Sie sind hier
E-Book

Stationenlernen

Theoretische Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel eines fächerübergreifenden Unterrichtsentwurfs 'Einführung in das Thema Freundschaft'

AutorTheresa Kruse
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783640265961
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ohne Be-greifen kein Begriff' und 'ohne Be-greifen kein Lernen!' In diesem Zitat finden wir die Notwendigkeit begründet Unterricht handlungsorientiert zu gestalten. Wie kann Unterricht aber so gestaltet werden, dass Kinder be-greifen? [...] Dieses Seminar weckte meine Neugierde, mich intensiver mit dieser Unterrichtsform und den theoretischen Hintergründen und den Möglichkeiten auseinanderzusetzen und werde dies im ersten Hauptteil, in Kapitel 2 'Wissenschaftliche Grundlagen zum Stationenlernen', dieser Hausarbeit tun. In Punkt 2.1 gebe ich einen Einblick in den geschichtlichen Hintergrund dieser Unterrichtsform, um den Ursprung des zu behandelnden Themas deutlich zu machen. Daraus lässt sich in Punkt 2.2 die Grundidee des Stationenlernens ableiten. [...] In Punkt 2.3 erläutere ich die Zielvorstellungen und angestrebten Kompetenzen des Stationenlernens als Grundlagen für dessen schülergerechte Planung und Durchführung. In Punkt 2.4 greife ich den Ansatz aus Punkt 2.2 auf und stelle die verschiedenen Arten und Variationen dieser Arbeitform vor. Daran wird die Gestaltungsvielfalt deutlich, die das Stationenlernen ermöglicht. Punkt 2.5 beschäftigt sich mit den leitenden Schwerpunkten, die bei der Planung zu beachten sind. [...] In Punkt 2.6 stelle ich einige Punkte der Organisation vor. Dabei werde ich die Arbeitsaufträge/Stationen, den zeitlichen Umfang, die Durchführung, den Laufzettel und deren Bedeutung beim Stationenlernen erläutern. Der Punkt 2.7 beschäftigt sich mit der Lehrperson, deren Stellung beim Stationenlernen und mit den Rollen, in denen sie in dieser Unterrichtsform agiert. Im letzten Punkt fasse ich die Vorteile des Stationenlernens zusammen und mache auf Schwierigkeiten aufmerksam, die in dieser Unterrichtsform auftreten können. Im zweiten Hauptteil meiner Arbeit stelle ich in Kapitel 3 'Ausführlicher Unterrichtsentwurf' auf den Grundlagen des im Seminar angefertigten Entwurfs und den dazugehörigen Arbeitsmaterialien für das Stationenlernen mit dem Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft' die einzelnen Planungsschritte vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...