Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Nee heute habe ich keinen Bock!' Wer kennt diese Einstellung nicht aus seiner Schulzeit? Mal einen Tag 'blau machen' oder vielleicht zwei oder sogar drei Tage. Ohne eine ausreichende Begründung zu Hause bleiben - wahrscheinlich hat dies jeder schon einmal gemacht. Wenn nicht, dann fällt einem sicherlich jemand ein, der das eine oder andere Mal im Unterricht gefehlt hat. Laut der Berteslmann Stiftung und der Gemeinnützigen Hertie- Stiftung bleiben rund 500.000 Schüler in Deutschland der Schule fern und immer mehr gewinnt diese Thematik in den öffentlichen Medien sowie in der Wissenschaft an Relevanz (vgl. Sibbe, 2007, S.1). Schulabsentismus ist ein gesellschaftliches Problem, dem wir uns stellen müssen und dem konsequent entgegen gearbeitet werden muss. Ob es nur einige Fehlstunden sind, einige Fehltage, das dauerhafte Schwänzen über Tage hinweg bis zu einigen Wochen oder sogar das vorzeitige Abbrechen der Schulkarriere. Die versäumte Schulbildung bringt erhebliche Folgen für die berufliche Zukunft mit sich und erschwert erheblich den Einstieg in die Arbeitswelt. Das dauerhafte Schwänzen 'kann dazu führen, dass Jugendliche nicht in der Lage sind, grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen sowie kulturelle Identität [zu erwerben], welche es ihnen erlauben,lebenslang zu lernen und ihren Platz in der Gesellschaft und Berufsleben zu finden'( Sälzer, 2010, S.10 zitiert nach EDK. 2007, Art. 3, Abs. 1). Demzufolge ist es bedeutsam herauszufinden, weshalb Schüler andere Aufenthaltsorte der Schule bevorzugen bzw. welche Ursachen dazu führen, dass Kinder und Jugendliche die Schule unregelmäßig besuchen oder sogar vollständig verweigern. Wenn die Ursachen bekannt sind, kann auf verschiedenen Ebenen interveniert werden. In der vorliegenden Arbeit liegt der Schwerpunkt in der Erörterung der Ursachen, die daraus resultierenden Folgen von Schulabsentismus und den zugrunde liegenden Interventionsmaßnahmen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...