Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, sich genauer mit der Bildung und Markierung des Plurals auseinanderzusetzen, um die sprachlichen Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Türkischen zu verdeutlichen. Dazu werden die Formen und Funktionen des Plurals im Verlauf dieser Arbeit an den beiden Sprachen untersucht. Die Arbeit gliedert sich zunächst in Begriffserklärungen wie Kontrastivhypothese, Erstspracherwerb und Zweitspracherwerb und geht dann näher darauf ein, wie das Pluralsystem im Deutschen und Türkischen funktioniert, um eine gewisse Verständigungsgrundlage für das folgende Kapitel zu verschaffen. Im weiteren Verlauf wird der Gebrauch des Plurals im Türkischen mit dem Deutschen verglichen und mit Beispielen veranschaulicht. Abschließend wird auf den Beispielen basierend folgende Frage beantwortet: Welche Phänomene erscheinen beim Erwerb der Pluralbildung bei Deutschlernern mit Türkisch als Erstsprache? Durch die zunehmende Globalisierung ist Migration zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens geworden und somit steigen auch die Anforderungen an sprachlichen Kompetenzen, denn diese werden besonders in der Arbeitswelt zu den Schlüsselqualifikationen gezählt. Zudem ist es notwendig, wie Sprachwissenschaftlerin Keim betont, eine angemessene Kommunikationsfähigkeit zu besitzen, wenn man in einer Sprache umfassend handeln will. Im Jahr 2015 lebten 81,4 Millionen Menschen in Deutschland, wovon 17,1 Millionen einen Migrationshintergrund hatten. Von diesen 17,1 Millionen waren 54,6 Prozent Deutsche und 45,4 Prozent Ausländer. Die Migranten müssen sich in einem neuen Land an die neue Kultur anpassen und werden mit einer Fremdsprache konfrontiert. Dabei stellen die türkischen Lerner gerade im deutschen Raum eine der größten Lerngruppen im Bereich Deutsch als Fremdsprache dar, da sie die größte Ausländergruppe in Deutschland vertreten. Das heißt auch, dass viele Lehrkräfte ihnen in ihrem Arbeitsalltag begegnen und ihnen dabei helfen, die deutsche Sprache zu erlernen. Diese Lerner besitzen in der Regel fast keine Sprachkenntnis der deutschen Sprache und es lässt sich vermuten, dass diese Lerner Schwierigkeiten beim Erwerb der deutschen Sprache haben. Da viele Schwierigkeiten beim Erwerb einer neuen Sprache auftreten können, beschränkt sich diese Arbeit mit der Pluralbildung und den damit verbundenen Problemen bei türkischen Lernern.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...