Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der rasche technologische Fortschritt und die Globalisierung der Wirtschaft führen zu einem stetig zunehmenden Wettbewerbsdruck für Unternehmen. Geschäftsprozesse werden optimiert und erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Um langfristig den Unternehmenserfolg wahren und wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen Unternehmen ihre Produktivität und Innovationskraft stetig erhöhen. Hierbei spielen das Humankapital und dessen Potenzial eine zentrale Rolle. Insbesondere die Motivation der Mitarbeiter wird mittlerweile von vielen Unternehmen als zentraler Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg erkannt. Menschliches Handeln wird grundsätzlich aufgrund von Beweggründen vollzogen, wodurch jeder Mensch auf gewisse Weise motiviert ist. Jedoch sind diese Beweggründe oft sehr verschieden. Hieraus ergibt sich die Frage, ob und wenn ja, inwieweit betriebliche Anreize eine Steigerung der Mitarbeitermotivation bewirken können. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Wirkung von betrieblichen Anreizen auf die Mitarbeitermotivation zu analysieren und die Anwendbarkeit für einen effektiven und zielgerichteten Einsatz von Anreizen durch Führungskräfte darzulegen. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 der Begriff der Motivation definiert und das Zusammenspiel der jeweiligen Wirkungsfaktoren auf behavioristischer Ebene erläutert. Kapitel 3 führt durch motivationstheoretische Ansätze zu zwei basisrelevanten Motivationsformen: intrinsischer und extrinsischer Motivation. Anschließend werden in Kapitel 4 Gestaltungsmöglichkeiten betrieblicher Anreize sowie hybride Anreizsysteme vorgestellt. Kapitel 5 untersucht die neuronale Wirkung von Anreizen im menschlichen Gehirn. Dabei werden zunächst relevante Hirnareale vorgestellt und deren Funktionen erläutert. Zur Verdeutlichung der neuronalen Verarbeitung von Motivationsprozessen werden anschließend die wichtigsten Funktionen vier komplexer Gehirnsysteme aufgezeigt. Darauf aufbauend wird die Wirkung gesetzter Anreize auf das motivationale Verhalten anhand repräsentativer Studien untersucht und auf Basis dieser Erkenntnisse werden Aussagen über Wirkung und Effektivität von Anreizen getroffen. Abschließend werden in Kapitel 6, auf Grundlage der neurowissenschaftlichen Ergebnisse aus Kapitel 5, Implikationen abgeleitet, die es Führungskräften ermöglichen sollen, betriebliche Anreize zur erfolgreichen Steigerung der Mitarbeitermotivation effektiv einzusetzen.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Trends in der organisationalen Praxis belegen, dass Gruppen für die Bearbeitung von Aufgaben in Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer,…
Trends in der organisationalen Praxis belegen, dass Gruppen für die Bearbeitung von Aufgaben in Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer,…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Interkulturelle Kompetenz wird immer wichtiger: Soziales Wohlergehen und wirtschaftlicher Erfolg hängen nicht zuletzt davon ab, wie gut Menschen mit unterschiedlichen Lebens- und Denkgewohnheiten…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...