Title Page | 3 |
Copyright Page | 4 |
Table of Contents | 5 |
Vorwort | 9 |
Ein Stück Buch-Geschichte: | 10 |
Perspektiven: | 10 |
Begriffserklärung und Abkürzungen | 11 |
Begriffe | 11 |
Abkürzungen | 11 |
I Theorie | 12 |
1. Die Kunst des Verstehens und Begleitens – Grundlagen und Basis in der Aktivierung | 13 |
1.1 Werte und Haltung | 13 |
Das humanistische Menschenbild: | 13 |
Definition: Haltung | 14 |
Definition:Werte | 14 |
Die Haltung des Aktivierungstrainers bzw. des Aktivierungstherapeuten: | 15 |
1.2 Faktoren für mehr Lebensqualität | 16 |
Wichtige Basisfaktoren, um diese Pyramide in unserem Leben aufzubauen und zu erhalten, sind folgende: | 16 |
Kompetenzbereiche im Überblick: Ich-Kompetenz: | 19 |
Sach-Kompetenz: | 19 |
Sozial-Kompetenz: | 19 |
Handlungskompetenz/Alltags-Kompetenz: | 20 |
Faktoren, welche die Lebensqualität beeinflussen: | 20 |
Weitere Faktoren und Bedingungen, die Einfluss auf die Lebensqualität haben: | 20 |
Lebensqualität: Umfrage unter Schülern | 21 |
1.3 Sinne und Wahrnehmung | 21 |
Bedeutung der Sinne im Vergleich Pädagogik und Geragogik/Geriatrie: | 21 |
Beispiel von Fr. H.: | 22 |
Resümee der Geschichte von Fr. H.: | 24 |
Holistisches oder ganzheitliches Menschenbild: | 25 |
Wahrnehmung und Sinne Überblick der Basis-Sinnessysteme: | 26 |
Der Mensch reagiert in vier Schritten auf Sinneseindrücke und Reize: | 27 |
Einteilung der Sinne in Nah- und Fernsinne: | 27 |
Fernsinne: | 28 |
EineWahrnehmungsstörung macht sich bemerkbar durch: | 28 |
1.4 Gruppendynamische Prozesse | 30 |
Weitere Faktoren, die gruppendynamische Prozesse auslösen können, sind: | 31 |
Er hat die grundlegenden Fragen, die eine Gruppe beschäftigen sollten, zusammengefasst: | 32 |
Hilfreiche Mittel für eine hohe Qualität bei Aktivierungseinheiten, The-men-und Gruppenstunden sowie Einzelaktivierungseinheiten sind: | 32 |
Weitere Faktoren, welche die Gruppendynamik beeinflussen können: | 34 |
Weitere Punkte, die zum Gelingen von Aktivierungseinheiten, Gruppen- oder Einzelförderung beitragen: | 34 |
Themen und Inhalte: Themen: | 35 |
Inhalte: | 35 |
Wichtig: | 35 |
Schwerpunkte der Aktivierung: | 35 |
Methodenwahl: Der Spruch von Maria Montessori: „Die Freiheit der Wahl führt zur Würde des Menschen“ sollte große Beachtung in der Aktivierung, För derungund Pflege finden! | 36 |
EinigeMethoden, die der Sensorischen Aktivierung zugeordnet werden können, im Überblick: | 36 |
Materialien und Mittel: | 36 |
Medienauswahl: | 37 |
Ziele und Perspektiven: | 37 |
Zielsetzung im Bereich der Kompetenzbereiche: | 38 |
Die fünf Phasen gruppendynamischer Prozesse: | 38 |
Rollen innerhalb einer Gruppe: | 40 |
Unterschiedliche Rollen innerhalb einer Gruppe: | 40 |
Merkmale eines guten Aktivierungstrainers oder -therapeuten: | 41 |
Ablauf von Aktivierungseinheiten: | 42 |
Phasen einer Aktivierungseinheit: | 43 |
Aktivitätskurve während der Aktivierung bei: | 44 |
Entspannung in der Ausgangsphase: | 44 |
2. Ein ganzheitlicher Gesundheitsbegriff als Basis der Aktivierung | 45 |
2.1 Gesundheitsverständnis | 45 |
WHO-Modell der Gesundheit: | 45 |
Salutogenese: | 45 |
Dimensionen der Gesundheit: | 46 |
2.2 Gesundheitsfaktoren | 46 |
Lebenslange Entwicklung: | 46 |
Wohlbefinden trotz Beeinträchtigungen: | 47 |
