Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Kultur und Ernährung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es heisst, niemand liebt dich, wenn du dick bist. . . insbesondere, wenn du eine Frau bist' (LIGGETT, A. und LIGGETT, J., 1989, S. 14). In der heutigen Zeit wird man mit dieser Aussage, unabhängig davon auf welchem Teil der Erde man lebt, konfrontiert. Es ist nebensächlich, ob man einen Bestseller oder eine Zeitschrift liest, den Fernseher einschaltet um eine Daily Soap oder einen Spielfilm anzuschauen, man trifft überall schlanke Frauen an. Es wird mit Schlankheit unbewusst Schönheit, Liebe, Wohlstand, Erfolg, Sexualität und Glück assoziiert (vgl. LIGGETT, A. und LIGGETT, J., 1989, S. 14). Dies ist ein Grund, weshalb einige Frauen, auch solche, die eine ansehnliche Figur aufweisen, Minderwertigkeitskomplexe entwickeln und überlegen, mittels welcher Diät sie schnell und effektiv abnehmen können, um möglichst bald die vermeintlichen Erfolge des Schlank-Seins zu erreichen, nämlich erfolgreich, glücklich und in einer festen Beziehung zu sein. Dieser Irrglaube macht den meisten Menschen heutzutage schwer zu schaffen (vgl. FOX, K., 1997). Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu recherchieren, wie die einzelnen Schönheitsideale aus unserem und aus anderen Kulturkreisen, insbesondere aus Afrika und China, aufgebaut sind und wie sie sich entwickelt haben. Des Weiteren wollen wir einen kurzen Überblick geben, inwiefern sich Schönheitsideale auf den Alltag der einzelnen Individuen ausüben und ausgeübt haben. Die Arbeit soll auf die weibliche Bevölkerung begrenzt werden, da wir der Ansicht sind, dass dieses Phänomen einen stärkeren Einfluss auf Frauen ausübt als auf Männer. Zudem spielt ein persönlicher Effekt eine Rolle, da es uns schwer fallen würde, uns mit der männlichen Denkweise zu identifizieren.
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...