunterricht aus Schüler/innenperspektive152
3.1 Kunstunterricht ist ein Lieblingsfach152
3.2 Versagensängste durch Kunstunterricht152
3.3 Diskrepanz zwischen Gestaltungsvorgaben und Gestaltungsbedürfnissen153
3.4 Vermittlungspraxis als Teil des Problems153
3.5 Die Lehrer/innenpersönlichkeit ist entscheidend154
4. Relevanz und Folgerungen der Ergebnisse für Lernen und Schule154
Literatur155
Gesundheitskompetenz in der Volksschule – Eine kritische Betrachtung aktueller Befunde zur Gesundheitsförderung in der Primarstufe (Brigitta Höger, Clemens Berthold, Lucas Stocker und Konrad Kleiner)157
1. Einführung157
2. Theoretischer Hintergrund & Forschungsfragen157
3. Methoden und Stichprobe159
4. Ergebnisse160
4.1 Forschungsfrage 1: Effekte der Interventionsmaßnahmen160
4.2 Forschungsfrage 2: Bedeutungs- und Kompetenzstrukturender Akteur/innen162
4.3 Forschungsfrage 3: Problematiken163
5. Diskussion und Relevanz für die Grundschulforschung164
Literatur165
Aktuelle Befunde zur Menschenrechtsbildung. Status Quo der Menschenrechtsbildung in Volksschulen der Steiermark (Monika Gigerl)167
1. Einführung167
2. Theoretischer Hintergrund167
3. Methode und Stichprobe169
4. Ergebnisdiskussion170
4.1 Häufigkeit der Menschenrechte als Bildungsinhalt170
4.2 Weitere Faktoren zur Umsetzung von Menschenrechtsbildung171
4.2.1 Zusatzfaktor: Demokratisches Schulklima171
4.2.2 Zusatzfaktor: Menschenrechtsbasierte Schulentwicklung als Aufgabeder Schulleitung172
4.2.3 Zusatzfaktor: Wissen der Lehrpersonen173
4.2.4 Zusatzfaktor: Zuständigkeit für Menschenrechtsbildung173
4.3 Unterschiede abhängig von Personenmerkmalen173
5. Zusammenfassung175
6. Ausblick und Forschungsperspektiven175
Literatur176
Politisches Wissen von Grundschulkindern – die qualitative Studie „PoWi-Kids“ (Andrea Becher und Eva Gläser)179
1. Politische Bildung von Anfang an179
2. Politische Kategorien und Kompetenzorientierung180
3. Forschung zum politischen Wissen von Grundschulkindern182
4. „PoWi-Kids“ – Ausgewählte Ergebnisse zum politischen Wissen183
5. Sachunterrichtsdidaktische Relevanz und Ausblick185
Literatur186
Vorstellungen von Grundschulkindern zur Zeitzeugenbefragung – eine empirische Untersuchung zu Kompetenzen historischen Denkens (Julia Diederich)189
1. Hinführung189
2. Mehrdimensionales Verständnis von Zeitzeugenschaften190
3. Zeitzeugen und deren Erzählungen als historische Quelle190
4. Differenzierung: Zeitzeugenbefragung und Oral History191
5. Förderung von Kompetenzen historischen Denkens192
6. Bildungspolitische Einforderung der Methode undForschungsdesiderata193
7. Forschungsdesign194
8. Einblick in erste Ergebnisse194
8.1 Zeitzeugen als historische Quelle194
8.2 Zeitzeugenaussagen als historische Quelle und Darstellung195
9. Fazit196
Literatur197
Schriftsprachrisiko im ersten Schuljahr erkennen – Beobachtung oder Testung? (Martina Schöpfl, Regina Wiltsche, Julia Holzer und Gabriele Steinmair)199
1. Einführung199
1.1 Ziel der empirischen Studie199
1.2 Theoretischer Hintergrund200
2. Methode und Stichprobe201
2.1 Verfahren für die Vorschülerinnen und Vorschüler201
2.2 Verfahren für Kinder der ersten Klassen201
3. Ergebnisse202
3.1 Vergleich Lehrereinschätzung und Tests: Kinder der Vorschulklassen202
3.2 Vergleich Einschätzung durch Lehrpersonen und Tests: Kinder der 1. Klasse203
3.3 Die Stabilität der objektiven Testergebnisse: Kinder der ersten Klassen203
4. Diskussion und Relevanz für die Grundschulforschung204
4.1 Synopsis206
4.2 Einschränkungen206
Literatur207
Lexikalische Kompetenzen von Kindern der Grundstufe I (Dominik Freunberger und Simone Breit)209
