Sie sind hier
E-Book

Rousseaus Konzept der Erziehung durch Erfahrung und die Bestrebung nach Entschleunigung in der Pädagogik der Gegenwart

AutorJanine Eichhardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783346023285
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,00, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Geschichten und Theorien (früh-) kindlicher Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll untersucht werden inwieweit sich einschlägige Problemstellungen im Bildungs- und Erziehungssystem von damals bis in die Gegenwart durchziehen. 'Soll ich es wagen, an dieser Stelle die erste, wichtigste und nützlichste Regel aller Erziehung auseinanderzusetzen? Sie besteht nicht darin, Zeit zu gewinnen, sondern Zeit zu verlieren' -Rousseau. In seinem Hauptwerk 'Emile oder über die Erziehung', welches 1762 erschien appelliert der berühmte französische Philosoph an die Gesellschaft, die Kinder von den frühen Zwängen des schnellen Erwachsenwerdens zu befreien. Man solle ihnen Zeit geben, sich durch ihre eigenen Erfahrungen weiterzuentwickeln und zu bilden. Seine Forderung ist heute aktueller denn je. Kinder, Eltern und die ganze Gesellschafft scheinen in einem 'Hamsterrad' aus Leistungsdruck und Bildungszwang gefangen. Es zählt das Zertifikat am Ende einer Fort- oder Weiterbildung. Gute Schulzeugnisse sichern das zukünftige Wohlergehen der Kinder. Dadurch rückt die Persönlichkeitsentwicklung und das Erleben ästhetischer, sozialer und prägender Bildungsprozesse, welche durch Erfahrung erschlossen werden können, in den Hintergrund. Der ehemalige Gymnasiallehrer, Erziehungswissenschaftler und promovierter Soziologie Professor Fritz Reheis kritisiert in einem Artikel der Zeitschrift 'Gewerkschaft für Erziehung und Bildung', die Lernmethoden als eine Form des 'Bulimielernens'. Die Schüler werden in Gruppen sortiert, der Lernstoff und die Welt kategorisch zugeordnet und in Häppchen gepackt um ihnen schnellstmöglich den Lernstoff mit hohem Druck in den Kopf zu pressen. Es zählen die Noten der Schüler sowie die Crédit Points der Studenten. Dieses 'System des Hinunterschlingens, Herauskotzens und Vergessens' bringt wohl willige Arbeiter und Konsumenten hervor, aber wir benötigen ein Bildungssystem, welches sich Zeit lässt für den Austausch auf verschiedenen Wegen: die individuelle Persönlichkeitsbildung und die Fähigkeit zur politischen Willensbildung, damit unsere Zukunft gewinnbringend gestaltet werden kann. Fritz Reheis fordert uns sogar dazu auf, Widerstand gegen unser aktuelles Bildungssystem zu leisten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...