Sie sind hier
E-Book

Mergers and Acquisitions - Erklärungsansätze, Projektorganisation und Bewertungsmodelle

AutorMuhammed Yesilhark, Terje Növig, Thomas Englbrecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783638152945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.0, Hochschule Reutlingen (European School of Business (ESB)), Veranstaltung: Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung sowie grenzüberschreitende europäische Kooperationen und Unternehmenszusammenschlüsse kennzeichnen die seit der Mitte der neunziger Jahre zu beobachtende Welle auf dem Markt der Unternehmenstransaktionen. Vor dem Hintergrund des Shareholder Value und dem New Economy Shakeout sind diese Transaktionen zu einem unverzichtbaren Bestandteil internationaler Management Strategien geworden. Angesichts dieser Entwicklung muss heute jedes Unternehmen, das auf dem jeweils relevanten lokalen, regionalen, nationalen oder globalen Markt bestehen will, eine schlüssige Mergers And Acquisitions Strategie in sein planerisches Unternehmenskonzept aufnehmen. Zweck dieser Arbeit ist es einen Überblick über den Bereich Mergers And Acquisitions zu geben. Die Arbeit is in drei Teile gegliedert und versucht die wichtigsten Aspekte diese Gebietes darzustellen. Hierbei werden im ersten Kapitel die Arten, Motive und Erklärungsansätze erläutert. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Prozessstruktur und die spezielle Funktion der Mergers And Acquisitions Berater. Abschließend wenden wir uns dem Thema Unternehmensbewertung zu und stellen verschiedene Bewertungsmethoden vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...