Sie sind hier
E-Book

Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik

Tagungsband.

VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl363 Seiten
ISBN9783835055650
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Der Tagungsband vereinigt aktuelle Beiträge zur Diskussion der Rolle der Unternehmensethik in der Betriebswirtschaftslehre. Der Band trägt die vielfältigen Positionen zusammen und bietet damit sowohl dem Theoretiker als auch dem Praktiker einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion.

Prof. Dr. Andreas Georg Scherer ist Direktor des Instituts für Organisation und Unternehmenstheorien (IOU) an der Universität Zürich, Schweiz.

Moritz Patzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organisation und Unternehmenstheorien (IOU) an der Universität Zürich, Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber6
Inhaltsverzeichnis8
Teil A: Unternehmensethik in der BWL10
Grundsätzliche Überlegungen zur Allgemeinen Ethik und zur Rolle der Unternehmensethik in der Unternehmenstheorie11
1 Vorbemerkung11
2 Die Allgemeine Theorie der Unternehmung12
3 Allgemeine Ethik16
4 Ergebnis19
5 Schlussbemerkung20
6 Literatur21
Die Relevanz der Unternehmensethik im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre22
1 Einleitung22
2 Die Albach-These und erste Kritik23
3 Drei Gegenpositionen26
4 Die Relevanz der Unternehmensethik34
5 Schlussbemerkung37
6 Literatur38
Economics with Ethical Preferences39
1 Introduction39
2 From Egoism to Opportunism40
3 Limits of Opportunism41
4 Outline of an Ethical Extended Agency Theory42
5 Objections to such a Theory and their Rebuff45
6 Philosophical Argument for this Theory47
7 Conclusions and Directions for Further Research48
8 References48
Verbranntes Land? – Normative Betriebswirtschaftslehre und die Tendenz zum Totalitarismus – eine kritische Würdigung des Totalitarismuspostulats50
1 Vorbemerkung50
2 Werturteilsstreite in der Betriebswirtschaftslehre50
3 Das Totalitarismuspostulat51
4 Untersuchung des Totalitarismuspostulats54
5 Zusammenfassende Befunde67
6 Literaturverzeichnis68
Vom Sollen zum können Wollen. Auf dem Wege zu einer kulturalistischen Unternehmensethik und Unternehmenstheorie70
1 Vorbemerkung70
2 Von Sollen und Pflicht zu Tugend und Verantwortung71
3 Das ethische Reflektieren von Alltagsmoralen als kulturellen Orientierungen und Praktiken74
4 Gesellschaft als Plattform des Wettbewerbs unterschiedlicher kultureller Orientierungen77
5 Kulturalistische Unternehmenstheorie als Arbeit an den Grenzen des Strategischen Managements80
6 Perspektiven einer Ethik des Könnens: Kulturelle Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten83
7 Fazit85
8 Literatur87
Unternehmensethik. Theoretische Perspektiven für eine proaktive Rolle von Unternehmen90
1 Einleitung*90
2 Mitarbeiter/innenethik, Unternehmensethik und Ordnungsethik91
3 Die Ethik der Organisation94
4 Die Ethik des organisationales Feldes97
5 Zusammenfassung104
6 Literaturverzeichnis105
Begründung korporativer Verantwortung: Normenkonkretion als Prozess108
1 Die Ausgangslage in der betriebswirtschaftlichen Theorie108
2 Grundlagen zur Corporate Social Responsibility (CSR)110
3 Unternehmen als moralische Akteure114
4 Normenkonkretion als Aufgabe einer Corporate Identity121
5 Corporate Governance als Steuerungsmechanismus zur Normenkonkretion124
6 Ausblick125
7 Literatur126
Wie praktische Probleme aus ungerechtfertigter Theorieübertragung hervorgehen können: Eine Fallstudie des populationsökologischen Ansatzes in der Organisationstheorie130
1 Einleitung130
2 Probleme der gegenwärtigen Managementausbildung131
3 Der Import biologischer Theorien in sozialwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Forschung135
4 Fallstudie: Explanatorische Defizite der136
5 Metaphern und self-fulfilling prophecies in der Organisationstheorie141
6 Fazit145
7 Literaturverzeichnis146
Gewinnprinzip oder „moralische“ Unternehmensführung? Das Recht als die vergessene Kategorie der Unternehmensethik149
1 Unternehmensethik und Betriebswirtschaftslehre – Wo sind die wirtschaftsethischen Grundlagen?149
2 Betriebswirtschaftliches Gewinnprinzip und Ethik: Harmonie oder Konflikt?151
3 Der ungelöste Prinzipienstreit: Primat der Ethik oder methodischer Individualismus156
4 Das Recht als die normative Bedingung der Möglichkeit des ökonomischen Standpunktes162
