Die Entwicklung des Gymnasiums und des Lehrplans/Bildungsplans in Baden-Württemberg 1945-2008 | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 4 |
Anhang | 7 |
I. Einleitung | 8 |
II. Die Entwicklung des Gymnasiums in Baden-Württemberg | 11 |
a. Die Entwicklung in den Vorgängerländern Baden-Württembergs ab 1945 | 11 |
1. Die französische Besatzungszone Baden | 12 |
2. Die französische Besatzungszone Württemberg-Hohenzollern | 12 |
3. Die amerikanische Besatzungszone Württemberg-Baden | 12 |
4. Gemeinsame Probleme der drei Territorien | 13 |
5. Probleme des jungen Bundeslandes Baden-Württemberg | 14 |
b. Prozesse und Gremien im Föderalsystem der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung der Baden-Württemberg spezifischen Entwicklungen | 14 |
1. Die Probleme in Deutschland und die Anfänge der Kultusministerkonferenz um 1950 | 14 |
2. Die Tübinger Beschlüsse 1951 | 15 |
3. Das Düsseldorfer Abkommen 1955 | 16 |
4. Der Beschluss des Tutzinger Maturitätskatalogs 1958-1960 | 16 |
5. Der Deutsche Ausschuss von 1953-1965 und der Rahmenplan 1959 | 17 |
6. Die Saarbrücker Rahmenvereinbarung 1960 | 18 |
7. Das Hamburger Abkommen 1964 | 18 |
8. Der Schulentwicklungsplan I für Baden-Württemberg von 1965 | 19 |
9. Der Deutsche Bildungsrat von 1965-1975 und der Strukturplan 1970 | 19 |
10. Die Bund-Länder Kommission ab 1970 und der Bildungsgesamtplan 1973 | 20 |
11. Die Oberstufenreform 1972 (Bonner Vereinbarung) | 21 |
12. Die Einführung des achtjährigen Gymnasiums in Baden-Württembergab 1997 | 23 |
13. Die neue Oberstufe 2004 in Baden-Württemberg | 24 |
14. Schulentwicklung und zukünftige Entwicklung | 24 |
c. Der Gesellschaftliche Wandel und das Gymnasium | 25 |
1. Die Entwicklung des Gymnasiums und der Gesellschaftliche Wandel | 25 |
2. Die Auswirkungen der Entwicklung des Gymnasiums und des Gesellschaftlichen Wandels auf die Schülerpopulation am Gymnasium | 27 |
3. Das Schüler-Lehrer Verhältnis | 34 |
4. Die Geschlechter im Gymnasium | 37 |
III. Die Entwicklung der Lehr-/Bildungspläne in Baden-Württemberg mit besonderer Berücksichtigung der Fächer Erdkunde und Gemeinschaftskunde | 41 |
a. Die Lehrpläne für die Gymnasien in Baden-Württemberg 1957-1976 | 42 |
1. Die Lehrpläne von 1957 | 42 |
2. Der Lehrplan für Gemeinschaftskunde 1957 | 43 |
3. Der Lehrplan für Erdkunde 1957 | 43 |
4. Anpassung an das Saarbrücker Abkommen 1961 | 44 |
5. Änderungen in Gemeinschaftskunde 1969 | 45 |
6. Die vorläufigen Lehrpläne für das Gymnasium der Normalform 1971 | 45 |
b. Die Lehrpläne 1977-1983 | 45 |
1. Die Lehrpläne für die neu gestaltete gymnasiale Oberstufe 1977 | 45 |
2. Die vorläufigen Lehrpläne 1977 für die Klassen 5 und 6 | 46 |
3. Die Lehrpläne für die neu gestaltete gymnasiale Oberstufe 1978 | 47 |
5. Die vorläufigen Lehrpläne für die Gymnasien 1980 | 49 |
c. Der Bildungsplan für das Gymnasium der Normalform 1984 | 49 |
1. Der Lehrplan für Gemeinschaftskunde | 50 |
2. Der Lehrplan für Erdkunde | 51 |
d. Der Bildungsplan für das Gymnasium der Normalform 1994 | 52 |
1. Der Lehrplan für Gemeinschaftskunde | 53 |
2. Der Lehrplan für Erdkunde | 54 |
e. Der Bildungsplan für die Kursstufe 2001 | 54 |
1. Der Lehrplan für Gemeinschaftskunde | 55 |
2. Der Lehrplan für Erdkunde | 56 |
f. Der Bildungsplan für das achtjährige Gymnasium 2001 | 56 |
1. Der Lehrplan für Gemeinschaftskunde | 57 |
2. Der Lehrplan für Erdkunde | 57 |
g. Der Bildungsplan für das Gymnasium 2004 | 57 |
1. Die Bildungsstandards für Gemeinschaftskunde | 59 |
2. Die Bildungsstandards für Geografie | 60 |
h. Theoretischer Exkurs | 61 |
i. Resümee | 65 |
1. Ziele der Lehr-/Bildungspläne | 65 |
2. Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen in den Lehr-/Bildungsplänen | 66 |
3. Integrative Module in den Lehr-/Bildungsplänen | 68 |
4. Fachspezifische Inhalte in den Lehr-/Bildungsplänen | 69 |
IV. Umfrage zum Bildungsplan 2004 | 74 |
a. Zielsetzung der Untersuchung | 74 |
1. Forschungsstand | 74 |
2. Untersuchungsfragestellung | 75 |
b. Methodisches Vorgehen | 75 |
1. Untersuchungsdesign | 75 |
2. Erhebung der Daten | 80 |
3. Auswertungsmethode | 80 |
4. Auswahlmenge | 83 |
c. Ergebnisse der Untersuchung | 84 |
d. Perspektiven | 86 |
V. Fazit | 87 |
$ Transkription: Interview mit Person A | 91 |
$ Transkription: Interview mit Person B | 95 |
$ Transkription: Interview mit Person C | 98 |
$ Transkription: Interview mit Person D | 101 |
$ Transkription: Interview mit Person E | 105 |
$ Transkription: Interview mit Person F | 111 |
$ Transkription: Interview mit Person G | 116 |
Qualitative Interpretation | 120 |
Reduktion: | 136 |
Essenz: | 137 |
Literatur- und Quellenverzeichnis | 138 |
Kurzvita | 145 |