Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Kompetenz als Anforderung im sozialpädagogischen Bereich und Ziel von Aus- und Fortbildung

AutorBibiane Klaus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783638184663
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Technische Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Von den Fremden nimmt man (also) zunächst nur ein Bild wahr, das sich zusammensetzt aus vielfältigen Vorannahmen und Eindrücken, aus den Phantasien über die fremde Kultur. Deshalb verweist jede Auseinandersetzung mit Fremden unausweichlich zurück auf die eigene Kultur. Will ich das Fremde verstehen muß ich zuallererst mich selbst, meine eigene Kultur und meine eigene historische und soziale Situation verstehen und begreifen. Gerade das aber macht die Auseinandersetzung mit Fremden so schwierig, weil die Wahrnehmung des Fremden auf das engste verflochten ist mit der eigenen Geschichte.'1 Motivation und Anregung das Thema des 'Interkulturellen Kompetenzerwerbs' zu bearbeiten, lieferten die Berichte von Kommilitonen und Freunden, die Teilnahme an Seminaren, eigene Erfahrungen im Umgang mit Nichtdeutschen im In- und Ausland, sowie meine Überzeugung der Richtig- und Wichtigkeit einer solchen 'Interkulturellen Kompetenz' als Anforderung für die professionelle Ausübung der Tätigkeit als Sozialpädagoge. Ein weiterer Grund sich für gerade dieses Thema zu entscheiden, war der beobachtete bzw. wahrgenommene reale Zustand auf vielen Ämtern sowie schulischen und außerschulischen Einrichtungen etc., in denen sozialpädagogisch geschulte Mitarbeiter tätig sind und der auf unbeabsichtigte Kommunikations- bzw. Interaktionsstörungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen hinweist. Häufig wird als einzige Maßnahme der Schwerpunkt auf die sprachliche Vorbereitung von Mitarbeitern und/oder Nicht-Deutschen gelegt, da die mangelnden Sprachkenntnisse als eine der wesentlichen Kommunikationsbarrieren in der interkulturellen Begegnung angesehen werden. Obwohl einige Mitarbeiter die Herausforderung der interkulturellen Begegnung erkannt haben und eine gewisse (eigene) Kreativität im Umgang mit den 'anderen' entwickelten, ist der prozentuale Anteil eben dieser Mitarbeiter sehr gering. Nur selten werden interkulturelle Begegnungen und Erfahrungen reflektiert. Sie werden viel eher mit eigenen (kulturellen) Orientierungsmustern verglichen und es wird häufig immer noch verfahren, als gelte es, sich mit einer homogenen, d.h. monokulturellen Bevölkerung auseinanderzusetzen. Meines Erachtens ist die Reihe der Probleme, die sich aus diesem Verhalten ergeben können, vom einzelnen allein nicht mehr lösbar. Daher richtet sich das Thema an in sozialpädagogischen Bereichen tätige Personen. [...] 1 vgl. Rohr, 1990, S. 87. In: Losche, 1995, S. 15.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...