Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
Einleitung: Diskursforschung und Ökonomie | 9 |
1. Die Diskursivität der Ökonomie: Umriss eines Forschungsprogramms und eine systematische Skizze | 9 |
2. Grundlagen und Anwendungen der Diskursforschung | 17 |
3. Schlussbemerkungen | 26 |
Literatur | 27 |
Grundlagen | 35 |
Der linguistic turn in der Managementforschung | 36 |
1. Einleitung | 36 |
2. Der linguistic turn: Kerngedanken und ausgewählte Ansätze | 37 |
3. Managementforschung und linguistic turn: eine umstrittene Verbindung | 45 |
4. Ausgewählte Beiträge und Ansatzpunkte | 48 |
5. Fazit | 57 |
Literatur | 57 |
Narrative, Diskurse und Organisationsforschung | 62 |
1. Ein kurzer historischer Rückblick | 62 |
2. Das Feld der Praxis als Schauplatz der Produktion, Zirkulation und Konsump-tion von Erzählungen | 64 |
3. Lesarten | 70 |
4. Narrative Lehren für das Schreiben | 76 |
Literatur | 80 |
Was ist eine Institution? | 84 |
1. Wirtschaftswissenschaften und Institutionen | 84 |
2. Beobachterunabhängigkeit, Beobachterabhängigkeit und die Objektiv/subjektiv- Unterscheidung | 86 |
3. Die spezielle Theorie der logischen Struktur institutioneller Tatsachen: X gilt als Y in C | 88 |
4. Statusfunktionen und deontische Macht | 93 |
5. Sprache als die grundlegende soziale Institution | 95 |
6. Schritte in Richtung einer allgemeinen Theorie über Soziale Ontologie. Wir anerkennen ( S hat Macht ( S bewirkt A)) | 98 |
7. Die verschiedenen Arten von „Institutionen“ | 101 |
8. Einige mögliche Missverständnisse | 103 |
9. Schlussfolgerung | 105 |
Literatur | 106 |
Ökonomen leben in Metaphern | 107 |
Literatur | 120 |
Die Konstruktion der Wirtschaft durch das Rechnungswesen | 123 |
1. Einleitung | 123 |
2. Das Rechnungswesen als wesentliche Quelle der Konstruktion der Unternehmung | 125 |
3. Rechnungswesen als Mittel zum „disembedding“ der Wirtschaft | 133 |
4. Das Rechnungswesen als Quelle der ökonomischen Performativität | 139 |
5. Schlussfolgerungen | 144 |
Literatur | 146 |
Anwendungen | 148 |
Linguistische Diskursanalyse und ihre Anwendung auf die Wirtschaftskommunikation | 149 |
1. Linguistische Diskursforschung | 149 |
2. Wirtschaftskommunikation aus diskursanalytischer Sicht | 153 |
3. Beispiel: Verkaufsgespräche | 156 |
4. Anwendungen der linguistischen Diskursforschung | 167 |
Literatur | 170 |
Kundenkommunikation in Call Centern des Finanzdienstleistungs-sektors: Konversationsanalytische Zugänge zum Reden über Geld | 173 |
1. Die Untersuchung wirtschaftsbezogener Kommunikation: Konversationsanalytischer Zugang zu Gesprächen über Geld | 174 |
2. Zur Analyse von Kundenkommunikation in Call Centern von Finanzdienst-leistern | 175 |
3. Konversationsanalyse als Instrument zur Untersuchung diskursiver Praktiken derWirtschaftskommunikation | 192 |
Literatur | 197 |
Gender Marketing: Ideologiekritische Diskursanalyse einer Kuppelproduktion | 199 |
1. Einleitung1 | 199 |
2. Positionierung und Rahmung | 199 |
3. Feinanalyse | 203 |
4. Exkurs: Weitere Anwendungen und Anwendungsmöglichkeiten | 215 |
5. Zum Schluss: Machtwirkungen | 216 |
Literatur | 217 |
Geschichten als Signale: Zur diskursiven Konstruktion von Märkten | 221 |
1. Märkte, Netzwerke und Signale | 222 |
2. Netzwerktheoretischer Hintergrund | 224 |
3. Markt und Geschichten | 227 |
4. Ein endogener Blick auf Märkte: Struktur und Evaluation | 228 |
5. Empirisches Fallbeispiel: Der Markt um die Hauptstadtzeitung | 230 |
6. Evaluatives Manövrieren | 235 |
7. Geschichten als Signale | 236 |
Literatur | 237 |
Finanzmarktöffentlichkeiten. Die funktionale Beziehung zwischen Finanzmarkt und öffentlichem Diskurs | 241 |
1. Finanzmarktsoziologie zwischen politischer Ökonomie und Zeichentheorie | 241 |
2. Finanzmarkt und Öffentlichkeit aus Sicht der „Social Studies of Finance“ | 243 |
3. Die Öffentlichkeit der Preisbildung und die diskursive Öffentlichkeit | 245 |
4. Performativität und Reflexivität von Finanzmarktdiskursen: Methodologische Erwägungen | 250 |
5. Die Geburt der globalen Finanzkrise (September und Oktober 2008) | 253 |
6. Das Ungenügen des Preissignals als Ausgangspunkt der Finanzmarktsoziologie | 257 |
Literatur | 258 |
Qualitätskonvention als Diskursordnungen in Märkten | 263 |
1. Einleitung | 263 |
2. Elemente einer Theorie ökonomischer Diskurse | 265 |
3. Skizze einer diskursanalytischen Methodologie | 276 |
4. Anwendungsbeispiel | 281 |
5. Schluss | 285 |
Literatur | 285 |
„Thank you for your creativity!“: „Arbeit“ und „Kreativität“ im Diskurs der Creative Industries | 289 |
1. Einführung | 289 |
2. Die Creative Industries im Überblick | 292 |
3. Die Kontextualisierung von Arbeit und Kreativität | 297 |
4. Gesamtinterpretation und weitere Anschlüsse | 303 |
Literatur | 310 |
Anhang: Ausgewählte Texte im Rahmen der Strukturanalyse | 312 |
„Von Wissensbilanzen und Benchmarking“: Die fortschreitende Ökonomisierung der Universitäten. Eine Diskursanalyse | 313 |
1. Universitäten im 21. Jahrhundert? | 313 |
2. Der Diskurshistorische Ansatz der Kritischen Diskursanalyse | 314 |
3. Knowledge Based Economy | 318 |
4. Globalisierungs- und Wettbewerbsrhetorik: zum Gesamtkontext neuer Hochschulpolitik | 319 |
5. Der Mythos des Bologna-Prozesses | 323 |
6. Perspektiven: Die Triple-Helix-Metapher | 327 |
Literatur | 329 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 332 |
Gisela Brünner | 332 |
Eve Chiapello | 332 |
Barbara Czarniawska | 332 |
Rainer Diaz-Bone | 332 |
Frank Kleemann | 333 |
Gertraude Krell | 333 |
Andreas Langenohl | 333 |
Ingo Matuschek | 333 |
Deirdre N. McCloskey | 333 |
Sophie Mützel | 333 |
John R. Searle | 334 |
Barbara Sieben | 334 |
Mario Vötsch | 334 |
Richard Weiskopf | 334 |
Ruth Wodak | 334 |