Sie sind hier
E-Book

Die vorzeitige Einschulung. Eine empirische Analyse zum Verlauf und zu Determinanten der Einschulungsentscheidung

AutorKatharina Kluczniok
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783830976745
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,90 EUR
Die Frage nach dem „richtigen“ Einschulungszeitpunkt ist ein Dauerbrenner in der pädagogischen und bildungspolitischen Diskussion. Einerseits wird die generelle Veränderung des Einschulungszeitpunktes durch Stichtagsverschiebungen mit dem Ziel eines insgesamt jüngeren Einschulungsalters diskutiert. Andererseits besteht für Eltern die individuelle Möglichkeit, ihr Kind vorzeitig, d.h. vor Erreichen der Schulpflicht, einzuschulen. Wie Eltern die Entscheidung zur vorzeitigen Einschulung treffen, ist bisher mit Ausnahme von einzelnen Erfahrungsberichten kaum untersucht worden. Diese Studie befasst sich daher mit dem elterlichen Entscheidungsprozess bei einer vorzeitigen Einschulung und untersucht, aufgrund welcher Aspekte Eltern eine vorzeitige Einschulung präferieren bzw. umsetzen. Ziel ist es, Erkenntnisse über den Prozess und die Determinanten der elterlichen Einschulungsentscheidung bei einer vorzeitigen Einschulung im Vergleich zu einer fristgerechten Einschulung zu gewinnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1. Einleitung8
2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand12
2.1 Vorbemerkung zur Diskussion zum Einschulungsalter12
2.2 Pädagogische und bildungspolitische Diskussion zum Einschulungsalter15
2.2.1 Historische Entwicklung und quantitatives Ausmaß vorzeitiger Einschulungen15
2.2.2 Sichtweisen aus der Pädagogik, der Wirtschaft, der Politik und den Medien23
2.2.3 Projekte und Modellvorhaben zum Übergang in die Grundschule30
2.2.4 Zusammenfassung und Fazit36
2.3 Forschungsstand zum Übergang in die Grundschule37
2.3.1 Theoretische Ansätze und Modelle zum Übergang in die Grundschule38
2.3.2 Untersuchungen zum Übergang in die Grundschule allgemein44
2.3.3 Untersuchungen zu Effekten des Einschulungsalters47
2.3.4 Untersuchungen zu Entscheidungsaspekten bei der Einschulung58
2.4 Zusammenfassung und Forschungsdesiderata67
3. Eigene Untersuchung70
3.1 Modellierung des Entscheidungsprozesses70
3.2 Ziele und Forschungsfragen75
3.3 Relevante Aspekte des Entscheidungsprozesses78
3.4 Hypothesen und Ergebniserwartungen84
4. Methodische Anlage87
4.1 Datengrundlage87
4.2 Analysestichproben90
4.3 Untersuchungsvariablen und Instrumente94
4.4 Analysestrategien107
5. Ergebnisse113
5.1 Voranalysen: Propensity Score Matching113
5.2 Hauptanalysen: Verlauf der Einschulungsentscheidung122
5.3 Hauptanalysen: Determinanten der Einschulungsentscheidung125
5.3.1 Frühe Präferenz zur vorzeitigen Einschulung126
5.3.2 Späte Präferenz zur vorzeitigen Einschulung134
5.3.4 Tatsächliche Entscheidung zur vorzeitigen Einschulung154
5.3.5 Zusammenfassung und Fazit163
6. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse165
6.1 Verlauf der Einschulungsentscheidung167
6.2 Determinanten der Einschulungsentscheidung169
6.3 Praktische und bildungspolitische Bedeutsamkeit der Ergebnisse179
6.4 Grenzen der Untersuchung und weiterer Forschungsbedarf183
Literatur186
Abbildungsverzeichnis205
Tabellenverzeichnis206
Anhang: Abbildungen und Tabellen208

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...