5 Gewinnerzielung im Rahmen des Rechtes167
6 Literaturverzeichnis169
Teil B: Unternehmensethik in der universitären Lehre172
Betriebswirtschaftliche Hochschullehrer als Wertevermittler – Wertestrukturen und deren Determinanten173
1 Relevanz und Fragestellung173
2 Modell über Werte betriebswirtschaftlicher Hochschullehrer und deren Intention zur Beeinflussung von Werten in der Praxis173
3 Untersuchungsmethodik178
4 Untersuchungsergebnisse179
5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen187
6 Literatur188
Der Wirtschaftsethikunterricht in Mittel- und Osteuropa191
1 Zur Relevanz des Forschungsthemas191
2 Empirische Untersuchung zum Wirtschaftsethikunterricht in Mittel-und Osteuropa193
3 Entwicklungsstufen des Wirtschaftsethikunterrichts199
4 Ausblick202
5 Literaturverzeichnis203
Wissensgrundlagen der Managementausbildung: Der Beitrag der Unternehmens- und Wirtschaftsethik zur Entwicklung der Kompetenzen von Business Schools und Universitäten204
1 Einleitung204
2 Erkenntnisquellen der Managementpraxis206
3 Unternehmens- und Wirtschaftsethik und die Analyse der Ökonomie: eine formale Perspektive214
4 Schlussfolgerungen226
5 Literaturnachweise227
Teil C: Unternehmensethik in der Praxis230
Ethik als Erfolgsfaktor? The Case against the business case und die Idee verdienter Reputation231
1 „Ethik zahlt sich langfristig aus“ – stimmt das?231
2 Ethik als Faktor? – Der „Business case for CSR“234
3 Die Nicht-Neutralität des Gewinnstrebens238
4 Opportunismus – Die vergessene Differenz von Legitimität und Akzeptanz241
5 Langfristigkeit und Recht des Stärkeren245
6 Das Konzept verdienter Reputation247
7 Literatur252
Frei-gemeinnütziges Engagement von Unternehmen: „ Soziale Handlungsorientierungen“, Verantwortung und Unternehmensautonomie256
1 Vorbemerkungen256
2 Einleitung: Frei-gemeinnützigkeit und Unternehmen?257
3 Begriffe: Unternehmensverantwortung? Unternehmensautonomie!258
4 Untersuchung: soziale Handlungsorientierung und frei-gemeinnütziges Engagement260
5 Diskussion: Perspektivenübernahme und unternehmerisches Handeln265
6 Folgerungen: Handeln Unternehmen oder Unternehmer?271
7 Literatur273
Verstehen, Vertrauen und Gefühl als Mechanismen zur Bewältigung ethischer Herausforderungen275
1 Problemstellung275
2 Sichten von Unternehmensverantwortung276
3 Verantwortung aus systemtheoretischer Sicht278
4 Diskussion der systemtheoretischen Perspektive auf die Unternehmensethik281
5 Konsequenzen für die Bewältigung ethischer Herausforderungen und die Verantwortung von Unternehmen284
6 Literaturverzeichnis285
A Discourse Ethical Perspective on Social Accounting – The Case of the “ Global Eight”288
1 Context and Motivation288
2 A Brief Introduction to Discourse Ethics290
3 A Brief Introduction to Social Accounting Initiatives294
4 A Critical Analysis of Standardized SEAAR Initiatives297
5 Introducing a Discourse Ethical Perspective on Social Accounting300
6 Conclusions and Need for Further Research306
7 References307
Der Rationale Prüfer und moralische Normen: Ist der Ethikkodex für Wirtschaftsprüfer mehr als nur ein Lippenbekenntnis?311
1 Einleitung: Berufsethik und Selbstinteresse311
2 Der Begriff „moralische Norm“ und der „Code of Ethics for Professional Accountants“314
3 Begründung moralischer Normen und eines Code of Ethics über rationale Vereinbarungen?316
4 Ausgewählte empirische Erkenntnisse über die moralische Natur des Menschen: Vom Homo Oeconomicus zum Homo Moralis?322
5 Ethisches Verhalten im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer326
6 Zusammenfassung329
7 Literaturverzeichnis330
Teil D: Unternehmensethik – Ein Ausblick333
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik: Ein Ausblick334
1 Einleitung334
2 Die erste These337
3 Die zweite These338
4 Dritte These340
5 Ergebnis343
6 Literatur344
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren347
Herausgeber347
Autorinnen und Autoren347

Weitere E-Books zum Thema: Organisation - Planung - Betriebswirtschaft - Management

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Inhouse Consulting

E-Book Inhouse Consulting
Format: PDF

Wo liegen die Probleme, die in kleinen und mittleren Unternehmen am häufigsten zu schwerwiegenden betrieblichen Störungen - und im schlimmsten Fall zur Insovenz - führen? Dieses Buch…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...