Sie sind hier
E-Book

Ausarbeitung der Lehreinheit zum Thema: Methoden und Sozialformen

AutorChristina Machnyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783656230724
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Während eines Lehramtsstudiums bekommt man Einblick in viele Aspekte, die mit der Schule zu tun haben. Es wird zum einen viel Wert auf die fachliche Kompetenz gelegt - deshalb ist es üblich, mehr über die jeweiligen Unterrichtsfächer zu lernen als man für die jeweilige Schulart theoretisch braucht. Außerdem ist der pädagogische und didaktische Teil der Ausbildung sehr bedeutend, wobei man auch oft mit Theorie konfrontiert wird. Deswegen ist es wichtig, die methodischen Möglichkeiten, die man in der Praxis als Lehrer hat, so weit kennen zu lernen, damit man später im Klassenzimmer gegebenenfalls darauf zurück greifen und diese adäquat anwenden kann. In der oben zitierten Tabelle sticht besonderes ein Vorteil der Sozialformen (die Ple-numsarbeit ausgenommen) heraus: Die Reduzierung der Lehrerdominanz. Es scheint ein allgemeines Problem in den Klassenzimmern zu sein, dass durch Lehrervortrag, Unterrichtsge-spräch etc. zwar der Lehrende die Kontrolle darüber hat, was und wie viel die Schüler lernen, diese aber zu wenig 'Freiheit' im Unterricht haben. So wird kaum auf unterschiedliche Leis-tungsstände und die Individualität der Lernenden eingegangen. Wenn die Lehrkraft allerdings über Methodenkompetenz verfügt, kann diese den Unterricht abwechslungsreich und schüler-zentriert gestalten und gleichzeitig auf die verschiedenen Lernausgangslagen der einzelnen Schüler eingehen. Die Methoden, die in dieser Lehreinheit vorgestellt werden, sollen den Studierenden einen Anstoß geben, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen und sich zum einen zusätz-lich darüber Gedanken machen, wie und wann welche dieser Methode im Unterricht einge-setzt werden kann - abgesehen von dem bereits vorgegebenen Vorschlägen. Zum anderen ist es für sie als zukünftige Lehrkräfte wichtig, zu wissen, welche Möglichkeiten man hat, individualisierten und schülerzentrierten Unterricht durchzuführen. Da sich viele Studierende noch in niedrigen Semestern befinden, besteht für sie die Chance das hier erlernte Wissen in ihren zukünftigen Praktika vor Ort anzuwenden und ihre eigenen Ideen und ihre eigene Kreativität einfließen zu lassen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...