Sie sind hier
E-Book

Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga

AutorDominik-Martin Cieslik
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783836630610
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR
Der Fussball und der Sport allgemein sind nicht bis ins letzte Detail planbar. Der Erfolg hängt nie von einem einzelnen Sportler oder einer einzelnen Mannschaft ab. Nicht zuletzt entscheidet oft die Tagesform über Sieg oder Niederlage. Das ist es, was Ralf Rangnick, Trainer des Fussballclubs TSG 1899 Hoffenheim, mit dem obigen Zitat zum Ausdruck bringen wollte. Allerdings wird keinesfalls alles dem Zufall überlassen. Dies soll auch diese Untersuchung zur "Personalbeschaffung in der Fussball-Bundesliga" zeigen.Der professionelle Sport galt lange als ausgefallenes Thema im Hinblick auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen. In Deutschland hat er jedoch in den letzten Jahren wirtschaftliche Akzeptanz erreicht und das Interesse an sportökonomischen Veröffentlichungen ist deutlich gestiegen. Dass dieses Umdenken seine Berechtigung findet, liegt mitunter daran, dass der Profisport nicht mehr auf den sportlichen Wettkampf an sich reduziert werden kann. Es werden Milliarden umgesetzt und jede Veranstaltung wird zu einem Event bei dem neben der Abwicklung des eigentlichen Sportereignisses zahlreiche andere Aktivitäten den Rahmen bilden. Der Profi-Fussball und die deutsche Fussballbundesliga stehen mit einer Markenbekanntheit von 99,5% im besonderen Fokus der Öffentlichkeit. Laut dem von der Deutsche Fussball Liga GmbH (DFL) herausgegebenen Bundesliga Report 2008 konnten die 36 Vereine und Kapitalgesellschaften der 1. und 2. Bundesliga ihre Erträge in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf 1,75 Milliarden Euro in der Saison 2006/2007 steigern (Steigerung um 15% zum Vorjahr). Diesen Erträgen stehen Aufwendungen von 1,64 Milliarden Euro gegenüber, wovon die "Personalkosten Spielbetrieb" mit 39,69 % mit deutlichem Abstand den grössten Anteil ausmachen. Von grundlegendem Interesse ist daher, wer hinter dem Produkt Fussball-Bundesliga steckt. Es handelt sich dabei um drei entscheidende Personengruppen: Spieler, Trainer, Manager. Die breite Öffentlichkeit betrachtet vorwiegend die Spieler der Mannschaften, die im wöchentlichen Rhythmus aufeinandertreffen und die Spiele im Meisterschaftsrennen der Liga austragen. Darüber hinaus gibt es aber Personengruppen, die ebenso wichtig für den Erfolg eines jeden Fussballunternehmens (im Weiteren mit FU bezeichnet) sind. Zum einen sind die Trainer- und Betreuerstäbe zu betrachten, die für die technische und taktische Ausbildung sowie das gesundheitliche und mentale Wohlbefinden der Sportler zuständig sind. Zum anderen das Management-Team, welches das FU sportlich und wirtschaftlich leitet.Das Ziel der vorliegenden Untersuchung liegt darin zu analysieren, wie die Fussball-Unternehmen in der Bundesliga vorgehen, um den für eine Saison benötigten Personalbedarf zu sichern. Es wird untersucht, wer (Personen), wie (in welcher Art und Weise) welches Personal beschafft. Dabei wird auf die drei grundlegenden Bereiche des Spielerkaders, des Trainer-/Betreuerteams und des Top Managements geschaut.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis6
1 Einleitung7
1.1 Problemstellung7
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise8
2 Theoretische Grundlagen10
2.1 Personalbeschaffung10
2.1.1 Personalbedarf10
2.1.2 Methoden der Personalbeschaffung12
2.2 Das Unternehmen Fußballverein15
2.3 Rahmenbedingungen im Profifußball18
2.3.1 Organisation im Profifußball18
2.3.2 Bedingungen des Transfergeschäftes21
2.3.3 Finanzierungsmöglichkeiten von Fußballunternehmen26
2.3.4 Entscheidungsträger im Profifußball28
3 Untersuchungsrahmen32
3.1 Mentales Modell32
3.2 Methodik37
3.2.1 Experten-Befragung37
3.2.2 Beobachtung und Datenanalyse39
4 Untersuchung40
4.1 Stellenangebote43
4.1.1 Mannschaft / Spielerkader43
4.1.2 Trainer- / Betreuerteam44
4.1.3 Top-Management-Team44
4.1.4 Resümee45
4.2 Nutzung von Arbeitsvermittlung45
4.2.1 Mannschaft / Spielerkader46
4.2.2 Trainer- / Betreuerteam47
4.2.3 Top-Management-Team48
4.2.4 Resümee48
4.3 Personalleasing48
4.3.1 Mannschaft / Spielerkader50
4.3.2 Trainer- / Betreuerteam51
4.3.3 Top-Management-Team51
4.3.4 Resümee52
4.4 Umsetzung52
4.4.1 Mannschaft / Spielerkader53
4.4.2 Trainer- / Betreuerteam54
4.4.3 Top-Management-Team54
4.4.4 Resümee56
4.5 Personalentwicklung56
4.5.1 Mannschaft / Spielerkader58
4.5.2 Trainer- / Betreuerteam59
4.5.3 Top-Management-Team60
4.5.4 Resümee61
4.6 Personalberatung / Direktansprache / Scouting62
4.6.1 Mannschaft / Spielerkader63
4.6.2 Trainer- / Betreuerteam64
4.6.3 Top-Management-Team64
4.6.4 Resümee65
5 Ergebnisse67
5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse67
5.2 Einschränkungen70
5.3 Implikation für Forschung und Praxis71
5.4 Ausblick / Zukunft72
Literaturverzeichnis74
Anhang78
Autorenprofil87

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...