Schöpferische Kraft: | 47 |
Sinnerleben und Sinnfindung: | 47 |
2.3 Schlussfolgerungen für die Aktivierung | 48 |
3. Aktivierung und spirituelle Ressourcen | 49 |
3.1 Theorie | 49 |
3.1.1. Das Verständnis von Spiritualität | 49 |
3.1.2. Spiritualität als Ressource | 50 |
3.1.3. Spirituelle Bedürfnisse | 51 |
1. Liebe und Geborgenheit: | 51 |
2. Sinnfindung: | 51 |
3. Bindung und Zugehörigkeit: | 52 |
4. Innere Kraft, Halt und Hoffnung: | 52 |
5.Würde, Identität und Selbstbestimmung: | 53 |
6. Glaube an eine transzendente Kraft (Glaube an Gott): | 53 |
7. Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit und Tod: | 53 |
3.1.4. Interprofessionelle Zusammenarbeit IPZ | 54 |
3.2 Praxis | 54 |
3.2.1. Zugänge zur spirituellen Dimension | 54 |
3.2.2. Integration spiritualitätsbezogener Angebote in die Aktivierung | 55 |
Begegnung und Beziehung | 55 |
Natur | 55 |
Kraftorte | 56 |
Rituale | 57 |
Bilder und Fotos | 57 |
Musik und Gesang | 58 |
Gegenstände und Symbole | 59 |
Tradition und Brauchtum | 59 |
Gebet, Gottesdienst und Andacht | 60 |
Spiel | 61 |
Bewegung und Tanz | 61 |
Geschichten und Texte | 61 |
Kreativität und Kunst | 62 |
3.2.3. Gruppenangebot zur Stärkung spiritueller Ressourcen | 63 |
Musikbeispiele: | 64 |
3.3 Stundenbild | 64 |
4. Gerontopsychologie –Psychische Erkrankungen im Alter verstehen lernen | 67 |
4.1 Eine Begriffserklärung | 67 |
4.2 Das geriatrische Assessment | 68 |
4.3 Erscheinungsbilder der Demenz | 68 |
Man unterscheidet: | 69 |
Bei fortgeschrittener Demenz sind folgende Behandlungsansätze hilfreich: | 70 |
Anregungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz: | 71 |
4.4 Depression | 71 |
4.5 Trauerreaktion | 73 |
4.6 Angststörungen | 73 |
Zu den Angststörungen im Alter gehören: | 73 |
Die Panikstörung: | 73 |
Agoraphobie: | 74 |
Soziale Phobie: | 75 |
Erscheinungsbild der sozialen Phobie: | 75 |
Generalisierte Angststörung: | 75 |
Spezifische (isolierte) Phobien: | 76 |
Posttraumatische Belastungsstörung: | 76 |
4.7 Sucht | 77 |
Typische Kennzeichen von Sucht sind: | 77 |
Suchtkriterien | 78 |
5. Die Kunst des Begleitens –Trauerarbeit | 79 |
5.1 Einleitende Worte | 79 |
Warum ist die Trauerbegleitung so wichtig? | 79 |
5.2 Auslösende Faktoren für Trauer | 80 |
Schritte des Loslassens, Verabschieden von einer Person: | 80 |
5.3 Die vier Phasen der Trauer | 81 |
1. Phase: „Nicht wahrhaben wollen” | 81 |
Aufgabe des Begleiters: | 81 |
2. Phase: Aufbrechende Emotionen | 81 |
Aufgabe des Begleiters: | 81 |
3. Phase: Suchen und sich trennen | 82 |
Aufgabe des Begleiters: | 82 |
4. Phase: Neuer Selbst- und Weltbezug | 82 |
Aufgabe des Begleiters: | 82 |
„Aktives Zuhören“ | 82 |
Grundhaltung: | 82 |
Ablauf: | 83 |
Die Begleiter: | 83 |
Gedankenanstöße für die Begleitung: | 83 |
5.4 Die Sprache der Sterbenden | 84 |
5.5 Rituale in der Trauerbegleitung | 85 |
Hier ein Auszug von verschiedenen Möglichkeiten: | 85 |
5.6 Stundenbild | 87 |
6. Die Kunst der Sprache und des Berührens – Validation | 89 |
Kommunikationskultur | 89 |
6.1 Was ist Validation? | 90 |
6.1.1. Naomi Feil | 90 |
6.1.2. Was bewirkt Validation? | 90 |
6.2 Alter und Desorientierung | 91 |
6.2.1. Validationstechniken | 92 |
