Sie sind hier
E-Book

Die Qualität qualitativer Daten

Manual für die Durchführung qualitativer Interviews

AutorCornelia Helfferich
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl211 Seiten
ISBN9783531920764
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Wie führt man ein 'gutes' qualitatives Interview? Fragt man überhaupt - wenn ja: Wie? Welche Formen qualitativer Interviews gibt es? Wie erstellt man einen Leitfaden? Das Manual beantwortet diese und andere Fragen und will den praktischen Nöten derjenigen abhelfen, die qualitative (narrative, problemzentrierte oder Leitfaden gestützte) Einzelinterviews für Forschungsprojekte oder im Rahmen von Qualifikationsarbeiten durchführen wollen. Es vermittelt alle Kompetenzen, die notwendig sind, um das qualitative Interview als Kommunikations- und Interaktionsprozess zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Das Buch enthält Übungen, theoretisches Hintergrundwissen, Forschungsbeispiele, praktische Informationen, z.B. zum Datenschutz, sowie hilfreiche Materialien zur Organisation des qualitativen Forschungsprozesses.
Das Manual kann für die Vorbereitung auf die Interviewdurchführung in Interviewschulungen oder im Selbststudium genutzt werden und bietet Anregungen für die Lehre qualitativer Forschungsmethoden.


Dr. Cornelia Helfferich ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Leiterin des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg (SoFFI F.).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort zur dritten, überarbeiteten Auflage7
Einführung9
Zielgruppe und Anwendungsbereich14
Die Ziele und Grenzen der Schulung16
Der Aufbau der Schulung18
1. Allgemeine Grundlagen20
1.1 Der Gegenstand qualitativer Forschung und Grundprinzipien20
1.2 Forschungsinteresse, Fragestellung und Forschungsgegenstand25
1.3 Unterschiede zwischen qualitativen Interviewformen34
Dimensionen der Unterschiede36
1.4 Abgrenzung zu Alltagskommunikation und Beratungsgespräch45
Abgrenzung von Alltagskommunikation46
Abgrenzung von Beratungsgesprächen48
1.5 Intervieweranforderungen, Schulungsziele und -bausteine50
2 Übungsteil I: Erwartungen an die Erzählperson und Erzählstrategien54
Der Einstieg56
2.1 Erwartungen an die Erzählperson57
2.2 Die Interviewsituation aus unterschiedlichen Perspektiven59
2.3 Die Erzählerperspektive: Was heißt es, zum Erzählen aufgefordert zu werden?64
2.4 Erzählstrategien und Erzählsignale71
2.5 Die „Wahrheitsfrage“ aus Sicht der Erzählperson75
2.6 Theoretische Vertiefung: Das Prinzip Kommunikation78
2.7 Bilanz und Reflexion80
3 Übungsteil II: Die Interviewenden/Hörenden – Fremdverstehen und Fragen in der Interviewsituation81
3.1 Fremdverstehen in der Interviewsituation82
3.2 „Aktives“ Zuhören und der Umgang mit Pausen88
3.3 Die „Wahrheitsfrage“ aus der Perspektive der Interviewenden93
3.4 Nonverbale Gesprächssignale96
3.5 Die „Kunst der Frage“ – Frageformen und Fragestile100
3.6 Theoretische Vertiefung: Das Prinzip Offenheit112
3.7 Bilanz und Reflexion115
4 Übungsteil III: Die Interaktion im Interview – Dynamik und Gestaltung117
4.1 Nähe und Fremdheit in der Interviewsituation117
Vertrauensvorschuss und Explikationsbedarf118
Zurückstellen des eigenen Bezugsystems124
Gemeinsamer Hintergrund und Abgrenzungsnotwendigkeit125
Die Regulierung von Nähe und Fremdheit auf kognitiver undemotionaler Ebene in der Praxis127
4.2 Theoretische Vertiefung: Das Prinzip Fremdheit und die Relativierung des eigenen „Normalitätshorizonts“128
4.3 Rollen und Rollenaushandlung130
Rollenkonturen und -erwartungen in der Interaktion im Vorfelddes Interviews133
Rollenaushandlung in der Einstiegspassage von Interviews: Machtund Führung134
4.4 Schwierige Interaktionsdynamik140
Schwierige Interaktionssituation: Rückzug der Erzählperson141
Schwierige Interaktionssituation: Emotionale Belastungen146
Weitere schwierige Interaktionssituationen: Störungen, Verlassender Rollen und Verletzung der Kommunikationsregeln147
4.5 Exkurs: Ambivalente Strategien – Sprechen und nicht sprechen wollen, hören und nicht hören wollen148
4.6 „Karge“ Interviews151
4.7 Zwischenbilanz: Gütekriterien für qualitative Interviews und das Prinzip Reflexivität152
Gütekriterien für qualitative Interviews152
Das Prinzip Reflexivität155
4.8 Reflexion der Interaktion in der Interpretation156
4.9 Bilanz und Reflexion157
4.10 Exkurs: Experteninterviews160
Wer ist Experte oder Expertin?161
Bestimmung des Forschungsgegenstandes162
Grad der Strukturierung des Erhebungsinstruments162
Die Interaktionssituation163
5 Interviewplanung und Intervieworganisation165
5.1 Forschungsstrategische Entscheidungen in der Interviewplanung165
Entscheidungsschritte166
5.2 Praktische Einzelaspekte: Die Festlegung der Stichprobe, der Zugang zu Erzählpersonen und die Ausgestaltung der Interviewsit169
Die Stichprobe170
Zur Anzahl der Interviews (Umfang der Stichprobe)173
Zugang zu Erzählpersonen und Kontaktanbahnung173
Erste Projektvorstellung174
Die Ausgestaltung der Interviewsituation175
5.3 Konstruktion von Instrumenten – der Weg zu einem Leitfaden176
Anwendungsbereich von Leitfaden-Interviews und Anforderungen177
Optionen für Leitfaden-Fragen179
Der praktische Weg zu einem Leitfaden – das SPSS-Prinzip beider Leitfadenerstellung180
5.4 Forschungsethik, Datenschutzbestimmungen und Einwilligungserklärung188
5.5 Interviewbegleitende Dokumentation191
6. Anhang192
6.1 Beispiel für eine Schulung192
6.2 Materialien195
Beispielhafte Elemente bei einer telefonischen Kontaktaufnahme195
Kommentiertes Beispiel für einen Ablaufplan für Interviewer und Interviewerinnen197
Beispiel für eine Übersicht über den Bearbeitungsstand von Interviews197
Kommentiertes Beispiel für einen Interviewprotokollbogen198
Beispiel für ein Informationsblatt zum Verbleib bei den Erzählpersonen199
6.3 Liste der Übungen, Übersichten und der Forschungsbeispiele202
Liste der Übungen202
Liste der Übersichten203
Liste der Forschungsbeispiele203
6.4 Literatur204
6.5 Forschungsprojekte (SoFFI F.), in denen Schulungen durchgeführt wurden210

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...