Vorwort zur 2. Auflage | 5 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Literaturverzeichnis | 24 |
Compliance in der Unternehmerpraxis | 32 |
1. Einleitung | 32 |
2. Compliance als Geschäftsleitungsaufgabe | 33 |
2.1 Begriff und Zweck der Compliance | 33 |
2.2 Rechtsgrundlage der Compliance | 35 |
2.3 Das Risikopotential der Unternehmen bei Rechtsverstößen | 37 |
3. Compliance als Aufgabe des Aufsichtsrats | 38 |
4. Die Bandbreite der Compliance – relevanter Rechtsgebiete | 39 |
5. Fünf Elemente der Compliance | 40 |
5.1 Risikoanalyse | 41 |
5.2 Commitment | 42 |
5.3 Kommunikation | 43 |
5.4 Organisation | 44 |
5.5 Dokumentation | 46 |
Pflichten der Geschäftsleitung & Aufbau einer Compliance Organisation | 47 |
1. Corporate Compliance – Begriffsdefinition und - abgrenzung | 48 |
1.1 Corporate Governance | 49 |
1.2 Code of Conduct/ Code of Ethics | 50 |
1.3 Corporate Social Responsibility/Business Ethics | 50 |
1.4 Risk Management Systeme | 51 |
2. Aufbau einer Compliance-Organisation als Pflicht der Geschäftsleitung? | 52 |
2.1 Pflichten der Geschäftsleitung | 52 |
2.2 Allgemeine Sorgfalts- und Treuepflicht | 53 |
2.3 Überwachungspflichten/Risikokontrollpflichten | 54 |
2.4 Buchführungs-/Bilanzierungspflichten | 55 |
2.5 Gesellschaftsrechtliche und öffentlich-rechtliche Pflichten | 55 |
2.6 Pflicht zur Compliance | 57 |
2.7 Informationsorganisation | 57 |
2.8 Notwendigkeit der Einrichtung einer Abteilung „Interne Revision“ | 59 |
2.9 Fazit: Pflicht zum Aufbau einer Compliance Struktur | 63 |
3. Umsetzung einer Compliance Organisation | 63 |
3.1 Planung der Compliance Organisation | 64 |
3.2 Handbücher und Compliance Systeme | 66 |
4. Beispiele und Kontrollsysteme | 69 |
5. Fazit | 70 |
Praxistipps Produkthaftung | 71 |
1. Einleitung | 71 |
2. Einhaltung produktspezifischer Vorschriften | 74 |
3. Vermeidung von Risiken aus dem Produkt | 75 |
4. Vermeidung von Schäden aus riskanten Produkten | 76 |
5. Vermeidung von Kosten aus Schäden | 77 |
6. Vermeidung persönlicher Verantwortlichkeit | 81 |
Compliance bei M&A Transaktionen | 84 |
1. Due Diligence als Bestandteil der unternehmerischen Sorgfalt | 85 |
2. Grenzen der Zurverfügungstellung von Informationen in der Due Diligence | 86 |
3. Compliancebezogene Due Diligence | 89 |
4. Geheimhaltung | 90 |
5. Kartellrechtliche Compliance bei Transaktionen | 91 |
6. Weitere transaktionsbezogene Compliance- Themen | 92 |
7. Fazit | 93 |
Compliance in der Außenwirtschaft: Exportkontrolle | 94 |
1. Rechtsgrundlagen für die Beschränkungen des Außenwirtschaftsverkehrs | 95 |
1.1 AWG ( AL) | 95 |
1.2 CoCom, Wassenaar Arrangement | 96 |
1.3 Australische Gruppe | 97 |
1.4 NSG | 97 |
1.5 MTCR (Missile Technology Control Regime) | 98 |
1.6 EG Dual-use-VO | 98 |
2. Ausfuhr / Verbringung von Gütern / Dienstleistungen | 99 |
2.1 Ausfuhr – Beschränkung gemäß Liste (AL) | 100 |
2.2 Ausfuhr – Beschränkungen gemäß Verwendung | 101 |
2.3 Embargo | 102 |
2.4 Verbringungen | 104 |
2.5 Dienstleistungen | 106 |
