Sie sind hier
E-Book

Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Lesekompetenz bei sozioökonomisch benachteiligten Schülern

AutorMichael Pfeifer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl206 Seiten
ISBN9783531940144
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,27 EUR
Eine Erkenntnis, die die großen, vergleichenden Schulleistungsstudien vermittelt haben, lautet: Für Schülerinnen und Schüler aus sozioökonomisch benachteiligten Familien verstärkt sich in der Schule eher die Erfahrung von Bildungsungerechtigkeit, als dass dieser entgegenwirkt wird. Die Frage, inwieweit dies geändert werden kann bzw. welches Potenzial Schule und Unterricht haben, um bisher benachteiligten Schülergruppen bessere Bildungschancen zu geben, steht im Zentrum dieser Darstellung. Auf der Basis einer Analyse zum Bereich 'Lesekompetenz' werden einzelne Interventionsstrategien vorgestellt.

Michael Pfeifer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Seit 2009 leitet er das deutsche Teilprojekt des europäischen kooperativen Forschungsprojektes ADDITION (A Dynamic Effective Knowledge Base for Quality in Education).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1. Einleitung8
1.1 Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht8
1.2 Zum Aufbau dieser Arbeit10
2. Theorie und Empirie12
2.1 Lesekompetenz - Eine Betrachtung aus kognitionspsychologischerPerspektive12
2.2 Zum Konstrukt UnterrichtsquaIltät16
2.3 Modelle zum Zusammenhang von Unterrichtsqualitit undSchülerleistung18
2.4 Einordnung und Charakterisiernng von Unterrichtsansätzen20
2.4.1. Guter Unterricht aus der Perspektive der Didaktik20
2.4.2 Guter Unterricht aus der Perspektive der Lehr-Lern-Forschung24
Engagement und Lehrmotivation27
Subjektive Theorien und epistemologische Überzeugungen27
Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreßenon28
Fachwissenschaftliche Expertise28
Didaktische Expertise29
Motivierungsqualität30
Klassenführung31
Diagnostische Expertise31
Divergenzminderung innerhalb der Klasse37
2.4.3 Offene vs. geschlossene Unte"ichtskonzepte38
2.4.3.1 Schülerorientiert-individualisierender Unterricht39
2.4.3.2 Konstruktivistischer Unterricht40
2.4.3.3 Lehrergelenkt-klassenbezogener Unterricht43
2.4.4 Zusammerifassung45
2.5 UnterrichtsqualItät, DivergenzmInderung und LeIstungssteigerung- die Kopplung zwischen sozioökonomischem HIntergrund undschulischer Leistung46
2.6 Zur Zusammensetzung von Schulklassen52
2.7 Zum sozioökonomischen Status der Elternhäuser56
2.7.1 Sozioökonomischer Kontext als Ressourcefür Bildungserfolg56
2.7.2 Okonomisches, kulturelles und soziales Kapital57
2.7.3 Primiire und sekundäre Herku'1ftseffekte58
2.7.4 Indikatoren sozioökonomischer Herkurifl59
2.8 Zur Schulebene60
Einßussfaktoren der Schulqualität auf Unterricht und Schülerleistungen61
Der Einfluss von Schulentwicklung.arbeit auf die Entwicklung der SchulundUnterricht.qualität66
2.9 Unterrichts- und Schulqualität in Theorie und Empirie und derenOperationalisierung in der IGLU-Studie72
3. Theoretische Einordnung der Forschungshypothesen -Entwicklung eines eigenen Forschungsmodells74
4. Daten und Methoden77
4.1 Anlage und Durchführung der IGLU-Studie77
4.1.1 Stichprobe und Durcliführung77
4.1.2 Umgang mit fehlenden Daten78
4.1.3 Erfassung der Kompetenzen, A.uswertung und Skalienmg80
4.1.4 Rahmenmodell84
4.2 Verwendete Variablen, Skalen und Instrumente85
4.2.1 Verwendete Variablen und Skalen des SchüleTfragebogens86
Sozioökonomischer Hintergrund auf Basis des mSEI86
Migrationshintergrund87
Kognitive Fähigkeit87
Disziplinprobleme im Deutschunterricbt87
Einschätzung der Schule88