6.2.2. Was braucht es, um alte und desorientierte Menschen zu erreichen? | 93 |
6.2.3. Zielgruppe der Validations-Kommunikationsmethode | 94 |
6.3 Der alte, desorientierte Mensch und seine Welt | 95 |
Ein Beispiel aus dem Alltag: | 96 |
6.3.1. Der Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen | 97 |
6.4 Positive Aspekte und Ziele der Validation | 97 |
6.4.1. Negative Aspekte der Vergangenheit verursachen Schmerzen im Alter | 98 |
6.5 Bedürfnisse der alten, desorientierten Menschen | 99 |
6.6 Die Umsetzung in einer Pflegeeinrichtung | 99 |
6.7 Die Validationsgruppe | 101 |
6.7.1. Wohlfühlrunde für desorientierte Menschen in der Phase der Zeitverwirrtheit und in der Phase der sich wiederholenden Bewegungen | 101 |
6.7.2. Mögliche Rollen: | 102 |
Was sind die Aufgaben der einzelnen Rollen? | 102 |
6.7.3. Ziele einer Validationsgruppe: | 103 |
6.7.4. Aufgaben des Leiters und seines Co-Leiters | 103 |
6.8 Zum Nachdenken | 103 |
6.9 Stundenbild | 105 |
7. Die Kunst den Geist in Bewegung zu halten – Gedächtnistraining | 107 |
7.1 Warum Gedächtnistraining betreiben? | 107 |
7.2 Die anatomischen Grundlagen | 107 |
Die interessante Nachricht dabei: Die Stärke der Ausschüttung ist nicht immer gleich, sie wird vermehrt durch: | 108 |
7.3 Wie das Gedächtnis funktioniert | 108 |
7.4 Verschiedene Komponenten des Gedächtnistrainings | 110 |
7.5 Die fünf Sinne | 113 |
7.6 Die verschiedenen Lerntypen | 113 |
7.7 Plädoyer für den Einsatz von Bewegung im Gedächtnistraining | 116 |
7.8 Der nicht zu unterschätzende Faktor Aufmerksamkeit | 118 |
7.9 Fazit und Umsetzung | 119 |
Umeine gesteigerte Informationsverarbeitung und Gedächtnisleistung des Gehirns zu erzielen | 119 |
Umsetzung in der Einrichtung: | 119 |
Falls man sich dazu entschließt, Gedächtnistraining selbst anzubieten, ist es von Vorteil: | 121 |
7.10 Stundenbild | 122 |
8. Die Kunst der klangvollen Begleitung – Klangschalenarbeit | 124 |
8.1 Allgemeines über den Klang | 125 |
8.1.1. Ursprung des Klanges | 125 |
8.1.2. Wahrnehmung von Tönen | 125 |
8.1.3. Unser Ohr: ein komplexes, wahrnehmendes Organ | 126 |
8.1.4. Entwicklung des Ohres | 127 |
8.2 Die Klangschale | 127 |
8.2.1. Basiswissen über Klangschalen | 128 |
8.2.2. Was sind Obertöne? | 128 |
8.3 Voraussetzung einer Klanganwendung bei Senioren | 129 |
8.4 Ziele und positive Aspekte | 131 |
8.4.1. Ziele | 131 |
Die vier Dimensionen nach Reinelt und Gerber | 132 |
Beispiel 1: Soziale Dimension | 132 |
Beispiel 2: Kognitive Dimension | 133 |
Basisziele: | 133 |
Kompetenzziele: | 134 |
8.4.2. Positive Aspekte | 134 |
8.5 Einsatzmöglichkeiten der Klangarbeit | 135 |
8.6 Stundenbild | 136 |
9. Die Kunst des Bewegens I –Motogeragogik | 139 |
9.1 Bewegtes Erleben | 139 |
Genau hier liegt der entscheidende Punkt: | 139 |
Denn: | 139 |
9.2 Zielbereiche der Motogeragogik | 140 |
Hierzu ein Beispiel aus der Praxis: | 140 |
Die Basisdimensionen des Konzepts der psychomotorischen Entwick lungsbegleitung: | 143 |
9.3 Stundenbild | 147 |
10. Die Kunst des Bewegens II –Integrativer Tanz | 149 |
10.1 Förder- und Aktivierungsmethode | 149 |
Kreistänze: | 149 |
Tanz ist integrativ im Sinne …… sozialer Integration | 150 |
… psychischer und physischer Integration | 151 |
10.2 Ziele und positive Aspekte | 151 |
