Sie sind hier
E-Book

Stand der Forschung zum internen Marketing - eine qualitative Metaanalyse

AutorMarco A Caiza Andresen
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783836602440
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Im klassischen Sinn wird Marketing als eine zentrale Unternehmensfunktion oder als eine unternehmerische Denkweise verstanden, die jedoch fast ausschliesslich extern ausgerichtet ist. Dadurch werden nicht nur die Potenziale, welche das Marketing bietet, nicht ausgeschöpft, sondern durch diese eingeschränkte Sichtweise entstehen auch Probleme bzgl. der Implementierung von Marketingstrategien im Unternehmen. Ebenso entstehen Probleme in Bezug auf eine funktions- bzw. abteilungsübergreifende Kooperation, welche im Rahmen einer marktorientierten Unternehmensführung grundsätzlich verfolgt werden muss. Dem zu Folge fällt der internen Ausrichtung des Marketing eine wichtige Rolle zu, denn bei der Verfolgung des Marketingkonzeptes treten zahlreiche funktionale Schnittstellenprobleme innerhalb eines Unternehmens auf. Deshalb wurde seit Mitte der 1970er Jahre das Konzept des internen Marketing entwickelt, insbesondere um eine unternehmensweite Kunden- und Mitarbeiterorientierung zu schaffen und die Schnittstelle zwischen Marketing und Personalmanagement zu überbrücken. Jede Art von Organisation kann internes Marketing nutzen, mit dem Ziel extern ausgerichtete Marketingstrategien innerhalb des Unternehmens zu implementieren bzw. deren Implementierung zu vereinfachen. Dies gilt ebenso für die Implementierung sämtlicher Organisationsstrategien. Genau hier liegt aber auch das Problem, da sogar innerhalb der Marketingorganisation eine Integration des internen Marketing in das Marketingmanagementkonzept noch nicht gegeben ist. Die Implementierung wird dadurch erschwert, dass für ein effektives und effizientes internes Marketing unter anderem die unternehmensweite Akzeptanz des Marketing, eine strikte markt- und kundenorientierte Unternehmensführung sowie die Verbindung der verschiedenen Strategien innerhalb des Unternehmens notwendig ist. Die oben genannten Probleme spiegeln sich nicht nur in der praktischen Umsetzung, sondern auch in der Marketingliteratur wider. Die Thematik des internen Marketing wurde dort ebenfalls stark vernachlässigt und somit wurde diesem, wenn überhaupt, nur eine eher untergeordnete Rolle in der Marketingwissenschaft zugesprochen. In zahlreichen gängigen Büchern zu den Themen Marketing oder Marketingmanagement wird es nicht erwähnt. Es gibt nur eine geringe Auswahl an Büchern, welche das Thema explizit behandeln. Daher gibt vorliegende Arbeit mittels einer qualitativen Metaanalyse einen ausführlichen Überblick über den Stand der Forschung zum internen Marketing, welcher alle erhältlichen Veröffentlichungen zur Thematik einschliesst. Zum einen wird aufgezeigt, wieweit die Forschung vorangeschritten ist und zum anderen werden weitere Felder für zukünftige Forschungsansätze aufgezeigt. Die Analyse bietet auf eine qualitativ-sekundär-empirische, strukturgenerierende Herangehensweise einen detaillierten Überblick über die Thematik des internen Marketing. Durch die erstmalige Anwendung einer qualitativen Metaanalyse werden sämtliche Forschungsergebnisse der bisher publizierten Artikel aus wissenschaftlichen Journals zur Thematik des internen Marketing in eine Vergleichsanalyse integriert. Bislang ist eine solche Untersuchung noch nicht durchgeführt worden. Arbeiten zur Thematik existieren nur in Form narrativer Reviews und berücksichtigen nur einen, meistens geringen, Teil der in diese Metaanalyse eingeschlossenen Journalartikel. Die angewandte Methodik ermöglicht eine weitgefasste Untersuchung der Thematik und die Einbeziehung sämtlicher Facetten des internen Marketing. Es wird nicht nur ein notwendigerweise aufzuzeigender Status quo der Forschung geliefert, also ein deskriptiver Überblick über das gesamte Forschungsgebiet, sondern es werden auch Forschungslücken offengelegt. Das wirklich neue ist vor allem die Masse der integrierten Informationen, die einen bisher in der Forschung noch nicht vorgenommenen Überblick über insgesamt 120 Quellen, die sich ausschliesslich mit dem internen Marketing befassen, bietet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis5
1 Einleitung6
1.1 Problemstellung und Zielsetzung6
1.2 Vorgehensweise und Struktur der Arbeit7
2 Grundlagen des internen Marketing8
2.1 Begriffliche und theoretische Grundlagen9
2.2 Gründe und Zielsetzung des internen Marketing18
3 Internes Marketing – eine qualitative Metaanalyse28
3.1 Einführung in die Methodik der Metaanalyse28
3.1.1 Begriffsklärung und Ziele der Metaanalyse29
3.1.2 Forschungsprozess der Metaanalyse34
3.1.3 Kritik und abschließende Bewertung37
3.2 Metaanalyse zum aktuellen Forschungsstand des internen Marketing40
3.2.1 Forschungsfrage und Konkretisierung des Forschungsproblems40
3.2.2 Selektion und Bewertung der Daten41
3.2.3 Deskriptive Auswertung der Daten46
3.2.4 Interpretation der Ergebnisse68
3.2.5 Restriktionen der Analyse80
3.3 Implikationen für Forschung und Praxis82
4 Zusammenfassung und Ausblick84
Anhang86
Anhangsverzeichnis86
Abbildungsverzeichnis des Anhangs87
Literaturverzeichnis158

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...