Sie sind hier
E-Book

Wissen wir, was Wissen ist? - Wissensdefinitionen und Wissensarten

AutorKathrin Alt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638149648
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Technologie- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema 'Wissen wir, was Wissen ist? - Wissensdefinitionen und Wissensarten'. Im Verlauf der Untersuchung soll auf diese Frage Bezug genommen werden, indem ein Überblick über die gängigen und in der Literatur zumeist angesprochenen Wissensarten und -definitionen verschafft wird, um so einen Grundstein für den gesamten Seminarablauf und die sich anschließenden Themenbereiche des Wissensmanagements zu legen. Zu Beginn soll die Zielsetzung der Definition von Wissen und die Funktion einer Systematisierung angesprochen werden, um hervorzuheben, warum eine Differenzierung verschiedener Wissensarten im Rahmen des Wissensmanagements sinnvoll erscheint, und anhand welcher Kriterien eine solche vorgenommen werden kann. Im Anschluss werden einige allgemeine Definitionsansätze vorgestellt, um den Begriff 'Wissen' kenntlich zu machen, und so einen Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Bei der sich anschließenden Untersuchung der Abgrenzbarkeit zu verwandten Begriffen soll insbesondere die Position von Informationen und Daten im Kontext mit Wissen genauer betrachtet werden, um eine Vergleichbarkeit der verschiedenen Begrifflichkeiten zu analysieren. Nachfolgend werden die wichtigsten und gängigen Wissensarten erläutert und beurteilt, indem eine Differenzierung und Bewertung vorgenommen wird. Dabei soll eine Darlegung und Systematisierung der gebräuchlichsten Wissensgruppierungen einen sinnvollen Überblick liefern. In der Schlussbetrachtung soll schließlich ein Fazit die Untersuchung und vorangestellte Klassifizierung abrunden, wobei auch der Hintergrund von identifizierten Wissenslücken und der Nutzen von vorhandenem Wissen kurz erwähnt wird, um einen Übergang zu den nachfolgenden Themen zu schaffen, sowie einen Ausblick auf die immense Reichweite des Wissensmanagements zu eröffnen. Somit soll diese Arbeit dazu dienen, den Begriff 'Wissen' kennen zu lernen, einzuordnen und abzugrenzen, sowie einen Einblick in vorhandene Wissensgruppierungen zu gewähren. Es soll eine Vergleichbarkeit der gängigsten Wissensarten durch die Differenzierung möglich, sowie die Zielsetzung und das Motiv einer Systematisierung in diesem Zusammenhang erkennbar werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...