1. Einleitung209
2. Ziel der empirischen Studie209
3. Theoretischer Hintergrund210
4. Methode und Stichprobe211
4.1 Das Instrument USB PluS211
4.2 Die Stichprobe211
4.3 Die Sprachstands-/Analysekriterien211
5. Ergebnisse215
6. Diskussion und Ausblick217
Literatur218
Inklusive Schule – inklusiver Unterricht: Elementare Bausteine (Annedore Prengel)223
1. Menschenrechtlich-demokratische Grundlagen224
2. Bausteine der Inklusiven Pädagogik225
2.1 Stichworte zu strukturellen Bausteinen Inklusiver Pädagogik225
2.2 Zur relationalen Handlungsebene226
2.3 Zur didaktischen Handlungsebene230
3. Gesellschaftlich, fachlich und persönlich relevante Gefühle232
Literatur232
Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in den Curricula des Bachelorstudiums Lehramt Primarstufe (Barbara Schrammel-Leber, Peter Theurl, Klaus-Börge Boeckmann, Catherine Carré-Karlinger,Dagmar Gilly, Verena Gu?anin-Nairz und Katharina Lanzmaier-Ugri)235
1. Einleitung235
2. Ausgangslage und theoretischer Hintergrund235
3. Methode237
3.1 Untersuchungsgegenstand Curricula237
3.2 Forschungsfragen238
4. Ergebnisse239
4.1 In welchem Ausmaß ist das Themenfeld „Sprachliche Bildung imKontext von Migration und Mehrsprachigkeit“ in den Curriculavorhanden?239
4.2 Wie ist das Themenfeld in der Studienarchitektur verankert?240
4.3 Welche inhaltlichen Schwerpunkte sind in den Curricula hinsichtlich desThemenfelds erkennbar?243
5. Zusammenfassung244
Literatur245
Die Entwicklung von pädagogischem Handlungswissen im Umgang mit Mehrsprachigkeit bei Studierenden des Lehramts Primarstufe – eine Interventionsstudie (Sandra Bellet)247
1. Lehren im mehrsprachigen Klassenzimmer247
2. Theoretischer Hintergrund248
2.1 Pädagogisches Handlungswissen von Lehrpersonen248
2.2 Mehrsprachigkeit im Kontext Schule249
3. Intervention – Lehrveranstaltungskonzept249
4. Untersuchung und Methode250
4.1 Untersuchungsdesign250
4.2 Messung des pädagogischen Handlungswissens mit Vignetten251
4.3 Kodierung und Punktevergabe (scores)252
4.4 Ergebnisse254
5. Diskussion und Ausblick255
Literatur256
„Alle arbeiten konzentriert mit, außer…“ Die Wahrnehmung von Heterogenität in den schulpraktischen Studien (Christine Plaimauer, Eva Prammer-Semmler, Regina Steiner und Christine Kladnik)259
1. Einführung259
2. Wie entsteht Heterogenität im Ringen um Struktur und Ordnung?259
3. Hochschuldidaktisches Konzept260
3.1 Die schulpraktischen Studien260
3.2 Das Lerntagebuch zur Sammlung von bedeutungsvollen Ereignissen261
3.3 Das Prozessportfolio als Reflexionsinstrument262
4. Forschungsdesign262
5. Ergebnisse263
5.1 Lerntagebuch263
5.2 Prozessportfolio265
6. Fazit und Ausblick267
Literatur269
Ist es egal, ob ich es kann? Fachspezifische Eigenkompetenzen und Professionsbewusstsein angehender Lehrer/innen271
1. Einleitung271
2. Ziel der empirischen Studie271
3. Theoretischer Hintergrund272
4. Methode und Stichprobe273
5. Ergebnisse und Diskussion275
6. Relevanz für die Grundschulforschung276
Literatur278
Beschulung von Kindern mit anderen Erstsprachen und erhöhtem Förderbedarf – Präferenzen der Eltern und andere beeinflussende Faktoren (Gonda Pickl, Bärbel Hausberger und Karin Schönstein)281
1. Einführung281
2. Motivation für die Studie281
3. Ziel der Studie281
4. Methode, Datenerhebung und -analyse281
4.1 Teilnehmerinnen und Teilnehmer282
5. Ergebnisse der Interviews282
5.1 Eltern282
5.2 Lehrerinnen283
5.3 Schul- und ZIS-Leiterinnen und -Leiter285
6. Diskussion287
7. Implikationen der Studie289
Literatur289

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...