Sie sind hier
E-Book

Handelsmarkenmanagement

Solution Selling in vertikalen Wertschöpfungsnetzwerken

AutorJohannes B. Berentzen
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl455 Seiten
ISBN9783834984531
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Der steigende Anteil von Handelsmarken in Deutschland erfordert eine Professionalisierung deren Managements. Anknüpfend an die konzeptionelle und theoretische Aufarbeitung nimmt Johannes B. Berentzen eine empirische Untersuchung in den drei größten Branchen privater Nachfrage nach Konsumgütern vor.

Dr. Johannes B. Berentzen promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Centrum an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort11
Inhaltsübersicht13
Inhaltsverzeichnis14
Abbildungsverzeichnis19
Tabellenverzeichnis22
Abkürzungsverzeichnis24
A. Einleitung27
1. Ausgangssituation, Problemstellung und Forschungsfragen27
2. Vorgehensweise und Struktur der Arbeit31
B. Annäherung an ein Verständnis der zentralen Begriffe35
1. Marken- und Handelsmarkenbegriff35
2. Entstehung und Entwicklung der Handelsmarken61
3. Konzept des Solution Selling81
4. Vertikale Wertschöpfungsnetzwerke86
C. Dekonstruktion – Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Arbeit91
1. Stand der Forschung im Kontext des Themas91
2. Wissenschaftstheoretische und methodologische Fundierung105
3. Theoretischer Bezugsrahmen der Hersteller-Handels-Beziehung124
4. Prozess des Handelsmarkenmanagements154
5. Zusammenfassung der Dekonstruktion218
D. Rekonstruktion – Empirische Untersuchung der Hersteller- Handels- Beziehung220
1. Methoden der empirischen Untersuchung220
2. Forschungsdesign der empirischen Untersuchung234
3. Forschungskontext und empirische Ergebnisse242
4. Zusammenfassung der Rekonstruktion360
E. Konstruktion – Implikationen für das Handels- und Handelsmarkenmanagement370
1. Organisatorische Verbesserungen der Hersteller-Handels- Beziehung370
2. Implikationen für das Management von Handelsmarken375
3. Solution Selling in vertikalen Wertschöpfungsnetzwerken390
F. Schlussbetrachtung395
1. Zusammenfassung der Ergebnisse395
2. Ausblick398
Literaturverzeichnis400
Anhang465

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...