Sie sind hier
E-Book

E-Learning in der Ausbildung und Nutzungsmöglichkeiten in der dualen Ausbildung

AutorEva Schleisiek, Oliver Molthan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783656062707
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: BWP II Ausgewählte Fragestellungen der Personal- und Unterrichtsentwicklung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Handlungsfeld Berufsbildende Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche benutzen mittlerweile täglich Handys, besuchen Foren, Online- Communities und Chatrooms. Diese Medienvielfalt macht auch vor dem Klassenraum nicht Halt wodurch auch die beruflichen Schulen diese Entwicklung mit erleben. Begriffe wie 'Whiteboard', 'E-Learning' oder 'Podcast' sind hier keine fremden Begriffe mehr. Um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, lassen sich die Lehrkräfte schulen und ihre Unterrichtsformen und -methoden sind an diese Innovationen mehr und mehr angepasst (vgl. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2008, S. 3 f.). Diese Innovation im Unterricht wird mit dem Begriff Neue Medien beschrieben. Im Vergleich zu den herkömmlichen Lehrmedien sind diese bezogen auf ihre Anforderungen, Nutzerbedürfnisse und Inhalte anpassungsfähiger. Zudem sind Neue Medien ortsungebunden einsetzbar und bieten neue, innovative Kommunikationsformen. Eingearbeitet in die Lehrpläne bilden Neue Medien eine Herausforderung für jeden Bildungsgang (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung 2007, S. 6). Das E-Learning kennzeichnet, dass computergestützte Medien genutzt werden, die allen Nutzern die Inhalte und deren Darstellung zur Verfügung stellt. Eines der Hauptmerkmale ist die Kommunikation auf elektronischem Wege. Eine Art des E-Learning ist das Computer-Based-Training (CBT). Es stellt eine der neuen Formen der Wissensvermittlung dar. Es handelt sich hierbei um Lernprogramme, die Schüler weitestgehend selbstständig am Computer ausführen können. Es können in den Programmen komplexe Lerninhalte multimedial durch Texte, Animationen, Bilder etc. dargestellt werden und durch die Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten werden viele verschiedene Lerntypen angesprochen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...