Sie sind hier
E-Book

Migrationsarbeit in der Jugendhilfe

Konfrontative Gesprächsführung als Methode der pädagogischen Arbeit mit muslimischen Klienten in der stationären Jugendhilfe

AutorAnton Schuster
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656235330
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: noch ausstehend , Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration bedeutet für jeden eine große Herausforderung und geht oft mit einem Verlust an sozialem und kulturellem Kapital einher. Ein Verlust an sozialem Kapital bedeutet, dass gewachsene soziale Netzwerke wegbrechen und damit auch emotionale Unterstützung im Alltag verloren geht (vgl. Leyendecker, 2011, S. 240 ff.). Von diesem Aspekt habe ich mir kaum Gedanken gemacht, was Migration für die Gesellschaft bedeutet. Aber genau dieser Satz hat mir den Zugang zu diesem Thema schmackhaft gemacht. Ich wollte mehr darüber erfahren, wie die Sicht aus der Perspektive der Einwanderungsgesellschaft ist, wie sie denken, handeln und warum das Thema Migration immer mehr Bedeutung in der sozialen Arbeit erhält. Migration spielt in der stationären Jugendhilfe bislang keine große Rolle, weil es kein lebensrelevantes Thema in der Arbeit der stationären Jugendhilfe war (vgl. Ruffing, 2010, S. 12). Dabei ist eine Öffnung der Migrationsarbeit in der stationären Jugendhilfe immer dringlicher. Wie in vielen anderen Bereichen, in denen wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskussionen oder Publikationen zur Migrationsarbeit veröffentlicht werden, finden die Ausrichtungen der Fragestellung und der Vergleiche überwiegend bei Mehrheitsdeutschen statt. Das bedeutet, dass hier der Migrationsaspekt nur mangelhaft bis ungenügend berücksichtig wird. Hierdurch ist zu vermuten, dass deswegen in Planungen, Durchführungen und in den Angebotsstrukturen der Jugendhilfe Migranten nicht gleichermaßen wie Deutsche angesprochen und berücksichtigt werden / wurden (vgl. Ruffing, 2010, S. 12). In vielen namhaften Studien wie beispielsweise 'Männer im Aufbruch' (Zulehner, 1999) oder 'Männer in Bewegung' , (vgl. Zulehner, 2009) die, durch die Kirchen als empirische Studien in Auftrag gegeben wurden, um die Männerarbeit näher in den Fokus zu rücken, wurden Männer mit Migrationsherkunft nicht ausreichend (2009) bzw. gar nicht (1998) berücksichtigt. Hierdurch lässt sich aufzeigen, dass die Jugendhilfe im Bereich der Migrationsarbeit vor neuen Herausforderungen und Reformen steht. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...