Sie sind hier
E-Book

Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen

Ein IT-gestützter Wegweiser zum Kooperationserfolg

AutorRobert Knop
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl271 Seiten
ISBN9783834980625
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Robert Knop entwickelt ein ganzheitliches Erfolgsfaktorenmodell, das die wesentlichen Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke strukturiert sowie zur wirtschaftlichen Umwelt in Beziehung stellt. Er leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab.

Dr. Robert Knop: Promotion am Institut für Unternehmensführung, Universität Klagenfurt, bei Prof. Dr. Dietrich Kropfberger. Geschäftsführer der Dr. Knop Management Consulting & Associates GmbH.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Fallstudienverzeichnis17
Abkürzungsverzeichnis18
1 Einleitung20
1.1 Ausgangssituation und Problemstellung20
1.2 Zielsetzung, Fokus und Abgrenzung22
1.3 Aufbau und Vorgehensweise der Arbeit23
2 Strategische Netzwerke als Chance für KMU26
2.1 Kleine und mittlere Unternehmen26
2.2 Aktuelle Herausforderungen an KMU37
2.3 Strategische Netzwerke43
2.4 Eignung von strategischen Netzwerken für KMU52
3 Stand der Erfolgsfaktorenforschung von Kooperationen61
3.1 Erfolg und erfolgreiche Netzwerke61
3.2 Differenzierung von Erfolgsfaktoren in der Literatur62
3.3 Ziele und Herausforderungen der Erfolgsfaktorenforschung63
3.4 Erfolgsfaktorenforschungen zu Kooperationen in der Literatur67
4 Gestaltung eines Interaktionsmodells72
4.1 Theoretische Grundlagen72
4.2 Das „Ephesos-Interaktionsmodell“82
5 Empirisches Forschungsdesign86
5.1 Ziele und Vorgehensweise der Untersuchung86
5.2 Interviewpartner87
6 Präzisierung der Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke und Handlungsempfehlungen98
6.1 Strategische Erfolgsfaktoren98
6.2 Strukturelle Erfolgsfaktoren126
6.3 Kulturelle Erfolgsfaktoren159
7 Leitsätze zum Kooperationserfolg210
7.1 Leitsatz 1: Strategische Netzwerke sind eine reelle Chance für KMU210
7.2. Leitsatz 2: Viele Wege führen zum Kooperationserfolg, einige jedoch zwangsläufig zum Misserfolg211
7.3 Leitsatz 3: Die Identifikation der kritischen Erfolgsfaktoren ist ständige Aufgabe des Netzwerkmanagements213
7.4 Leitsatz 4: Harte Erfolgsfaktoren bestimmen den Erfolgsweg, die weichen, ob der Weg eingehalten wird214
7.5 Leitsatz 5: Die Einstellung der Stimmigkeit der Erfolgsfaktoren bedarf kontinuierlicher Pflege216
7.6 Leitsatz 6: Der „optimale Partner“ ist ein stetiger Anspruch219
7.7 Leitsatz 7: Die Summe der Grundtugenden des Managements bewirkt die Netzwerkexzellenz221
8 Anwendung der Forschungsergebnisse in der Praxis225
8.1 Umsetzung der Forschungsergebnisse in einem IT-gestützten Diagnoseprogramm225
8.2 Anwendung am Beispiel der Kärntner Buspartner231
8.3 Nutzen und Grenzen des Diagnoseprogramms243
9 Zusammenfassung245
Anhang252
Literaturverzeichnis274

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...