3. Brokering | 107 |
4. US-Exportrecht | 108 |
5. Genehmigungsverfahren | 110 |
5.1 Arten von Genehmigungen | 110 |
5.2 Antrag | 112 |
5.3 Ausfuhrverantwortlicher | 113 |
5.4 Auskunft zur Güterliste | 114 |
6. Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter / Authorized Economic Operator | 115 |
7. Prüfkompetenz des BMWi bei Beteiligungen EU-fremder Investoren | 116 |
8. Risiken und Compliance | 116 |
9. Fazit | 118 |
Compliance – Auslandsrisiken erkennen und steuern ( Schwerpunkt Asien) | 121 |
1. Compliance im Zeitalter der Globalisierung | 121 |
2. Regulatorische Minenfelder beim Markteintritt im Ausland | 122 |
3. Korruption | 127 |
3.1 Schmiergelder in Asien | 127 |
3.2 Die strafrechtliche Ausgangslage in Deutschland | 129 |
3.3 Fazit | 130 |
4. Beschäftigung von Mitarbeitern im Ausland | 132 |
5. Unklare Regelungen und falsche Strukturen | 135 |
6. Durchsetzung von Rechten | 137 |
6.1 Rechtswahl | 137 |
6.2 Prozessrisiken | 138 |
6.3 Gerichtssysteme | 138 |
6.4 Schiedsverfahren | 139 |
6.5 Investitionsschutz | 140 |
7. Erfahrungen aus der Transaktionsberatung | 140 |
8. Fazit | 143 |
Rechtliche Aspekte von IT-Compliance | 144 |
1. Einleitung | 144 |
2. IT-Compliance als Aufgabe des Management | 145 |
3. Anforderungen von IT-Compliance | 146 |
3.1 IT-gestütztes Informations- und Kontrollsystem ( IKS) | 147 |
3.2 SOX & Co. | 148 |
3.3 Audit der IT-Systeme | 149 |
3.4 IT-Security | 150 |
3.5 Elektronische Archivierung | 152 |
3.6 Elektronische Prüfung / GDPdU | 153 |
3.7 Rechtskonforme IT-Systeme und Lizenzmanagement | 155 |
4. IT-Compliance mit und durch IT-Standards | 156 |
4.1 Die Suche nach dem passenden IT-Standard | 157 |
4.2 Die Rechtsfolge der Einhaltung von IT-Standards und Best Practices aus der Finanzwelt | 157 |
5. Das Damokles-Schwert der Haftung / Fazit | 159 |
6. Annex : IT-Compliance-Checkliste | 160 |
Datenschutzrechtliche Compliance im Unternehmen | 163 |
1. Einleitung | 164 |
2. Verantwortlichkeiten | 165 |
3. Haftung und Rechtsfolgen | 166 |
3.1 Täterschaft | 166 |
3.2 Ansprüche des Betroffenen | 166 |
3.3 Sanktionen bei Verstößen | 167 |
4. Anforderungen an das Unternehmen | 169 |
4.1 Formelle Anforderungen | 169 |
4.2 Rechtskonforme Datenverarbeitung | 177 |
4.3 Maßnahmen zur Sicherstellung von Datenschutzcompliance | 182 |
5. Fazit | 186 |
IP-Compliance | 188 |
1. „Best Practice“ für IP-Compliance | 188 |
2. IP-Richtlinie | 189 |
3. Unternehmenskommunikation und IP-Compliance | 190 |
Kartellrechts-Compliance | 191 |
1. Ziele der Kartellrechts-Compliance | 191 |
2. Risikobereiche im Unternehmen | 192 |
3. Drohende Nachteile | 194 |
3.1 Drastische Bußgelder gegen Unternehmen | 194 |
3.2 Bußgelder gegen natürliche Personen – Vollstreckung in das Privatvermögen | 196 |
3.3 Handelnde Personen | 196 |
3.4 Aufsichtspflichtige | 197 |
3.5 Haftstrafe und Geldstrafe | 197 |
3.6 Vorteilsabschöpfung | 198 |
3.7 Schadensersatz | 199 |
3.8 Zivilrechtliche Unwirksamkeit | 200 |
3.9 Wertverlust des Unternehmens | 200 |
