Sie sind hier
E-Book

Das Kundenbeziehungsrisiko aus Unternehmenssicht

AutorJochen Becker
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783834983831
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Die Diskussion über die Risiken unternehmerischen Handels nimmt seit langem einen zentralen Stellenwert innerhalb der betriebswirtschaftlichen Forschung und der Unternehmenspraxis ein. Ausgehend vom wertorientierten Kundenbeziehungsmanagement entwickelt Jochen Becker ein mehrdimensionales Konzept des Kundenbeziehungsrisikos.

Dr. Jochen Becker promovierte bei Prof. Dr. Frank Huber am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Mainz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis16
A. Zur Bedeutung des Kundenbeziehungsrisikos im kundenwertorientierten Marketing19
1. Die Notwendigkeit der Berücksichtigung einer Risikokomponente im kundenwertorientierten Marketing19
2. Ziele der Arbeit und Abgrenzung des Themas21
3. Gang der Untersuchung23
B. Kundenbeziehungen: Gegenstandsbereich und theoretischer Bezugsrahmen25
1. Die Kundenbeziehung als Gegenstand des Beziehungsmarketing25
2. Erklärungsansätze zur Entstehung und Entwicklung einer Kunden-beziehung26
3. Die Kundenbeziehung als dynamischer Investitionsprozess31
3.1. Die Kundenbeziehung als marktbasierter Vermögenswert31
3.2. Die wertorientierte Steuerung von Kundenbeziehungen36
4. Ein theoretischer Bezugsrahmen zur Entwicklung von Kunden-beziehungen48
C. Das Risiko aus Unternehmenssicht51
1. Definition und Systematisierung von Risiko51
1.1. Risiko – Eine Begriffsbestimmung51
2. Das Risiko als unternehmerischer Entscheidungsparameter56
2.1. Unternehmerisches Risiko aus finanzwirtschaftlicher Sicht56
2.2. Unternehmerisches Risiko aus Managementsicht61
2.3. Unternehmerisches Risiko aus Kundensicht64
3. Quantifizierung von Risiko67
3.1. Anforderungen an ein Risikomaß67
3.2. Theoretische Grundlagen zur Risikoquantifizierung70
D. Das Kundenbeziehungsrisiko97
1. Der Risikobegriff in der Marketingliteratur97
1.1. Unternehmerisches Risiko und Marketing97
1.2. Kundenbeziehungsrisiko im Marketing100
2. Das ursachenbezogene Kundenbeziehungsrisiko106
2.1. Investition in eine Kundenbeziehung als risikobehaftete Entscheidung106
2.2. Konzeptionalisierung des ursachenbezogenen Kundenbeziehungsrisikos110
3. Das wirkungsbezogene Kundenbeziehungsrisiko122
3.1. Das Kundenbeziehungsrisiko als potentieller Wertverlust122
E. Schlussbetrachtung184
Literaturverzeichnis188
Anhang: Ergänzende Tabellen220

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...