Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieses Lehrversuchs ist das Erarbeiten und Präsentieren von Menschenpyramiden. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verbesserung der sozialen Kompetenzen der Schüler, die in dieser Unterrichtsstunde im Team agieren sollen. Gerade die sozialen Kompetenzen bekommen im Alltags, Schul- und Berufsleben immer größere Bedeutung. So stellt Gebken (2002) fest: 'Durch die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erhalten Erziehung und Sozialerziehung in der Schule und damit auch im Schulsport eine wachsende Bedeutung.' Geradezu ideal dafür scheint der Bereich der Akrobatik und dort genauer der Partnerakrobatik (zu der sowohl Übungen zu zweit, als auch die hier angestrebten Menschenpyramiden mit mehreren Personen zählen), da dort diese sozialen Kompetenzen wie Teamgeist, Kooperationsbereitschaft, Kommunikation, sich und anderen vertrauen und gemeinsames Handeln gefordert und gefördert werden. Auch weitere Aspekte wie das Sammeln neuer Bewegungserfahrungen, die Schulung und Entwicklung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten sowie die Förderung der Kreativität werden in der Akrobatik angesprochen. Im Folgenden wird nun in der Sachanalyse auf Sicherheits- und Verhaltensregeln bei der Akrobatik sowie auf technische und biomechanische Grundlagen eingegangen. Die Vielzahl an positiven Aspekten, warum Akrobatik nach Meinung der Fachautoren, im Sportunterricht unbedingt seine Berechtigung hat, wird ebenfalls in der Sachanalyse erläutert. In der Bedingungsanalyse werden die Eigenschaften der Lerngruppe und des Umfeldes des Lehrversuchs geschildert, bevor die Ziele der Stunde beschrieben werden. In der methodisch-didaktischen Strukturierung wird auf die Methodenwahl eingegangen und diese begründet und darüber hinaus erklärt, in welchem übergeordneten Unterrichtszusammenhang eine solche Stunde Raum finden könnte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...