Leseaktivitäten im Unterricht I Nachbereitung von Texten im Unterricht88
4.2.2 Verwendete Variablen und Skalen des Lehreifragebogens89
Differenzierung durch unterschiedliches Material89
Koordination mit Fachkollegen89
Kooperation zwischen Schulleitung und Lehrkräften89
Schulklima: Ordnung und Disziplin90
Nachbereitung von Texten im Unterricht90
Methoden im Rechtschreibunterricht90
Zusätzliche personale Ausstattung zur Leseförderung91
4.2.3 Verwendete Variablen und Skalen des Schulleiterfragebogens91
Lesefertigkeit und Aufbau von Lesestrategien91
Differenzierung im Leseunterricht91
Vorhandensein einer Bibliothek91
Unterrichtsstunden im Fach Deutsch92
Kontinuität im Lehrpersonal92
Kommunikation und Kooperation im Kollegium92
4.3 Zur Verwendung von Subgruppen (Terzilen)92
4.4 Zum Einsatz hierarchischer Analysen in dieser Arbeit95
4.4.1 Mehrebenenanalysen95
4.4.2 Konditionale Modelle98
4.4.3 Zentrierung100
Zentrlerung um den Gesamtmit!elwert (Grand Mean CenterIng)101
Zentrierung um den Gruppenmittelwert (Group Mean Centering)102
Zentrierung in dieser Arbeit103
5. Ergebnisse104
5.1 Deslaip1ive Ergebnisse104
5.1.1 Deskriptive Ergebnisse auf Individualehene104
5.1.2 Deskriptive Ergebnisse aufKlassenebene106
5.2 Ergebnisse der Mehrebenenanalysen110
5.2.1 Der Zusammenhang von Unterrichtsqualität. Lesekompetenz und derKopplung zwischen sozioökonomischem Hintergrund und Lesekompetenz111
One-Way Anova111
Schrittweise Entwicklung des Gesamtmodells113
Erklärende Variablen auf Individualehene113
ffinzunahme erklärender Variablen aufAggregatebene117
ffinzunahme erldärender Unterrichtsvariablen auf Aggregatebene120
Interpretation und Zusammenfassung127
5.2.2 Der Zusammenhang von Unterrichtsqualität, Lesekompetenz und derKopplung zwischen sozioökonomischem Hintergrund und Lesekompetenzunter Berücksichtigung der Zusammensetzung von Klassen nach derdurchschnittlichen Lesekompetenz130
One-Way Anova132
Anwendung des Gesamtmodells auf die Subpopulationen (unteres undoberes Terzil)132
Interpretation und ZUlammenfUiung138
Schulklassen mit einer durchschnittlich geringen Lesekompetenz (unteresTerzil)139
5.2.3 Der Zusammenhang von Unterrichtsqualität. Lesekompetenz und derKopplung zwischen sozioökonomischem Hintergrund und Lesekompetenzunter Berücksichtigung der Zusammensetzung von Klassen nachdurchschnittlichem HISEI und Migrationshintergrund141
One-Way Anova143
Anwendung des Gesamtmodells auf die Subpopulationen (unteres undoberes Terzil)143
Interpretation und Zusammenfassung150
5.2.4 Entwicklung eines Modells für Klassen mit einer durchschnittlichniedrigen Lesekompetenz155
One-Way Anova155
Entwicklnng des Snbgrnppen-ModeUs156
Interpretation und ZUlammenfll8lung160
5.2.5 Entwicklung eines Modells für Klassen mit einem durchschniUlichniedrigen sozioökonomischen Hintergrund und mit ausgeprägtemMigrationshintergrund163
One-Way Anova164
Entwicklung des Subgruppen-Modells164
Interpretation und Zusammenfassung169
6. Zusammenfassung und kritische Diskussion der Ergebnisse171
6.1 Beantwortung der Forschungsfragen172
Zentrale Befunde für das Intercept-as-Outcome-Model172
Zentrale Befunde für das Slope-as-Outeome-Model (RegressionssteigungBISEI)173
Befunde für Subgruppen nach Lesekompetenz174
Befunde für Subgruppen nach mSEI und Migrationsstatus175
Befunde für Subgruppen nach Lesekompetenz178
Befunde für Subgruppen nach ruSEI und Migrationsstatus179
6.2 Diskussion der Ergebnisse180
Innere Differenzierung180
Disziplin und Struktur181
Lesefertigkeiten / Lesestrategien181
6.3 Forschungsdesiderate184
Verzeichnisse185
Literaturverzeichnis185
Abbildungen201
TabeDen202
Anhang205

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...