Sie sind hier
E-Book

Radio Frequency Identification

Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung

AutorChristoph Hagemeyer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783842805330
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,50 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im heutigen Wettbewerb sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität entscheidende Faktoren für wirtschaftlichen Erfolg. Um diese zu gewährleisten, bedarf es einer umfassenden Organisation und Planung aller Unternehmensaktivitäten. Dabei werden zunehmend computergestützte Systeme eingesetzt, um Material -, Produkt- und – in besonderem Maße – Informationsflüsse zu lenken. Gerade der Austausch von Informationen erweist sich jedoch oftmals als ineffizienter und zeitraubender Vorgang, was hauptsächlich darauf zurück zu führen ist, dass Informationen in unterschiedlicher Form auftreten können und beim Austausch häufig ihren Zustand wechseln. Mithilfe neuer Technologien versucht man solche so genannten Medienbrüche zu verhindern. Der überwiegende Teil des Informationsaustausches ist allerdings immer noch ein vom Menschen ausgehender, meist langsamer Prozess, aus dem verzögerte, teilweise fehlerhafte und/oder unvollständige Informationsübertragungen resultieren. Dadurch steht der Unternehmensplanung eine suboptimale Datenbasis zur Verfügung, die sich negative auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirkt. Mittlerweile wird zunehmend eine Technologie eingesetzt, die es ermöglicht Informationen automatisch, berührungslos und ohne Sichtkontakt lesen und speichern zu können, dazu noch meistens ganz ohne menschliche Intervention. Die Technologie ist allgemein als Radio Frequency Identification (RFID) bekannt geworden. Bereits heute werden RFID-Systeme in vielen Lebensbereichen erfolgreich und sinnvoll eingesetzt, wie z. B. zur Zutrittskontrolle von Gebäuden oder als Wegfahrsperre für PKWs. Geplant sind der Einbau in Reisepässe und in die Tickets der Fußball WM 2006 in Deutschland. Allerdings steht ein Großteil der Bevölkerung dieser Technologie skeptisch gegenüber, da in der Möglichkeit des unberechtigten und vor allem unbemerkten Auslesens von Informationen Verletzungen des Datenschutzes befürchtet werden. Auch in die Felder der operativen Unternehmensplanung, die dazu dient, die Prozesse der direkten Leistungserstellung von Unternehmen zu steuern, hat RFID bereits Einzug gehalten und wird heutzutage auf bestimmten Gebieten eingesetzt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Potenzial der RFID-Technologie in diesem Bereich der Planung. Dabei werden die Möglichkeiten, aber auch Risiken der neuen Technologie aufgezeigt und diskutiert. Gang der Untersuchung: Nach einer Darstellung der Grundlagen der Planung in Kapitel 2.1 mit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Radio Frequency Identification1
Inhaltsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis5
1 Einleitung6
1.1 Problemstellung6
1.2 Ziel der Arbeit6
1.3 Aufbau der Arbeit7
2 Grundlagen7
2.1 Planung7
2.1.1 Funktionen der Planung7
2.1.2 Abgrenzung der operativen zur strategischen Planung8
2.1.3 Felder der operativen Planung10
2.2 IuK-Technologien in der operativen Planung11
2.2.1 Entwicklung von IuK-Technologien11
2.2.2 IuK-Anwendungen in der operativen Planung12
2.2.3 Defizite der Systeme14
2.3 RFID15
2.3.1 Ubiquitous Computing15
2.3.2 RFID – ein kurzer historischer Überblick16
2.3.3 Auto-ID und RFID17
2.3.4 RFID versus Barcode19
2.3.5 Electronic Product Code (EPC)20
3 Möglichkeiten und Problemfelder von RFID22
3.1 Möglichkeiten von RFID in der operativen Planung22
3.1.1 Überblick der Möglichkeiten22
3.1.2 Möglichkeiten in der Beschaffungsplanung23
3.1.3 Möglichkeiten in der Produktionsplanung25
3.1.4 Möglichkeiten in der Absatzplanung29
3.2 Problemfelder von RFID in der operativen Planung33
3.2.1 Technische Probleme und Standardisierung33
3.2.2 Kosten und Softwareimplementierung35
3.2.3 Datenschutz und Sicherheit39
4 Fazit und Ausblick41
5 Literaturverzeichnis43

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...