3.10 Schadensersatz des Aufsichtsrats und des Vorstands an das Unternehmen | 201 |
3.11 Arbeitsrechtliche Folgen | 201 |
3.12 Hindernis bei der Vergabe von Aufträgen und für die Karriere | 202 |
3.13 Verfahrenskosten und Bindung von Mitarbeitern | 202 |
4. Kartellrechts-Compliance als Antwort | 203 |
4.1 Verstößen vorbeugen | 203 |
4.2 Vorbereitung auf den Ernstfall | 203 |
4.3 Aufsichtspflichtige enthaften | 203 |
4.4 Geldbußen mindern | 204 |
5. Bestandteile eines effektiven Compliance- Programms | 205 |
5.1 Maßstab für Effizienz | 205 |
5.2 Kartellrechts-Compliance ist Chefsache | 206 |
5.3 Risikoanalyse | 206 |
5.4 Instruktion der Mitarbeiter | 207 |
5.5 Motivation | 208 |
5.6 Kontrolle | 209 |
5.7 Zuwiderhandlung abstellen | 209 |
5.8 Dokumentation | 210 |
5.9 Sanktion | 210 |
5.10 Krisenmanagement | 211 |
Compliance in der arbeitsrechtlichen Praxis | 212 |
1. Arbeitsrechtliche Vorschriften mit Haftungsrisiko | 213 |
1.1 „ Klassischer“ Arbeitsschutz | 213 |
1.2 Sozialversicherung | 214 |
1.3 AGG | 215 |
1.4 Datenschutz | 217 |
1.5 Arbeitnehmerüberlassung | 219 |
1.6 Ausländerbeschäftigung | 220 |
1.7 Betriebsverfassungsrecht | 220 |
2. Die Implementierung von Compliance Systemen am Beispiel der Einführung von Ethikrichtlinien | 220 |
2.1 Einführung kraft arbeitgeberseitigen Direktionsrechts | 222 |
2.2 Einführung durch Individualvereinbarung | 223 |
2.3 Einführung durch Betriebsvereinbarung | 224 |
3. Informationserfassung im Rahmen der Compliance / Sonderfall Whistleblowing | 225 |
3.1 Allgemeine Mitwirkungspflicht des Arbeitnehmers | 226 |
3.2 Whistleblowing Systeme | 226 |
4. Maßnahmen bei Verstößen gegen das Compliance System | 230 |
4.1 Verdachtskündigung | 230 |
4.2 Kronzeugen- und Amnestieregelungen | 231 |
5. Fazit | 232 |
Tax Compliance | 234 |
1. Einleitung | 234 |
1.1 Begriff aus Sicht des Unternehmens | 235 |
1.2 Begriff aus Sicht des steuerlichen Beraters | 235 |
1.3 Begriff aus Sicht der Finanzverwaltung | 235 |
2. Mögliche Folgen im Falle mangelnder Tax Compliance | 236 |
2.1 Haftungstatbestände nach der AO | 236 |
2.2 Straf- und Bußgeldvorschriften nach der AO | 238 |
2.3 Buchführungspflicht nach § 140 und § 141 AO | 240 |
2.4 Verrechnungspreise | 241 |
2.5 Steuerliche Nebenleistungen | 241 |
2.6 Haftungen aufgrund von einzelsteuergesetzlichen Regelungen | 242 |
2.7 Digitale Betriebsprüfung | 243 |
3. Einhaltung von Fristen | 244 |
3.1 Rechtsbehelfsfristen | 244 |
3.2 Frist im Umwandlungsteuerrecht | 244 |
3.3 Erstattung und Freistellung von Kapitalertragsteuer | Fristen | 245 |
3.4 Möglichkeiten nach Fristablauf | 246 |
4. Maßnahmen zur Kontrolle der Einhaltung von Tax Compliance | 247 |
4.1 Welche steuerlichen Risiken bestehen? | 247 |
4.2 Interne Maßnahmen | 248 |
4.3 Externe Maßnahmen | 249 |
5. Vorteile durch Einhaltung von Tax Compliance | 250 |
5.1 Vorteile auf Unternehmensebene | 250 |
5.2 Vorteile im Umgang mit der Finanzverwaltung | 251 |
6. Fazit | 252 |
Stichwortverzeichnis | 253 |