Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Lern- und Verhaltensstörungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit 'Schulabsentismus- mögliche Ursachen und Gegenmaßnahmen' sollen die verschieden Variablen erläutert werden, die Schulabsentismus begünstigen. Ferner sollen mögliche Gegenmaßnahmen zur Bekämpfung von Schulabsentismus aufgezeigt werden. In der Bundesrepublik Deutschland ist die Schulpflicht in den Schulgesetzen der einzelnen Länder geregelt. Sie verpflichtet zu einem Mindestschulbesuch. Die allgemeine Schulpflicht besteht vom 6. Lebensjahr an durchgängig bis zur Volljährigkeit und kann mittels Zwangsmaßnahmen auch durchgesetzt werden. Eine Zurückstellung oder Befreiung von der Schulpflicht ist nur in Ausnahmefällen zulässig (vgl. Digel / Kwiatkowski, S. 336). Auch wenn die gesetzliche Schulpflicht in der Bundesrepublik Deutschland ein Zeichen für Bildung und Erziehung gesetzt hat und auch heute noch setzt, so zeigt sich, daß manche Schüler die Schule nicht als Ort des Lernens für sich annehmen können. Trotz alledem gilt auch für sie die Schulpflicht, der sie sich auf legale Weise nicht entziehen können (vgl. Puhr u.a., S. 10). Schüler, die sich in der Institution Schule in irgendeiner Weise unwohl fühlen, reagieren darauf immer häufiger mit schulabsentem Verhalten (vgl. http://www.bildung-mv.de/lermv/ aktion/akber102.htm), einem Verhalten, das viele Ursachen haben kann. Zudem äußert es sich bei jedem Schüler unter anderen Bedingungen und in verschiedenem Ausmaß (vgl. http://www.ganztagsschulverband.de/Download/SchulverweigerungThimm.doc), was das Identifizieren von Ursachen und daraus abzuleitenden Maßnahmen zur Unterstützung des Schülers besonders erschwert. Thema der Arbeit wird es sein, dieses komplexe Thema differenzierter zu betrachten und Überlegungen darüber anzustellen, was in Bezug auf Intervention und Prävention zugunsten der Schüler getan werden kann.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...