Sie sind hier
E-Book

Schulisch bedingte psychosomatische Gesundheitsbeschwerden im Kindes- und Jugendalter

AutorRené Hobracht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640694730
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Schule und psychische Gesundheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht zunehmend im Blickpunkt gesundheitspolitischer Diskussionen. Auch wenn diese Altersgruppe wohl die gesündeste in unserer Gesellschaft darstellt, so mehren sich Hinweise, dass gesundheitliche Störungen im Kindes- und Jugendalter zunehmen. Dabei handelt es sich in vielen Fällen nicht um rein biologisch-körperliche Gesundheitsprobleme, sondern auch um psychosomatische Beschwerden. Dieser Problematik versucht diese Arbeit nachzugehen. Dabei soll zunächst ein Verständnis von Gesundheit entwickelt werden, das für die anschließenden Betrachtungen von Relevanz sein wird. Dass Gesundheit durchaus unterschiedlich verteilt ist, zeigt eine Studie der Weltgesundheitsorganisation, die als Grundlage für die zu diskutierenden psychosomatischen Gesundheitsbeschwerden dienen soll. Kinder und Jugendliche verbringen den größten Teil ihres Tages in der Schule. Neben der Familie stellt sie damit eine der wichtigsten Sozialisationsinstanzen dar. Schülerinnen und Schüler müssen in der Schule mit Bedingungen umgehen können, die ihnen meist auferlegt sind. Daraus ergeben sich unterschiedliche Befindlichkeiten der Kinder und Jugendlichen, die den Schulalltag beeinflussen. Die negative Bewertung dieser Bedingungen schlägt sich im individuellen Wohlbefinden wieder und kann u.a. psychosomatische Gesundheitsbeschwerden hervorrufen. Welche Bedingungen dies sein können und wie Schülerinnen und Schüler auf diese reagieren können, wird ebenso analysiert wie die Möglichkeiten der Schule, Gesundheitsbeschwerden entgegenzuwirken. Dabei wird eine isolierte Betrachtung psychosomatischer Gesundheitsbeschwerden nicht immer möglich sein, denn wir sprechen hier über Gesundheit als Geflecht verschiedener, zusammenhängender Faktoren, die zwar getrennt wirksam sein können, sich aber oft gegenseitig bedingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...