Sie sind hier
E-Book

Lehrermotivation als Schlüssel für eine erfolgreiche Schule

AutorStephanie Töpert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656186359
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 13, Universität Kassel, Veranstaltung: Pädagogische Personal- und Organisationsentwicklung , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Personalführung in Schulen Personalführung ist ein häufig untersuchter Gegenstand von verschiedenen Führungskonzepten. Die meisten Theorien entstammen der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigen sich mit der Personalführung in Unternehmen. Anschauungen und Untersuchungen, die sich mit der Führungskultur an Schulen befassen, sind seltener. Aufgrund der abweichenden Organisationsstruktur ist es nicht möglich, die Personalführungskonzepte und Forschungsergebnisse aus dem unternehmerischen Bereich deckungsgleich auf die öffentliche soziale Institution Schule zu übertragen. Vergleicht man die Personalführung von Unternehmen und Schulen, so gibt es deutliche Unterschiede. Dies liegt an verschiedenen Arbeitsprozessen, abweichenden Produkten und Personalstrukturen sowie nicht zuletzt auch an der unterschiedlichen Finanzierungsgrundlage. Ausgehend von den ungleichen Grundvoraussetzungen ergeben sich folgende Fragestellungen: Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Leitung einer Schule? Gibt es Schemata oder Richtlinien, um eine hohe Motivation zu erreichen? Was muss bei der Führung von Lehrerinnen und Lehrern besonders beachtet werden? Welche sind die signifikanten Unterschiede zur unternehmerischen Mitarbeiterführung? Auf welche Schwierigkeiten treffen Schulleiterinnen und Schulleiter in der Praxis? In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich die Wichtigkeit der Motivation von Lehrkräften für eine erfolgreiche Schule darstellen. Ergebnisse und Erkenntnisse von verschiedenen Führungs- und Organisationstheorien bezüglich der Motivation werde ich erläutern und auf deren Komplexität eingehen. Die Unterschiede, die sich im Vergleich mit einem wirtschaftlichen Unternehmen ergeben, werde ich darlegen und die daraus folgende Sonderstellung der Motivation von Lehrerinnen und Lehrern benennen. Zuletzt werde ich Schwierigkeiten aufzeigen, die in der Praxis auftreten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...