Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgestellten Amokläufe sind drei erschütternde Beispiele für die wohl spektakulärste und medienwirksamste Form von Gewalt. Ist von Amokläufern die Rede ist man immer wieder geschockt, mit welcher Kaltblütigkeit die Täter vorgehen. Insbesondere wenn diese Amokläufe in Schulen stattfinden und Kinder getötet und verletzt werden, ist die Grausamkeit kaum fassbar und das ganze Land ist in Schockstarre. Beim Lesen der beschriebenen Amokläufen stellen sich viele Fragen: Was bewegt einenJugendlichen dazu, eine solch desaströse Tat zu begehen? Sind diese Aggressionen angeboren? Oder haben die Eltern in der Erziehung versagt? Fördern die Medien mit ihren gewaltlastigen Inhalten diese Wut? Können Killerspiele, gewaltverherrlichende Filme und Lieder oder das Internet einen Jugendlichen erst zum Mörder machen? Man sucht unwillkürlich sofort nach möglichen Erklärungen, nach Anhaltspunkten für das Unglaubliche dieser Tat. Man möchte ein Bild der Jugendlichen bekommen, die so viel Tod und Zerstörung anrichten können. Das Ziel dieser Arbeit soll sein, aufzuzeigen, welche Phasen die Zeit des Erwachsenwerdens für die Jugendlichen sowohl körperlich, als auch psychisch, beeinflussen. Desweiteren beschreibe ich die mögliche Erklärungsansätze, die es für die Taten gibt. Es werden aber nicht nur die Täter reflektiert, sondern auch die Opfer. Wie kommen sie mit dem Erlebten klar? Natürlich stellt sich auch die Frage: Waren die Taten zu verhindern, wenn man die Jugendlichen genauer beobachtet und sie ernster genommen hätte? Welchen Beitrag können Lehrer leisten? Gerade für mich, als angehende Lehrerin, erachte ich es als notwendig, zu wissen, was man präventiv tun kann. Woran erkennt man mögliche Amokläufer? Was ist zu tun, sollte man tatsächlich in einen Amoklauf involviert sein? Auf diese Fragen versuche ich Antworten zu finden. Auch die Befragung von erfahrenen Lehrern ist Teil dieser Arbeit. Von ihnen habe ich erfahren, welche Sicherheitsvorkehrungen es an ihren Schulen gibt und was sie als Lehrkraft in einem Krisenfall zu tun haben. Die Unterschiede an den Schulen sind höchst unterschiedlich.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...