Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung

Herausforderungen für die Lehrerbildung

AutorSara Fürstenau
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl218 Seiten
ISBN9783531187853
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,67 EUR
Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung sind Querschnittsaufgaben der Lehrerbildung. Wie können Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte angemessen auf den Umgang mit Differenz und Ungleichheit im Kontext sprachlich-kultureller Heterogenität vorbereitet werden? Der Band sammelt Antworten aus einer interdisziplinären Perspektive: Die Beiträge fragen explizit nach Innovationen der Lehrerbildung oder vertiefen ausgewählte Fragestellungen, Konzepte, Forschungs- oder Praxisprojekte, deren Inhalte für eine innovative Lehrerbildung relevant sind.

Dr. Sara Fürstenau ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung III: Bildungstheorie und Bildungsforschung, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1 Grundlagen und Einführung: Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung7
1.1 Interkulturelle Pädagogik7
1.2 Sprachliche Bildung12
1.3 Herausforderungen für die Lehrerbildung15
Literaturverzeichnis26
2 Lehrerhandeln im sozialen Feld Schule30
2.1 Einleitung30
2.2 Schule als soziales Feld32
2.3 Ethnizität und Geschlecht im sozialen Feld33
2.4 Beispiele: (Re-)Konstruktion von Differenz im sozialen Feld Schule38
2.5 Fazit41
Literatur42
3 Lehren für eine bunte Republik?45
3.1 Der Migrationshintergrund – mehr als eine statistische Kategorie46
3.2 Die Schule – mehr als eine Bildungsinstitution52
3.3 Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte – mehr als nur Lehrer?57
3.4 Lehren für eine bunte Republik? Chancen, Zielkonflikte und Desiderata62
Literatur64
4 Jugendliche Bildungsaufsteiger mit türkischem Migrationshintergrund68
4.1 Bildungsaspirationen und Bildungsentscheidungen70
4.2 Familie Akyol73
4.3 Familie Özdemir77
4.4 Abschließende Betrachtungen82
Literatur83
5 Inklusion als Herausforderung für die Entwicklung von Unterricht, Schule und Lehrerbildung85
5.1 Einleitung85
5.2 Inklusion86
5.3 Inklusiver Unterricht90
5.4 Inklusive Schule (nach Stähling)94
5.5 Zusammenfassung97
5.6 Ausblick: „Praxisphasen in Inklusion“ als Teil der Lehrerbildung98
Literatur99
6 Heterogene Lernentwicklungen in der Grundschule: Zur Konzeption des Schreibunterrichts102
6.1 Heterogene Lernentwicklungen103
6.2 Heterogene Lernentwicklungen: Aspekte des Schreibens als kultureller Tätigkeit106
6.3 Schreiben zu Vorgaben110
6.4 Beispiel einer Aufgabe zum Textschreiben: Schreiben zum Gemälde112
6.5 Entwicklung der Literalität: Rechtschreibentwicklung anhand der „Lernbeobachtung Schreiben“ und der HSP (Hamburger Schreibprobe) in Klasse 2 und 3117
6.6 Wie Unterricht das Textschreiben befördern kann für alle Kinder121
Literatur123
7 Von ,Schülerisch` zu Bildungssprache124
7.1 Bildungssprache124
7.2 Durchgängige Sprachbildung129
7.3 Zusammenfassung141
Literatur142
8 Unterrichtsinteraktion in sprachlich heterogenen Klassen144
8.1 Sprachliche Bildung144
8.2 Interaktion im Klassenraum146
8.3 Analysen von Auszügen aus Unterrichtsinteraktionen153
8.4 Zusammenfassung und Ausblick159
Literatur160
9 (Hoch-)Schulischer Lernort Schreibwerkstatt163
9.1 Schreiben in der Zweitsprache Deutsch: Merkmale und Ansätze zur Förderung164
9.2 Konzept der Schreibwerkstatt167
9.3 Sprachförderliche Potenziale der tutoriellen Schreibbegleitung – Exemplarische Rekonstruktionen von Schreibgesprächen171
9.4 Ausblick178
9.5 Anhang: Legende der verwendeten Transkriptionszeichen (nach Rehbein, Schmidt 2004)179
Literatur179
10 Interkulturelle Pädagogik im Pädagogikunterricht182
10.1 Einleitung182
10.2 Impressionen183
10.3 Kritische Rückfragen189
10.4 Impulse194
Literatur196
11 Der LiMA-Masterstudiengang Mehrsprachigkeit und Bildung199
11.1 Einleitung199
11.2 LiMA – Linguistic Diversity Management in Urban Areas200
11.3 Warum Multilingual Educational Linguistics?203
11.4 Educational Linguistics in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft204
11.5 Struktur und Aufbau des LiMA-Masterstudiengangs Mehrsprachigkeit und Bildung205
11.6 Mögliche Arbeitsfelder für Absolvent/innen212
Literatur214
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren217

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...