Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstständigkeit ist der erste Schritt zum Erwachsenwerden, deshalb sollte neben dem Vermitteln von Fachwissen die Schule auch dazu beitragen, die Selbstständigkeit des Schülers zu fördern. Im modernen Sportunterricht konzentriert sich das didaktische Interesse nicht mehr auf eine begründete Auswahl bestimmter Sportarten, sondern versucht, übergreifende Lern- und Erfahrungsfelder zu begründen und in exemplarischen Lernsituationen anzubieten. Bereits während meines Studiums an der Justus-Liebig-Universität in Giessen habe ich mich mit den Möglichkeiten und Schwierigkeiten offenen Unterrichts im Fach Sport auseinandergesetzt. Im Laufe meines Vorbereitungsdienstes an der Kestnerschule in Wetzlar wurde ich natürlich in größerem Maße wieder mit dieser Thematik konfrontiert. Da dieser Bereich bei jeder meiner Unterrichtsvorbereitungen und auch in meinen Unterrichtsstunden ein großes Maß an Zeit einnahm und einnimmt, habe ich mich entschieden in diesem Bereich meine Staatsarbeit zu schreiben. Im Schuljahr 2009/ 2010 übernahm ich die Klasse 8R2 im Fach Sport. Die 'Förderung von Selbstständigkeit durch Übertragung von Verantwortung im Sportunterricht einer 8. Realschulklasse' lag mir in dieser Zeit sehr am Herzen und war in Folge wichtiger Bestandteil meiner Unterrichtsplanung. Unterstützt von der Klasse 8R2 habe ich mich der Beantwortung der Fragestellung gewidmet, ob es möglich ist, die Selbstständigkeit zu fördern. Dabei habe ich mich nicht auf eine einzelne Einheit beschränkt, sondern vielmehr den gesamten Unterricht des Halbjahres versucht so zu gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler zu mehr Selbstständigkeit erzogen werden. Essentiell für das Verständnis der folgenden Seiten ist eine Erklärung der Begriffe Selbstständigkeit und Verantwortung. Dieser habe ich mich in den ersten Seiten der Arbeit gewidmet. Im Folgenden werde ich mich dann damit auseinandersetzen, wie Selbstständigkeit erreicht werden kann und wozu sie befähigen soll. Wenn man sich mit Selbstständigkeit als Ziel des Sportunterrichts auseinandersetzt, so müssen zwei grundlegende Fragen geklärt sein. 1. Wird 'Selbstständigkeit' als Erziehungsziel durch die Lehrpläne eingefordert, also legitimiert? 2. Findet sich die Erziehung zur Selbstständigkeit in aktuellen fachdidaktischen Überlegungen wieder?
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...