Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Bild zeigt noch den Ballettsaal der alten Pariser Oper, die 1873 niedergebrannt ist. Links sieht man das angeschnittene Motiv einer Wendeltreppe. Auf dieser Treppe erscheint am oberen Bildrand das barfüßige Beinpaar einer absteigenden Tänzerin. Das Motiv der angeschnittenen Beine wiederholt sich in abgewandelter Form in der Mitte der Treppe. Dort wird eine Tanzschülerin von der Wendeltreppe verdeckt, so dass nur ein Teil ihres Kleides und die Beine sichtbar sind. Am linken oberen Bildrand proben zwei weitere Tänzerinnen. Auch diese sind im Anschnitt gegeben und teilweise von dem Treppengeländer verdeckt. Am rechten Bildrand befindet sich eine Figurengruppe, die aus zwei Tanzschülerinnen und einer älteren Frau, bei der es sich möglicherweise um die Mutter beider oder eines der beiden Mädchen handelt, besteht. Eines der Mädchen hat einen grünen Pullover übergezogen und sitzt auf einem Stuhl. Mit offensichtlichem Interesse schaut es zu, wie sich das andere vorbeugt, um sich von der Mutter das Kleid schnüren zu lassen. Das Gesicht und die linke Körperpartie dieses Mädchens sind vom rechten Bildrand abgetrennt. Bei der Mutter oder assistierenden Frau handelt es sich um Degas' Haushälterin, Sabine Neyt, die bereits für andere Ballettmotive als Assistentin Modell gestanden hatte. Hinter ihr erscheint in perspektivischer Verkürzung die Figur des Tanzlehrers. Gekleidet mit einem beigen Jackett und einem auffallend rot leuchtenden Pullover hebt er sich prägnant von dem angegrauten Anstrich der Wand ab. In dem Tanzlehrer erkennt man Jules Perrot. Dieser war in der Mitte des 19. Jahrhunderts der berühmteste französische Tänzer und außerdem ein geachteter Choreograph. Um 1874, als Degas an diesem Bild arbeitete, hatte sich Perrot längst aus dem aktiven Bühnenleben zurückgezogen. Zuletzt arbeitete er als Tanzlehrer. Sein Bildnis entstand nach einer Fotovorlage von 1861. Ebenfalls im Hintergrund probt eine fünfköpfige Figurengruppe vor einer Spiegelwand. Die Schülerinnen sind ihrem Lehrer zugewandt, doch dieser ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt um sie zu beachten. [...]
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
The 19th and 20th centuries witnessed a change in the attitude of artists travelling to Italy towards the canon of Classical art. There is now an increased interest in whatever is contemporary -…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...