Sie sind hier
E-Book

E-Learning bei Kindern und Jugendlichen in Bildungsinstitutionen

Die Lernform der Zukunft?

AutorStefan Stallkamp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783656148784
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll E-Learning als Ansatz für die Unterstützung und Gestaltung der Bildungsprozesse bei Kindern und Jugendlichen dargestellt und bewertet werden. Dazu sollen der Begriff, die Vorrausetzungen und die Anwendung des E-Learning aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden und seine potenzielle Relevanz für die Jugendlichen herausgestellt werden. Ferner wird diskutiert, ob es aus gesellschaftlich-bildungspolitischer Sicht überhaupt sinnvoll ist, diese technischen Innovationen in zentrale Lernorte bzw. Bildungsinstitutionen zu integrieren und inwiefern das E-Learning traditionelle Lernformen ersetzen bzw. die Lernleistung von Kindern und Jugendlichen erheblich verbessern kann. Grenzen und Möglichkeiten des E-Learning werden somit kenntlich gemacht. E-Learning mag auf den ersten Blick viele Vorteile bieten, beispielsweise eine Raumund Zeitunabhängigkeit, und mag für den Lernenden sehr flexibel und nützlich erscheinen. Dennoch sollte man einen umfassenden Bildungsbegriff als einen gesamthaften Prozess verstehen, der auch gesteigerten Wert auf Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen legt, die man nicht unberücksichtigt lassen sollte, wenn man die Jugendlichen adäquat auf die schwierigen Anforderungen einer globalisierten Welt vorbereiten will. Insofern impliziert das E-Learning nicht nur eine Chance, sondern stellt insbesondere eine Herausforderung für die Bildungsinstitutionen dar, die es aufzuzeigen gilt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...