Tanz fördert die leibliche Bewusstheit und Gesundheit: | 151 |
Tanz fördert das Selbstbewusstsein: | 152 |
Tanz fördert den emotionalen Ausdruck: | 152 |
Tanz fördert soziale Netzwerke, Kommunikation und Beziehungsfähig keit: | 152 |
10.3 Die konkrete Umsetzung | 153 |
10.3.1. Materialien | 153 |
10.3.2. Gruppenzusammenstellung und Dauer einer Einheit | 155 |
10.3.3. Ausbildung | 155 |
10.3.4. Wichtige Arbeitsprinzipien | 156 |
Raumgestaltung: | 156 |
Einstimmung und Ausklang: | 156 |
Einstimmung: | 156 |
Ausklang: | 156 |
Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit: | 156 |
Exakte Vorbereitung (mit dem Mut zur Lücke): | 157 |
Ganzheitlicher Zugang: | 157 |
Einige Beispiele: | 157 |
Kreative Prozesse fördern: | 158 |
Wertschätzung: | 158 |
Vorsichtiges Heranführen an körperliche Kontakte: | 158 |
Gebundener Tanz – Freier Tanz: | 159 |
10.4 Stundenbild | 160 |
11. Die Kunst aus Musik und Bewegung – Rhythmik und Musik Im kreativen Zwischenraum von Körpererfahrung und Musikerleben | 163 |
11.1 Was ist Rhythmik? | 163 |
11.2 Wesensmerkmale der Rhythmik | 165 |
11.2.1. Zusammenspiel von Musik und Bewegung | 165 |
11.2.2. Das rhythmische Prinzip | 167 |
11.2.3. Elementarer künstlerischer Ausdruck | 168 |
11.3 Methodisch-didaktische Merkmale der Rhythmik | 169 |
11.3.1. Lernen in der Rhythmik | 169 |
11.3.2. Der Körper als Instrument | 171 |
11.3.3. Spiel und Improvisation | 172 |
11.3.4. Der Einsatz von Instrumenten und Materialien in der Rhythmik | 173 |
11.4 Stundenbild | 176 |
II Praxis | 178 |
1. Einleitung in den Praxisteil | 179 |
1.1 Stundenaufbau | 180 |
1.1.1. Das Thema | 180 |
1.1.2. Die Vorbereitung | 180 |
1.1.3. Das Material | 181 |
1.2 Ziele | 181 |
1.2.1. Die Förderung der Kompetenzen: | 182 |
1.2.2. Die Sinnesförderung | 182 |
1.2.3. Die Förderung durch Bewegung | 182 |
1.3 Eingangsphase | 182 |
1.3.1. Die Begrüßung | 182 |
1.3.2. Das Ritual | 183 |
1.3.3. Die Kalenderarbeit | 183 |
1.3.4. Die Überleitung zum Hauptteil | 183 |
1.4 Hauptphase | 183 |
1.5 Schlussphase | 184 |
1.6 Weiterführende Ideen | 184 |
1.7 Die Rolle des Gruppenleiters | 184 |
2. Praxisteil mit Stundenbildern | 187 |
2.1 Frühling | 187 |
2.2 Sommer | 203 |
2.3 Herbst | 219 |
2.4 Vorweihnachtszeit und Winterbeginn | 237 |
Ausblick | 250 |
Einblick in die höhere Fachschulausbildung „Aktivierung“ in der Schweiz | 251 |
Grundlagen und Positionierung | 251 |
Ausbildungen mit einem zusätzlichen Schwerpunkt in Aktivierungstherapie | 251 |
Ausbildung in Bern | 252 |
Kompetenz- und Handlungsorientierung in Schule und Praxis: | 252 |
Dabei werden folgende Lernarrangements angewandt: | 252 |
Themen des Unterrichts an der Schule: | 253 |
Haltung und Verhalten:• | 253 |
Promotionen und abschließendes Qualifikationsverfahren: | 253 |
Berufspolitische Situation in der Schweiz | 254 |
Perspektiven und Möglichkeiten der Aktivierung am Beispiel der Landesnervenklinik Wagner Jauregg, Linz | 255 |
Pflege sucht Beziehung | 258 |
Danksagung | 261 |
Danksagung | 262 |
Quellenverzeichnis | 263 |
Bücher | 263 |
Internetquellen | 268 |
Musik | 269 |
Herausgeber und Autoren | 270 |
Herausgeberinnen | 270 |
Gastautoren | 271 |
Lektorat | 277 |
Anhang: Lehrgang zum Dipl. Aktivierungs- und Demenztrainer | 280 |