Sie sind hier
E-Book

Vergleich von amerikanischem und deutschem Schulsport am Beispiel Bayern und Florida

AutorStefan Canstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9783638197137
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 3+, Technische Universität München (Sportpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gehe ich auf die Bedeutung des Sports sowohl in Deutschland, als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein. Dann erläutere ich das bayerische Schulsystem, angefangen mit dem Kindergarten, über Grundschule, Hauptschule, Realschule bzw. Gymnasium und Universität. Im dritten Teil gehe ich auf den bayerischen Schulsport ein. Im ersten Unterpunkt erläutere ich die Eingliederung des Sports in das Schulsystem. Anschließend zeige ich die Ziele, Inhalte, Methoden und Organisationsformen der Curricula auf. In Unterpunkt 3 stelle ich allgemein den Pflichtsport eines Schülers im Gymnasium bis zur Oberstufe dar und ebenso Grund-, bzw. Leistungskurs Sport in der Kollegstufe. Der nächste Teil beinhaltet den differenzierten- und Ergänzungs- Sportunterricht. Danach diskutiere ich den außerunterrichtlichen Schulsport Im abschließenden Teil, der sich mit der bayerischen Situation beschäftigt, gehe ich auf die Situation des Lehrers ein. Ich komme auf die Ausbildung zum Lehrer zu sprechen, auf die Stellung des Sportlehrers innerhalb des Kollegiums, auf sein Gehalt, auf seine gesellschaftliche Stellung, sowie auch auf die momentane Situation für Lehrer in Bayern. Analog erläutere ich die amerikanische Situation das heißt, ich gehe zunächst näher auf das amerikanische Schulsystem ein, und zwar wegen des amerikanischen föderalistischen Systems am Beispiel Florida. Angefangen bei Kindergarten, über Elementary School, Middle School, High School und College. Ich beschreibe darauf die Eingliederung des Sports in das dortige Schulsystem und zeige anschließend die Ziele, Inhalte, Methoden und Organsiationsformen der Curricula auf. Im Unterpunkt 3 stelle ich allgemein die required classes der High School und ihre Inhalte da. Im Punkt Electives stelle ich alle Sportwahlfächer, Electives, dar. Ich gehe dabei näher auf das reichhaltige Angebot der High School ein, sowie deren Inhalte. Im nächsten Teil behandele ich den amerikanischen außerunterrichtlichen Schulsport. Dieser Punkt beinhaltet sowohl den Leistungssport als auch den Breitensport. Mit der Diskussion Situation des Lehrers schließe ich die Darstellung des amerikanischen Schulsport ab. Im letzten Punkt des Hauptteils diskutiere ich zunächst die Vergleichbarkeit der beiden ausgewählten Fälle, nehme dann den eigentlichen Vergleich vor und versuche in den zwei großen Bereichen unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Sport abschließend die Unterschiede zu evaluieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...